HE:Struktur/AK/Bildung/Protokolle/2012-07-24 - Protokoll AK Bildung Hessen

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll Mumble Treffen am 12.07.2012

Teilnehmer

  • Seb
  • Jürgen
  • Michael
  • Vecih
  • Frecklesfairy
  • k-nut (verspätet)

Die Sitzung wird um 20:50 Uhr eröffnet

Themendiskussion: Noten

  • Die eigentliche Belohnung des Gelernten ist das Gelernte selbst
  • Keine Rückmeldung über die Gesamtheit dessen was man gelernt hat durch Noten
  • Einbeziehung der Eltern über das Rückmeldungs-Instrument der Noten
  • Noten sollen erklärt werden, zusätzlich zu den Ziffern
  • Differenzierte Notenvergabe
    • 15 Punkte-System
    • differenzierte Noten für ein Fach (Schreiben, Lesen)
  • Noten ab 8. Klasse
  • Noten ab 6. Klasse / Ende Grundschule
  • Noten für den Übergang von schule zu ...
    • Wenn es Noten erst ab einer bestimmten Jahrgangsstufe gibt, gibt es dann auch keine benoteten Arbeiten?
  • Grundschule
    • Noten am Ende der Grundschule?
    • Beschreibung / Differenzierung statt Ziffern
      • Beschreibung könnte Umschreibung von Ziffern sein
    • Alternative?
    • Mitsprache der Eltern beim Schulübergang
  • Einstellungstest für Azubis
    • grössere Unternehmen
      • Generelle Eingangstests statt Abgangszeugnisse?
      • Eingangstest vll nicht geeignet für?
    • kleine Unternehmen
      • persönl. Auswahlverfahren
  • Noten als Machtfaktoren von Lehrern
  • Noten als Selektionsinstrument und Behinderung der Lernenden
  • weg von disziplinierung
  • Vertrauen statt Misstrauen
  • Selbsteinschätzung
  • Historische Gründe gegen Noten
  • Alternativen Umgang mit Noten in anderen Schulformen zulassen
  • Verbalisierte Beurteilung
    • Lösung/Möglichkeiten/Potentiale aufzeigen
    • Helfen Ziele für die Zukunft zu finden
  • Ist gar kein Feedback in Zeugnisform möglich?
    • Lehrer-/Schüler-/Eltern-Gespräch
      • Wird dem Kind ab einem gewissen Alter nicht gerecht, dann wenn überhaupt Lehrer/Schüler-Gespräch

Ergebnis

  • Keine Noten in der Grundschule, hier nur beschreibendes Zeugnis
  • Alle Anwesenden für schriftlichen Beschreibungen als Feedback, entweder als Ergänzung zu oder Ersatz für die Ziffernnoten
  • Definitiv kein Konsens über Abschlusszeugnis
    • parallel ein spezielles Abschlusszeugnis statt dem normalen Schulzeugnis (Mehrheit dafür)
    • oder sollen weiterführende Institutionen mit Eingangstests die Auswahl treffen?

Nächster Termin

So. 12.08. 20:00 Uhr im Mumble.

  • Thema: Auszeit "Sabbatical" in der Schule
  • Die Sitzung wird um 22:15 Uhr geschlossen.