LSA/Organisation/Mitgliederversammlung/2020/Protokoll
Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland Landesverband Sachsen-Anhalt
Ehemlg. Gaststätte „ATHINA“
Oberstraße 19
06493 Harzgerode
Beginn: 10:30 Uhr
Eingeladene Tagesordnung
1. Begrüßung durch die Landesvorsitzende
2. Wahl der Sitzungsleitung
3. Wahl der Protokollführung
4. Wahl der Mitglieder der Wahlkommission
5. Wahl der Beauftragten, welche an Eides statt die Versicherung abgeben, dass die gesetzlichen Anforderungen eingehalten wurden
6. Wahl der Mitglieder des Landesvorstandes der Piratenpartei Sachsen-Anhalt
7. Sonstiges
8. Schließung des Parteitags
Inhaltsverzeichnis
- 1 1. Begrüßung
- 2 2. Wahl der Versammlungsleitung
- 3 3. Wahl der Wahlleitung
- 4 4. Bestimmung der Wahlhelfenden
- 5 5. Wahl der Protokollierenden
- 6 6. Abstimmung über die Geschäftsordnung
- 7 7. Abstimmung über die Tagesordnung
- 8 8. Bericht der Rechnungsprüfer
- 9 9. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
- 10 10. Entlastung des Vorstandes
- 11 11. Wahl des Landesvorstandes
- 12 12. Wahl der Rechnungsprüfer
- 13 13. Wahl des Landesschiedsgerichts
- 14 14. Wahl der Richter und Nachrücker für das Schiedsgericht der Länder
- 15 15. Sonstige Anträge
- 16 16. Sonstiges
- 17 17. Schließung des Parteitags
1. Begrüßung
Die Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt eröffnet die Versammlung um 11:09 Uhr.
2. Wahl der Versammlungsleitung
Als Versammlungsleiter meldet sich Borys Sobieski und wird einstimmig angenommen.
3. Wahl der Wahlleitung
Als Wahlleiter meldet sich Adrian Nöthlich und wird einstimmig angenommen.
4. Bestimmung der Wahlhelfenden
Angelika Saidi und Stefanie Schöllhammer melden sich und werden ohne Widerspruch angenommen.
5. Wahl der Protokollierenden
Als Protokollant meldet sich Christoph Schönfeld und wird einstimmig angenommen.
6. Abstimmung über die Geschäftsordnung
https://wiki.piratenpartei.de/LSA:Landesverband/Organisation/Mitgliederversammlung/2015.3/GO
Die GO wird angenommen
7. Abstimmung über die Tagesordnung
Als alternative TO wird vorgeschlagen:
1. Begrüßung
2. Wahl der Versammlungsleitung
3. Wahl der Wahlleitung
4. Bestimmung der Wahlhelfenden
5. Wahl der Protokollierenden
6. Abstimmung über die Geschäftsordnung
7. Abstimmung über die Tagesordnung
8. Bericht der Rechnungsprüfer
9. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
10. Entlastung des Vorstandes
11. Wahl des Landesvorstandes
12. Wahl der Rechnungsprüfer
13. Wahl des Landesschiedsgerichts
14. Wahl der Richter und Nachrücker für das Schiedsgericht der Länder
15. Sonstige Anträge
16. Sonstiges
17. Schließung des Parteitags
Die alternative Tagesordnung wird angenommen.
8. Bericht der Rechnungsprüfer
Es hat keine Prüfung stattgefunden. Der Rechnungsprüfer empfiehlt aufgrund der wenigen Kontenbewegungen die Entlastung.
9. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
Sophie gibt ihren Bericht ab, er findet sich im Wiki unter https://wiki.piratenpartei.de/LSA:Landesverband/Organisation/Vorstand/Tätigkeitsberichte .
Denis verliest seinen Bericht.
Richard verliest seinen Bericht.
Max ist nicht anwesend, ein Bericht liegt nicht vor.
10. Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wird insgesamt einstimmig entlastet.
11. Wahl des Landesvorstandes
1. Wahl des/der 1. Vorsitzenden
Sophie Bendix kandidiert als Vorsitzende.
Borys übergibt an die Wahlleitung.
Adrian erklärt das Wahlverfahren.
Der Wahlgang wird um 11:43 Uhr eröffnet.
Der Wahlgang wird um 11:46 Uhr geschlossen.
8 akkreditierte Mitglieder
8 abgegebene Stimmzettel, 8 davon gültig
Sophie Bendix 8 Stimmen (100%)
Sophie nimmt die Wahl an
2. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden
Denis Rothhardt kandidiert als stellv. Vorsitzender.
Der Wahlgang wird um 11:57 Uhr eröffnet.
Der Wahlgang wird um 12:00 Uhr geschlossen.
8 akkreditierte Mitglieder
8 abgegebene Stimmzettel, 8 davon gültig
Denis Rothhardt 8 Stimmen (100%)
Denis nimmt die Wahl an.
3. Wahl des Schatzmeisters
Richard Schmid kandidiert als stellv. Vorsitzender.
Der Wahlgang wird um 12:06 Uhr eröffnet.
Der Wahlgang wird um 12:09 Uhr geschlossen.
8 akkreditierte Mitglieder
8 abgegebene Stimmzettel, 8 davon gültig
Richard Schmid 8 Stimmen (100%)
Richard nimmt die Wahl an.
4. Bestimmung der Anzahl zusätzlicher Beisitzer
Die Versammlung beschließt, 4 Beisitzer zu wählen.
5. Wahl des/der Beisitzer
Es kandidieren Michael Uhlmann, Angelika Saidi, Ronny Meier und Jörg Wunderlich.
Ronny Meier stellt sich vor.
Angelika Saidi stellt sich vor.
Michael Uhlmann stellt sich vor.
Jörg Wunderlich stellt sich vor.
Borys übergibt an die Wahlleitung.
Adrian erklärt das Wahlverfahren.
Der Wahlgang wird um 12:35 Uhr eröffnet.
Der Wahlgang wird um 12:39 Uhr geschlossen.
8 akkreditierte Mitglieder
8 abgegebene Stimmzettel, 8 davon gültig
Ronny Meier 8 Stimmen (100%)
Angelika Saidi 8 Stimmen (100%)
Michael Uhlmann 8 Stimmen (100%)
Jörg Wunderlich 8 Stimmen (100%)
Ronny Meier nimmt die Wahl an.
Angelika Saidi nimmt die Wahl an.
Michael Uhlmann nimmt die Wahl an.
Jörg Wunderlich nimmt die Wahl an.
12. Wahl der Rechnungsprüfer
Ernst Romoser und Max-Reinhard Hahn werden einstimmig gewählt.
Beide nehmen die Wahl an (Max in Abwesenheit telefonisch bestätigt)
13. Wahl des Landesschiedsgerichts
Es gibt keine Kandidaten, damit ist das [Schiedsgericht der Länder] zuständig.
14. Wahl der Richter und Nachrücker für das Schiedsgericht der Länder
Keine Kandidaten.
15. Sonstige Anträge
keine Anträge
16. Sonstiges
nichts Sonstiges
17. Schließung des Parteitags
Borys schließt den Parteitag um 12:55 Uhr