HE:Vorstand/Protokolle/2012-03-07
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorstandssitzung am 07.03.2012, 20:00 Uhr
- 1.1 Vorbereitung
- 1.2 Dringendes
- 1.3 Themenblock I: Berichte
- 1.4 Themenblock II: Themen
- 1.5 Themenblock III: Anträge
- 1.5.1 Antrag: Bestellung weiterer Hessenflyer
- 1.5.2 Antrag: Gründung des KV Fulda
- 1.5.3 Antrag: Plakatbestellung/-budget für die LDK-Landratswahl
- 1.5.4 Antrag: Mitgliedschaft bei Piraten ohne Grenzen
- 1.5.5 Antrag:Beauftragung zum Streaming-Beauftragten des LV
- 1.5.6 Antrag: Anschaffung von Wasserbällen
- 1.5.7 Antrag: Budget für Teilnahme an Bundesmarina
- 1.5.8 Antrag: Gründung des KV Schwalm-Eder-Kreis
- 1.5.9 Antrag: Bereitstellung Emailadressen für Zufriedenheitsumfrage
- 1.6 Festlegung der nächsten Termine
Vorstandssitzung am 07.03.2012, 20:00 Uhr
Vorbereitung
- Ernennung Moderator: Juergen
- Ernennung Protokollant: Thumay, Lothar, Judith
- Feststellung der Beschlussfähigkeit des Vorstands
- Anwesend Juergen, Thumay, Lothar, Judith
- Abwesend: Kai (entschuldigt)
- Beschlussfähigkeit festgestellt
- Einschalten des Streaming
- eingeschaltet
- Vorstellung und Verabschiedung Tagesordnung
- angenommen
- Verabschiedung des letzten Protokolls
- Einstimmig angenommen
- Schließen der laufenden virtuellen Meinungsbilder
- keine
- Nächste Antragsnummer: 2012/5V0087
Dringendes
- nichts
Themenblock I: Berichte
Vorstand
Generelles
Generalsekretär
- Aktuelle Mitgliederanzahl: (Stand ); wird nachgereicht
- OTRS Mitgliederverwaltung: 26 Offene Tickets (Stand 7.3.2012)
- Sage
- Unsere Mitgliedsdaten wurden importiert
- Es müssen noch Datenfehler duch nochmaliges Update bereinigt werden
- Stehe hierzu mit Hendrik Stiefel in Kontakt
- Datenfehler beinflussen nicht eine formgerechte Einladung zum BPT
- Kristof hat jetzt einen funktionierenden Zugang
- Werde Kristof morgen in Sage schulen
- evtl. werde ich dem Bund bezgl. Mitgliedsausweise helfen
- Input & Klärung für OMA
- Besuch Treffen Odenwald am 01.03. in Michelstadt
- War gut besucht, konnte ob der Entfernung Wochentags nicht so lange bleiben
- Besuch LPT BaWü am 03.03. in Heidenheim
- War interessant, ca. 150 Piraten anwesend
- BaWü hatte einen Gebärdensprachdolmetscher, der auch mitgestreamt wurde (eigener Stream) - barrierefreier LPT, definitiv nachahmenswert!
- Teilnahme Telko HessenCampus
- Teilnahme Telko bezgl. Presseteam
- Redesign Website ("Drupal Workshop") am 31.03.2012 im CV ffm
- Ich werde teilnehmen
- Taskforce INDECT Arbeitstreffen am 14./15.04. in Berlin
- Ich werde teilnehmen
Schatzmeister
- Kontostand und Verbindlichkeiten
- Bankkonto: 72733,39
- Kasse: 425,81
- Verbindlichkeiten: 28069,29
- Offene Budgets: 10403,43
- Lfd. Ausgaben 1 Jahr: 1765,00
- Rückstellungen Jahresabschluss: 3500
- Verfügbar: 29421,48
- Veröffentlichung von Reisekosten gem. Beschluss:
- 25.02.2012: KPTs Wiesbaden und Bergstrasse. Kosten: Spende
- 26.02.2012: KPT Hochtaunus. Kosten: Spende
- Sonstiges:
- Stand Rechenschaftsbericht 2011:
- Folgende KVs haben die Unterlagen bereits abgegeben:
- Darmstadt
- Gießen
- Hochtaunus
- Wiesbaden
- Folgende KVs fehlen noch
- Bergstraße
- Frankfurt
- Groß-Gerau
- Kassel
- Main-Kinzig
- Main-Taunus
- Marburg
- Offenbach
- Waldeck-Frankenberg
- Wetteraukreis
- Folgende KVs haben die Unterlagen bereits abgegeben:
- 2. Teil des Lastschrifteinzuges ist erfolgt
- Weiterreichung Beitragsanteile 1. Quartal an Bundesverband und die KVs, die die Unterlagen für 2011 abgegeben haben, folgt Mitte nächster Woche
- Bundesverband hat 6109,94 € Rest aus Parteienfinanzierung 2011 ausbezahlt. Dabei wurden die Kosten für Verwaltungssoftware schon abgezogen
- Parteienfinanzierung 2012: 17402,68€ (für 2011 wurden incl. dem Restbetrag 36308,98 an Hessen überwiesen)
- Erste Version des Finanzplans 2012 erstellt
- Teilnahme am Treffen der PG Wahlen
- Einladung zur Mitgliederversammlung in Limburg-Weilburg verschickt
- Teilnahme an Datenschutzbelehrung vom Datenschutzbeauftragten des Bundesverbandes
- Stand Rechenschaftsbericht 2011:
Vorsitzender
- Teilnahmen
- Telko: Hessen Campus
- KPT Wiesbaden am 25.02.2012
- KPT Hochtaunus am 26.02.2012
- Telko: BuVo-Sitzung am 01.03.2012
- LPT Baden-Wüttemberg am 03.03.2012
- Telko: Presse-Team Hessen am 04.03.2012
- Gespräche bzgl.
- KV-Gründungen Schwalm-Eder-Kreis und Fulda
- Teilnahme der Landratskandidatin an einem regionalem Unternehmer-Frühstück des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e.V.) in Wetzlar
Stellv. Vorsitzender
- Bericht
- entschuldigt
Pol. Geschäftsführer
- Treffen mit Bundesagentur für Arbeit (Regionaldirektion Hessen) am 27.02.
- Bericht in Arbeit
- Teilnahme und Moderation Telko Presseteam
- Telko PG-Wahlen, leider nicht RL-Treffen
- Telko DE-BTW
- KPT WI & HTK
Veröffentlichung von Umlaufbeschlüssen
- Text:
- Hiermit beantrage ich die Kostenübernahme von 160Euro für die Anmietung von Räumlichkeiten zur Durchführung der Hessen Campus Veranstaltung am 21/22.04. in der Kongresshalle Gießen. Die rechtliche Anmeldung wird von KV Gießen durchgeführt. Die Räume sind nur bis Montag reserviert, daher ist ein Beschluss im Umlauf erforderlich. Matthias Geining.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Presseteam
- Aufgrund von Spannungen innerhalb der Arbeit, wollen wir die Pressearbeit aufsplitten (aktive Pressearbeit: Ruben / passive Pressearbeit: Christian Hufgard / Springer bzw. Zuarbeit: Christian Bethke). Ruben wird das Pressetreffen noch organisieren und sich bis dahin entscheiden.
- Presse-Workshop am 11.03.2012 in FFM
Schiedsgerichte
- Land
- Bund
Kreisverbände
Berichte der KVs erfolgen schriftlich hier im Wiki bis zum Start der Sitzung. Mit Beginn der Sitzung kann dies im Etherpad erfolgen. Auf Wunsch können besonders wichtige Punkte mittels Wortmeldung vorgetragen werden.
- Wetterau
- Der KV Wetterau eröffnet am 13.03.2012 ab 19:30 Uhr einen neuen Piratenstammtisch in Nidda.
- Alle heimathafenlosen Piraten des Vogelsbergskreises, sowie Ost-GI und Nord-MKK sind recht herzlich eingeladen vorbei zu kommen.
- http://www.piratenpartei-wetterau.de/content/1-piratentreff-nun-auch-nidda
- Main-Kinzig
- Kassel
- Offenbach (Land)
- Waldeck-Frankenberg
- Darmstadt/Darmstadt-Dieburg
- Gießen
- Hochtaunus
- KPT vom 26.02.2012
- Neuer Vorstand, siehe: http://www.piratenpartei-hochtaunus.de/content/kpt2012-neuer-vorstand-im-kreisverband-der-piraten-hochtaunus
- Verkürzung der Amtsdauer auf 1 Jahr
- Begrenzung auf künftig maximal 5 Beisitzer
- Innerparteiliche Gleichberechtigung fraktionsloser Mandatsträger mit Fraktionen
- nächster Stammtisch: Morgen, 19:30 Uhr im Restaurant Johannisberg, Bad Homburg
- KPT vom 26.02.2012
- Frankfurt
- Endspurt im OB-Wahlkampf
- Montag hatten wir eine lustige Twitter-Aktion und #Herbert zum trenden gebracht
- Wir wollen diese Samstag einige Infostände machen
- Und wir suchen noch jede Menge Helfer für Flyerverteilung
- Tragt Euch ins Pad ein! :)
- https://kv-frankfurt.piratenpad.de/Endspurt
- Bundesbildungstreffen 2012 am 24./25.03.2012 im Saalbau Gallus
- Piraten Club Ffm wird am 28.03. mit dem Thema BGE am Start sein.
- Endspurt im OB-Wahlkampf
- Bergstrasse
- Kreisparteitag vom 25.02.2012
- Dauer: 5:00 (19:20-00:20)
- Diverse Satzungsänderungen
- Verkürzung der Amtsdauer auf 1 Jahr
- Neuer Vorstand:
- Vorsitzende: Brigitte Neujahr-von Wussow
- Schatzmeister: Maximilian von Wussow
- Generalsekretär: Jürgen Wunder
- Beigeordneter: Karsten Gutgesell
- Uns fehlt immer noch ein @piratenpartei-hessen.de Account!
- Neuer Stammtischtournus:
- 2. Donnerstag im Monat: Heppenheim
- 4. Dienstag im Monat: Bensheim
- Seit 02/2012 besteht im Kreistag die Piraten-Fraktion (2 Personen). Entsprechend ist die Fraktion der Linken aus dem Fraktionsstatus heraus gerutscht (1 Person)
- Kreisparteitag vom 25.02.2012
- Wiesbaden
- Kreisparteitag hat neuen Vorstand gewählt
- Positives Votum für einen Programmantrag zur Bildungs/Familienpolitik, der unter anderem die Kita-Gebührenerhöhung in WI ablehnt
- WI will 2013 eigenen Kandidaten zur OB-Wahl aufstellen
- Protokoll: http://wiki.piratenpartei.de/HE:Kreisverband_Wiesbaden/Kreisparteitage/Kreisparteitag-2012.1#Protokoll
- KV hat Mitglieder entscheiden lassen, ob sich WI gegen die Privatisierung der HSK positionieren soll. Meinungsbild positiv. Wiesbaden unterstützt nun das Bürgerbegehren und sammelt Unterschriften. Nächster Infostand kommenden Samstag
- Im Rathaus:
- Fluglärm-Antrag durchbekommen, Wiesbaden positioniert sich nun auch für ein Nachtflugverbot von 22-6h
- Kommendes Stadtparlament stellen wir unseren Entwurf einer Informationsfreiheitssatzung für WI vor
- Alle Reden, Anfragen, Anträge und Pressemitteilungen wie immer unter: http://www.lipiwi.de
- Marburg
- Groß-Gerau
- MTK
- Kreisparteitag am 10.03.2012 von 14 bis ca. 18 Uhr
- Keine Wahlen vorgesehen (theoretisch aber möglich)
- Ein Satzungsänderungsantrag
- 3 Programmanträge und freie Diskussion
- Kreisfremde Piraten für Ämter gesucht
- Infos: http://wiki.piratenpartei.de/Planung_KPT_2012.1
- Gerhard braucht Hessen-Flyer (hat dies für heute beantragt)
- Fluglärm-Mailingliste beantragt
- Fragebogen an die Kriftler Bürgermeisterkandidaten war ein Erfolg
- Grüne Kandidatin hat uns besucht
- http://www.piraten-mtk.de/content/b%C3%BCrgermeisterwahl-kriftel-piraten-stellen-fragebogen-die-kandidaten
- Kreisparteitag am 10.03.2012 von 14 bis ca. 18 Uhr
Stammtische
Berichte der Stammtische erfolgen schriftlich hier im Wiki bis zum Start der Sitzung. Mit Beginn der Sitzung kann dies im Etherpad erfolgen. Auf Wunsch können besonders wichtige Punkte mittels Wortmeldung vorgetragen werden.
- Regionale Stammtische
- Stammtisch Schwalm-Eder zur Gründung eines KVs.
- Gründung soll am 31.03.2012 erfolgen
- Raum wird bis morgen organisiert
- Einladung muss nächste Woche raus.
- Satzung soll von Kassel übernommen werden
AGs / PGs / AKs
Berichte der Gruppen erfolgen schriftlich hier im Wiki bis zum Start der Sitzung. Mit Beginn der Sitzung kann dies im Etherpad erfolgen. Auf Wunsch können besonders wichtige Punkte mittels Wortmeldung vorgetragen werden.
ProjektGruppen (PGs)
- PG Hessentag 2012
- Hessen Campus
- Räume für Rodgau und Gießen sind gebucht
- Es werden noch Themen gesucht http://hessen.piratenpad.de/HessenCampus-EingereichteThemen
- Nächste Telko Morgen 21Uhr http://hessen.piratenpad.de/Agenda-HessenCampus-Telko-08032012
- Achtung anderer Raum: 069 175 36 743 Raum 1530#
- -- Matthias Geining 13:40, 7. Mär. 2012 (CET)
- PG Kopierprogramm
- PG Liederbuchaktion (Tim Guck)
- PG Programmentwicklungskonzept (Ernst)
- siehe AG Programm
- PG Vernetzungsstruktur (Judith)
- Schläft noch, ich will erst die Mitgliedsdaten sicher geklärt haben, bevor ich einen Weckruf starte
- Wir könnten einen Webprogrammierer gebrauchen...
- PG Wahlen
- Erstes RealLife Treffen letzten Samstag
- ~28 Teilnehmer
- Erste Arbeitsgruppen zu Fundraising, Mitgliedssonderbeitrag, Geschäftsstelle hat sich gebildet
- Es wird noch ein Raum am 31.03. oder 14.04. für das nächste Treffen gesucht, Bitte bis zum 10.03. bei Matthias melden
- Protokoll: http://wiki.piratenpartei.de/HE:Struktur/PG/Wahlen_2013/Protokoll-RealLifeTreffen-03032012
- Gruppe Fundraising hat sich bereits Montag getroffen
- Protokoll: http://wiki.piratenpartei.de/HE:Fundraising/Protokoll-Telko-05032012
- -- Matthias Geining 13:40, 7. Mär. 2012 (CET)
ArbeitsGemeinschaften (AGs)
- AG Einstieg
- AG IT Infrastruktur
- AG Politik
- AG Presse
- AG Schuldenapp
- AG Web
- AG Programm
- Für den Hessen-Campus bereite ich eine Zusammenfassung vor
ArbeitsKreise (AKs)
- AK A4(8)5
- AK Bildung
- Wir haben im Mumble einen Teilnehmer aus der Gruppe ausgeschlossen (7 x ja, 4 x Enthaltung)
- Weitere Texte auf dem RL-Treffen in Marburg ausgearbeitet
- Ihr könnt gerne in den bisherigen Textentwürfen im Wiki schauen, bitte editiert aber nicht, sondern äußert Euch in den Kommentaren/Chat
- https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/Programmentwuerfe
- Alle Texte sind noch Entwürfe!
- Wir werden die ersten Texte wohl ab nächster Woche sowohl im Wiki als auch im Liquid Feedback veröffentlichen und versuchen den Hessen-Piraten auf dem Hessen Campus unsere Vorschläge für ein Bildungsprogramm näher zu bringen.
- AK Soziales
- RL Treffen am 01.04. in Wiesbaden
- Derzeit Arbeitsweise über Telkos alle 14 Tage. Ziel: Anträge für den LPT
- Suchen Interessierte. Wer mitmachen will ist herzlich eingeladen
Andere
Berichte der Anderen erfolgen schriftlich hier im Wiki bis zum Start der Sitzung. Mit Beginn der Sitzung kann dies im Etherpad erfolgen. Auf Wunsch können besonders wichtige Punkte mittels Wortmeldung vorgetragen werden.
- Bericht aus der Aktiven Mailingliste
- Bericht aus dem Forum
- Bericht vom BV
- Angebot für BPT 2012.2 aus Bochum
- Einreichung weiterer Angebote bis 12.03. möglich, ansonsten BuVo-Beschluss für Bochum bereits getroffen, abhängig von einer Begehung am 12.03.2012
- Haushalt 2012 verabschiedet
- Bundesbildungstreffen am 24./25.03. in FFM
- Bundes-Marina in Kassel am
- Bericht aus anderen LVs
- Bericht von den JuPis
- Bericht von der PPI
- Bingsbahn (http://bingsbahn.de )
- Deadline noch immer der 31.03.2012
- Buchungsstand:165 von 470 benötigten (Stand Samstag)
- Leider Kommunikation innerhalb des Orga-Teams ein wenig schleppend
- Bereite Stammtisch-Flyer für Sonntag (Kreispressepiratentreffen vor) - Laberlohe
- Möglicher Weise Antrag an die LVs BY, BW und HE zu pauschaler Buchung von XXX Plätzen um Realisisation zu sichern (und Weiterverkauf/-gabe an LV-Mitglieder) - würde nachste Woche gestellt
- Treffen mit Bundesagentur für Arbeit
- Es besteht die Möglichkeit, Daten von der BAA zu erhalten; Koordination über polGF
- Bericht folgt
- Bundesbildungstreffen 2012 am 24./25.03.2012 in Frankfurt im Saalbau Gallus
Themenblock II: Themen
- Aufstellungsversammlung für Listenwahlen BTW und LTW [Benutzer:Monges|Monges]] 11:53, 22. Feb. 2012 (CET)
- Möglichst früh (dieses Jahr), damit wir uns untereinander nicht so lang fetzen und danach noch ums Programm kümmern oder möglichst spät, um Programm zu erarbeiten, dass Kandidaten dann auch vertreten können? Reicht interne Diskussion oder vMB ausarbeiten?
- Wir warten die Ergebnisse der PG Wahlen ab, die am 03.03.2012 um 10:00h (Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt -> Galluswarte-Station) ihr RL-Treffen hat und rufen zur Beteiligung auf. Das Thema wird dann auf der nächsten VS wieder behandelt.
- RealLife Treffen hat stattgefunden, 03.03.2012
- Hauptproblem bei frühzeitiger Aufstellung ist, das beim Ausfall von Kandidaten die Liste neu aufgestellt werden muss. Nachrücken gibt es nicht! Die Versammlung war Mehrheitlich der Meinung (wie die hessische Wahlleiterin) noch keine Aufstellungsversammlung durchzuführen.
- Die Teilnehmer des Treffens haben aber dazu keine Entscheidung getroffen, wollen das dem LPT überlassen.
- Bei Uneinigkeit wurde vorgeschlagen ein vMeinungsbild durchzuführen.
- Liste mit Argumenten https://agwahlenhe.piratenpad.de/aufstellungsversammlung
- -- Matthias Geining 13:40, 7. Mär. 2012 (CET)
- Zufriedenheitsumfrage, 22.02.2012, Jan
- Umfrage fertig, werden jetzt in Limesurvey eingegeben und ihr müsst beschließen, dass wir die Emaildaten erhalten dürfen :D \o/ https://pyth.piratenpad.de/9
- Online-Mitgliedsantrag (OMA), Judith/Ralf
- Vorlage für den Import ist "im Fluss", aber bis auf ein paar Punkte bereit.
- Umsetzung (möglichst) vor der Saarlandwahl
- Umsetzung von generischen Kreisvorstandsadressen mit pgp-Key --> Judith
- Finanzplan 2012, Lothar
- erster Entwurf: http://www.lkrauss.de/piraten/finanzplan2012-v1.pdf
- Einladung RTK
- Besprecht doch bitte noch mal wer jetzt letztendlich einlädt. Bernd oder jemand von euch. Ich weiß aktuell nicht, wer es macht und ich möchte ungern das sich das verschiebt. Ich kann leider heute abend nicht anwesend sein. Die 2 Wochen Frist endet nämlich am nächsten Wochenende. :-) Wir haben auch bereits einen Text vorbereitet, geht mir somit nur noch ums Rechtzeitige verschicken: Einladungstext. Danke DeBaernd
- LaVo lädt ein.
- Text muss noch u.a. um die vorläufige TO ergänzt werden.
- Mitgliederdaten in SAGE - Zustand, kann da noch ohne grossen manuellen Aufwand korrigiert werden? Lothar 19:11, 7. Mär. 2012 (CET)
- Größtenteils durch Beitrag von Judith geklärt.
- Mit nächstem Update sollen auch die Bankdaten aktualisiert/importiert werden
- Datenpflege über Kristof
- Besuch bei der hessischen Landjugend (Jan)
- Protokoll des LPT 2011.1
- alle Unterschriften geleistet und finales Protokoll auf dem Weg zu Lothar
Themenblock III: Anträge
Antrag: Bestellung weiterer Hessenflyer
- Text
- Der Vorstand möge beschließen 15.000 weitere Hessen-Flyer zu bestellen und zu finanzieren. Die Kosten belaufen sich hierbei auf max. 350 Euro.
- Begründung
- Antragsteller
- Gerhard Schwanz
Diskussion Preise (falls es sich um dieses Format handelt: http://www.flyeralarm.com/de/produkte/128/faltblaetter/glaenzend/135g-bilderdruck-glaenzend/din-lang/din-lang-6-seiter-wickelfalz (30.000 pro st. teurer als 20.000)
- Text:
- Der Vorstand möge beschließen 15.000 weitere Hessen-Flyer zu bestellen und zu finanzieren. Die Kosten belaufen sich hierbei auf max. 350 Euro.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Antrag: Gründung des KV Fulda
- Text
- Auf dem Stammtisch vom 17.01.2012 wurde endgültig beschlossen einen KV Fulda zu gründen.
- Es gibt einen Entwurf für eine Satzung, sowie für eine Geschäftsordnung. Diese wurden an mehren Stammtischen und Arbeitstreffen vorgestellt bzw. erarbeitet.
- Kandidaten für die verschiedenen Ämter haben sich auch gefunden.
- Eine Übersichtsseite zur Gründung im Wiki, sowie ein Einladungsschreiben werden die kommenden Tage bis zum nächsten Stammtisch (13.03) erstellt.
- Ein Ort für die Versammlung existiert, ist aber noch nicht gemietet.
- Gesucht wird: Material wie z.B Stimmkarten und erfahrene Piraten für die Versammlungsämter (Hilfe von außerhalb wäre sehr gern gesehen ;) )
- Begründung
- Antragsteller
- Andreas Heimann 20:39, 6. Mär. 2012 (CET)
Diskussion
- Text:
- Der Vorstand möge beschließen Andreas Heimann zum Gründungsbeauftragten für den zu gründenden KV Fulda zu ernennen.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Antrag: Plakatbestellung/-budget für die LDK-Landratswahl
- Text
- Der Landesvorstand möge ein Bugdet beschließen für 500 Hartfaserplakatträger, etwas mehr als 500 Plakate in 2 Serien (um auch Plakatwände zu plakatieren), entsprechende Anzahl Kabelbinder und die Kosten für Vorkleben, Porto und Fracht. Dies wird schätzungsweise zwischen 1.500 und 2.000 EUR veranschlagen.
- Begründung
- Die LDK-Piraten haben alle Voraussetzungen für die Landratswahl erfüllt. Der Wahlausschuss wird am 13.3. über die Zulassung entscheiden. Bisher gab es kein negatives Feedback vom Wahlleiter bzgl. des eigenreichten Wahlvorschlages
Die Landratswahl LDK hat ein aufweckenden Charakter für Mittelhessen und ist neben dem Hessentag in Wetzlar ein weiteres Highlight in Richtung Verbandsgründung.
Da nur mit wenigen anderen Kandidaten derzeit zu rechnen ist, kann man diese Wahl und den dazu gehörigen Wahlkampf als Investition in die BTW und LTW ansehen, um Mittelhessen möglichst vollständig zu piratisieren.
500 Plakate ist die am Stammtisch besprochene realistische Menge von aufhängbaren Plakaten mit Unterstützung aus Gießen und Siegen.
Leider dürften McPoster und Flyeralarm schon die günstigsten Anbieter sein. Allerdings steht noch das Einholen eines Angebotes bei McPoster aus, die gerade ein paar Rabattaktionen haben. Die Plakatierungsgenehmigungen werden derzeit angefragt, um das genauer planen zu können. Aber viel günstiger als 1.200 EUR werden 500 Plakate sicherlich nicht werden.
Die Wahl selbst ist am 13. Mai.
Beispiel-Bestellung (ohne vorliegendes Angebot):
- 500 A1 Träger inkl. Kleben 867,69 €
- Kabelbinder 250 €
- 2x 500 A1 Plakatdruck 166,35 €
- Summe 1450,39 €
- Antragsteller
- Nowrap 21:31, 6. Mär. 2012 (CET) als einer der beiden LDK-Landratswahl-Paten
Diskussion
- LV hat kein Geld
- KV Frankfurt hat massiv plakatiert
- Waren großteils eigene und angesparte Mittel
- Vorschlag: 150 EUR übrigens Frankfurt-Budget nach LDK
- Sparmöglichkeiten:
- Selbst kleistern
- Alte Träger verwenden
- Eine Serie statt 2
- Draht statt Kabelbinder
- Spendenaufruf?
- 250 gebrauchte Träger in FFM (Seb666 und Uwe)
- Weitere Zusagen auf der PPH
- Text:
- Der Landesvorstand möge ein Bugdet beschließen für 500 Hartfaserplakatträger, etwas mehr als 500 Plakate in 2 Serien (um auch Plakatwände zu plakatieren), entsprechende Anzahl Kabelbinder und die Kosten für Vorkleben, Porto und Fracht. Dies wird schätzungsweise zwischen 1.500 und 2.000 EUR veranschlagen.
Ergebnis: vertagt (Lothar, Juergen, Judith, Thumay)
Zusatzinfos: Vom LV werden auf jeden Fall €575,- (€500,- Mitgliederbeiträge der letzten 2 Jahre + €75,- aus nicht abgerufenem Budget für FFM) zugesagt.
Antrag: Mitgliedschaft bei Piraten ohne Grenzen
- Text
- Der Landesvorstand soll beschließen, dass der Landesverband Mitglied im Verein Piraten ohne Grenzen wird und der Mitgliedsbeitrag entweder dem Piraten-Streaming-Konto von Seb666 gutgeschrieben wird, oder an ein neues Landesverbands-Streaming-Konto verteilt wird.
- Begründung
- Der Verein Piraten ohne Grenzen (PoG) dient als Basis für internationale Community-Projekte über die Gründungsstaaten hinaus. Ein Projekt welches PoG unterstützt ist Piraten Streaming. Hier wurde die Vereinbarung getroffen, dass Organisationen und Verbände für 64 Euro im Jahr Mitglied werden können und der gesamte Mitgliedsbeitrag kann an einen Streaming-Piraten weitergegeben werden. Hierdurch hätten wir neben der symbolischen Unterstützung von PoG einen ordentlichen Betrag zum Streamen über Piraten Streaming. http://wiki.pirates-without-borders.org/Statuten
- Antragsteller
- Seb666 12:22, 7. Mär. 2012 (CET)
Diskussion
- Text:
- Der Landesvorstand möge beschließen, dass der Landesverband Mitglied im Verein Piraten ohne Grenzen wird und der Mitgliedsbeitrag an ein neues Landesverbands-Streaming-Konto verteilt wird. Der Mitgliedsbeitrag beträgt z.Zt. 64 Euro im Jahr.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Antrag:Beauftragung zum Streaming-Beauftragten des LV
- Text
- Der Landesvorstand möge beschließen, Sebastian Greiner zum Streaming-Beauftragten des LV zu ernennen.
- Begründung
- Antragsteller
- Landesvorstand
Diskussion
- Text:
- Der Landesvorstand möge beschließen, Sebastian Greiner zum Streaming-Beauftragten des LV zu ernennen.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: Generische Mailadresse wird hier streaming@piratenpartei-hessen.de als Weiterleitung eingerichtet
Antrag: Anschaffung von Wasserbällen
- Text
- Es sollen Wasserbälle als Werbemittelangeschafft werden. Der Vorstand möge unverbindlich entscheiden, ob der LV Hessen an der Anschaffung generell interessiert ist, welche Stückzahl er abnehmen würde und welche Variante er bevorzugt (ein- oder zweifarbig, letzteres ist teurer, sowie ggf. Art des Logos). Der Stückpreis wird je nach Variante zwischen 1,00 EUR und 1,80 EUR liegen. Ein Antrag auf eine endgültige Entscheidung wird gestellt, sobald die genaue Variante geklärt ist und die Kosten feststehen. Außerdem möge der LV entscheiden/bekanntgeben, wie die Bestellung durch andere Gliederungen (andere LVs, KVs etc.) laufen soll - LV schießt vor, Vorkasse auf LV-Konto, ...
- Begründung
- Antragsteller
- Jan
Diskussion
- Text:
- Es sollen Wasserbälle als Werbemittelangeschafft werden. Der Vorstand möge unverbindlich entscheiden, ob der LV Hessen an der Anschaffung generell interessiert ist, welche Stückzahl er abnehmen würde und welche Variante er bevorzugt (ein- oder zweifarbig, letzteres ist teurer, sowie ggf. Art des Logos). Der Stückpreis wird je nach Variante zwischen 1,00 EUR und 1,80 EUR liegen. Ein Antrag auf eine endgültige Entscheidung wird gestellt, sobald die genaue Variante geklärt ist und die Kosten feststehen.
Ergebnis: entfällt
Zusatzinfos: Antrag zurückgezogen
Antrag: Budget für Teilnahme an Bundesmarina
- Text
- der Vorstand möge beschliessen, ein Budget von 600 Euro für die Teilnahme von 7 Hessen an der Bundesmarina bereitzustellen
- Begründung
- Antragsteller
- Lothar 18:59, 7. Mär. 2012 (CET)
Diskussion
- Text:
- der Vorstand möge beschliessen, ein Budget von 600 Euro für die Teilnahme von 7 Hessen an der Bundesmarina bereitzustellen
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Antrag: Gründung des KV Schwalm-Eder-Kreis
- Text
- Auf den letzten Stammtischen wurde mehrheitlich beschlossen einen KV Schwalm-Eder-Kreis am 31.03.2012 zu gründen. Als Gründungsbeauftragten würde sich Volker Berkhout zur Verfügung stellen.
- Einen Entwurf für eine Satzung sowie eine Geschäftsordnung sind in Diskussion. Diese werden über Wiki und ggf. Stammtischen und/oder Arbeitstreffen vorgestellt bzw. weiter ausgearbeitet.
- Kandidaten für die verschiedenen Ämter werden noch gesucht.
- Eine Übersichtsseite zur Gründung im Wiki, sowie ein Einladungsschreiben werden die kommenden Tage bis zum nächsten Stammtisch erstellt.
- Ein Ort für die Versammlung existiert, ist aber noch nicht gemietet.
- Begründung
- Antragsteller
- Thumay Karbalai Assad für Michael Rath
Diskussion
- Text:
- Der Vorstand möge beschließen Volker Berkhout zum Gründungsbeauftragten für den zu gründenden KV Schwalm-Eder-Kreis zu ernennen.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Antrag: Bereitstellung Emailadressen für Zufriedenheitsumfrage
- Text
- Der Landesvorstand möge beschließen die Emailadressen aller LV-Mitglieder bereit zu stellen um eine Zufriedenheitsumfrage durchzuführen.
- Begründung
- Antragsteller
- Jan Leutert
Diskussion
- Text:
- Der Landesvorstand möge beschließen die Emailadressen aller LV-Mitglieder bereit zu stellen um eine Zufriedenheitsumfrage durchzuführen.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: Umsetzungsverantwortlichen Jan Leutert (PGP Key liegt dem Vorstand vor)
Festlegung der nächsten Termine
- Termin 14.03.2012, 20:00h offizieller Beginn (19:45h Vorstand)
- Erstellen der neuen TO im Wiki