Junge Piraten:BMV171/Anträge
Infos | Tagesordnung | Wer kommt? | Kandidaten | Anträge | Geschäftsordnung | Wahlordnung |
Anträge
Kontakt zum Vorstand
Wenn ihr Anträge einreichen wollt oder sonstige Fragen zu den Anträgen habt, könnt ihr euch gerne an den Bundesvorstand unter vorstand-junge-piraten@piratenpartei.de wenden.
Einstellen von Anträgen
Am Besten schreibt ihr eine Mail an den Vorstand. Wenn ihr dennoch selber eure Anträge einstellen wollt, beachtet bitte folgende Punkte:
- Daran denken, die Zeichen [, ], [[ und ]] nicht zu verwenden!!! Alternativ können jedoch die HTML-Entitäten der Zeichen verwendet werden. ( [ für [ und ] anstelle von ] )
- Anträge, die der Antragsteller doch nicht auf der BMV behandelt haben möchte, werden nicht gelöscht, sondern können zurückgezogen werden.
- Jeder Antragsteller, der seinen Antrag selbst einstellt, ist für die korrekte Anzeige seines Antrags selbst verantwortlich!
|
Inhaltsverzeichnis
|}
Welche Arten Anträge gibt es?
Politische Anträge
Es gibt Anträge für das Grundsatzprogamm, das Parteiprogramm, das Wahlprogramm sowie Positionspapiere. Programmanträge benötigen eine 2/3-Mehrheit auf dem Parteitag und es gilt eine Einreichungsfrist von 42 Tagen. Positionspapiere werden mit einfacher Mehrheit beschlossen und die Einreichungsfrist beträgt 21 Tagen.
Grundsatzprogramm (GP)
- Anträge für das Grundsatzprogramm sollen über einen längeren Zeitraum, Bestand haben und unsere langsfristigen Ideale, Ziele und Absichten darstellen. Das Grundsatzprogramm bietet die Basis unserer politischen Posistionierung. Darum empfielt es sich hier auf allzu konkrete Forderungen zu verzichten, sondern eher allgemeine Prinzipien, Werte oder Ziele zu bennenen.
Aktives Programm (AP)
- Anträge zum Aktiven Programm sind programmatische Positionierungen, die uns im aktiven Politikgeschäft Gehör verschaffen sollen. Sie bilden das Jugend-Pendant zu den Wahl- bzw. Parteiprogrammen der Partei.
Positionspapiere (PP)
- Positionspapiere sind nicht Bestandteil des Programmes, sondern Arbeitsthesen, die als Basis und Anregung für weitere programmatische Arbeit dienen sollen. Ziel dieser programmatischen Arbeit sind neue Programmanträge auf späteren Parteitagen.
Satzungsänderungsanträge
- Sind alle Anträge, welche die Satzung komplett oder in Teilen ändern sollen.
- Sie bedürfen einer 2/3-Mehrheit.
- Als Basis für Satzungsänderungsanträge sollte die offizielle Version der Bundessatzung verwendet werden.
Finanzanträge (F)
- Sind Anträge, in denen über die Verwaltung des Geldes entschieden wird.
Antrag auf Misstrauensvotum (M)
- Sind Anträge zur Enthebung eines oder mehrerer Vorstandmitglieder bis zum kompletten Vorstand.
- Sie habe KEINE Frist und benötigen nur eine einfache Mehrheit.
Sonstige Anträge (X)
- Sind alle Anträge, die nicht zu einer der anderen Antragsarten passen.
Übersicht der eingereichten AnträgeSatzungsänderungsanträgeEs wurden bislang noch keine Satzungsänderungsanträge eingereicht. Politische AnträgeGrundsatzprogrammanträgeEs wurden noch keine Anträge zum Grundsatzprogramm eingereicht.
Anträge zum Aktiven ProgrammEs wurden noch keine Anträge zum Aktiven Programm eingereicht. PositionspapiereEs wurden noch keine Positionspapiere eingereicht. FinanzanträgeEs wurden noch keine Finanzanträge eingereicht. Sonstige AnträgeAntrag auf MisstrauensvotumEs wurde noch kein Misstrauensvotum gestellt.
|