HE:Struktur/AK/Bildung/Protokolle/2012-05-01 - Protokoll AK Bildung Hessen
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Protokoll Mumble Treffen am 1.5.2012
Teilnehmer
Die Sitzung wird um 20:15 Uhr eröffnet
Durchgehen des Konsenz-Pad
Menschenbild 1 ohne Änderung verabschiedet
Menschenbild 2: Streichung "nicht der bloße Arbeitnehmer und Konsument."
Menschenbild 3: Hinzufügen: ...sozialer Anerkennung, Zugehörigkeit und Verantwortung
Zweck von Bildung 1:
- Änderung: "Wissen (Erkenntnis)" in "Wissen und Erkenntnis"
- Streichung "Autonomie und sozialer Zugehörigkeit streben"
- Neu formuliert wie folgt: "Wir gehen davon aus, dass alle Menschen von Natur aus nach Wissen und Erkenntnis streben. Folglich hat Bildung die Prozesse der Selbstbildung und Aufklärung voranzutreiben. Auf der Basis von Interesse und Neugier soll Bildung"
- Abtrennung des "pathetischeren" Teils in 1b) zwecks Möglichkeit zur getrennten Abstimmung
Zweck von Bildung 2: Ohne Änderung akzeptiert (da Widerspruch nicht begründet wurde)
Rolle des Staates 1: Ohne Änderung akzeptiert
Rolle des Staates 3: Ohne Änderung akzeptiert
Frühkindliche Sozialisation 1: Ohne Änderung akzeptiert
Frühkindliche Sozialisation 2: Ohne Änderung akzeptiert
Frühkindliche Sozialisation 3: Ohne Änderung akzeptiert
Frühkindliche Sozialisation 4: Ohne Änderung akzeptiert
Frühkindliche Sozialisation 5: Ohne Änderung akzeptiert
Frühkindliche Sozialisation 7
Änderung : zu "Das Land ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass für jedes Kind ein Betreuungsplatz in direktem Wohnumfeld zur Verfügung steht."
Schulbildung 1: Ohne Änderung akzeptiert
Schulbildung 4: Kein Konsenz - wird als Dissenz weiterdiskutiert, Markus formuliert einen Gegtenantrag bis nächste Woche
Schulbildung 5: Änderung: "Klassengröße" durch "Lerngruppe" ersetzt.
Schulbildung 6: Konsenz über Antrag, Begründung muss neu formuliert werden, Markus macht Vorschlag
Beschäftigungsverhältnisse 1: Ohne Änderung akzeptiert
Beschäftigungsverhältnisse 4: Ohne Änderung akzeptiert
Beschäftigungsverhältnisse 6: Ohne Änderung akzeptiert
Beschäftigungsverhältnisse 7: Änderung in "Schul- und Abteilungsleiter werden im 5-Jahresrhythmus gewählt. Wiederwahl ist möglich."
Carsten Aus- und Weiterbildung 25: Ohne Änderung akzeptiert
Markus Schulbildung 12.1 Streichung von "Jedwedes in Schule eingesetztes bzw. einsetzbares oder von Schule/Lehrern erstelltes Material ist als Gemeingut zu behandeln."
Schulbildung 14 Ohne Änderung akzeptiert
Schulbildung 17 "mindestens" hinzugefügt
Schulbildung 19 Streichen "u.s.w." -> Dissenz
Rudi: Mediation vertagt, Rudi sollte dabei sein
Nächster Termin
Dienstag 8. Mai, 20 Uhr
- Die Sitzung wird um 22:07 Uhr geschlossen.