LSA:Landesverband/Regionen/Halle/Stammtisch/2009/11-November/18/Protokoll
< LSA:Landesverband | Regionen | Halle | Stammtisch | 2009/11-November | 18
								
				Inhaltsverzeichnis
Protokoll 18.11.2009
- Leitung: cyrus
 - Protokoll: rkrueger
 
TOP 1: "offene Brief" an den Vorstand
- Vorstellung des offenen Briefes
 - Hinweis Brief wurde bereits u. a. auf Magdeburger-Stammtisch kommuniziert
 - div. Vorschläge zu Forderungen und Aussagen im Brief
 - jetzige Version wird durch Thilo veröffentlicht
 - Kritik: Fehlen des TOP im vorigen Protokoll
 
TOP 2: Meinungsbildungstool
- Vorstellung durch Thilo - Thüringer haben Interesse an Mitarbeit am Tool(s)
 - Frage durch mono nach LSA Meinungsbild-Webseite
 - Diskussion Vorgehensweise (Zusammenentwicklung Thüringer/eigenes Tool/Parallel-Zusammen-Entwicklung)
 - Vorstellung cyrus/Gruppe über aktuellen Stand zum LSA-Tool
- Anmeldungen vorhanden
 - Tool ist zum Test bereit
 - Frage Start tool Anzahl user
 - Ergebnis Test Umfrage "rene" so zeitnah wie möglich
 - weiteres Publizieren zur Generierung von Anmeldungen am Tool
 
 
TOP 3: AG "Open Access"
- Thilo in Kommunikation zu "I need money" zur Erstellung Unterforum für "Open Access", da bisher nur im Wiki vertreten
 - Frage der Moderation des Unterforum: Suche von Moderatoren wird ins Forum getragen
 - Diskussion zur Notwendigkeit des Unterforums
 - Hinweis: Ursprung, das Meinung auf Landesebene gefunden werden wollte
 - Vorschlag zur Bearbeitung in einem Workshop
 
TOP 4: Wiedervorlage "Grundwehrdienst"
- Vorstellung des Themas sowie Beiträge aus dem Forum
 - Vortrag Thilo "OECD-Studie und Situation in der Schweiz"
 - Diskussion: Grund für die Wehrpflicht, Vorstellung div. historischer Situationen
 - Vorstellung: Beschlüsse Koalitionsvertrag durch ... (Auswahl)
- Angriff auf Rohstoffe mit Hilfe von Waffengewalt
 - mehr Auslandseinsätze
 - EU-Armee
 - Stärkung der Rüstungsindustrie, auch finanziell
 
 
-> vermittelt das Bild einer Berufsarmee
- Diskussion zum Thema:
- wie Förderung der Auslandseinsätze
 - Kostenfrage Wehrdienst/Freiwilligenarmee
 - Einflüsse Kriterien für Einstellung
 - Einfluss durch Verträge (NATO, ISAF, EU usw.) Bestand an Personal
- gesetzlich geregeltes Maximum an Personal im Kriegsdienst
 - Wehrpflichtige reduzieren verfügbare Einheiten für Einsätze (siehe Koalitionspapier)
 - daraus folgt mögl. politisches Interesse an Abschaffung der Wehrpflicht
 
 - Gespräch über militärische Strukturen und Auswirkungen
 - Ergebnis: Erstellung Wiki-Seite: pro/kontra Grundwehrdienst
 
 
Antrag
- Stefan stellt Antrag, weiteren TOP "Koordinator für internationale Beziehung"
 
TOP 5: Bildungsstreik
- Frage: Stand zur Situation in Halle
 - Information von Anwesenden: Planung läuft aktuell an
 - Updates voraussichtlich auf nächsten Stammtisch
 
TOP 6: "Koordinator für internationale Beziehung"
- Vorstellung: Benni wurde zu entsprechendem Posten durch Bundesvorstand berufen
 - Bitte vom Stammtisch Äußerung von Benni
 - Stefan nimmt Kontakt zu Benni auf (über aktuelle Situation/Position)
 
Satz des Abends
- "innerparteilicher Konflikt" im Hinblick auf Vorteil einer militärischen Ausbildung