HE:Struktur/AK/Bildung/Protokolle/2012-01-26 - Protokoll AK Bildung Hessen
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Teilnehmer
- 2 Themen für heute und Zeitplan abstimmen
- 3 Real Life Treffen des AK in Kassel am 04.02.
- 4 Bundesbildungstreffen in Ffm am 24.-25. März 2012
- 5 Bildungsvortrag des AK in Frankfurt Ende April
- 6 Sonst. Terminhinweise (max 5 min)
- 7 Weiteres Vorgehen im AK
- 8 Ergänzung der Themenliste für die Priorisierung
- 9 Wollen wir "Prinzipien piratiger Bildungspolitik" erarbeiten?
- 10 Sitzungsende / neuer Termin
Teilnehmer
Die Sitzung wird um 20:00 Uhr eröffnet
Themen für heute und Zeitplan abstimmen
Maximal 30 Minuten für jedes Thema. Die meisten Leute wollen um 22:00 Uhr Schluss machen.
Real Life Treffen des AK in Kassel am 04.02.
Das Treffen findet im Philip Scheidemann-Haus in Kassel-Nordstadt statt. Wir haben den Raum am 04.02. von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Wir machen ein Pad auf, in dem wir sammeln, was wir so mitbringen:
https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/mitbringennachkassel
Bundesbildungstreffen in Ffm am 24.-25. März 2012
Sa. Vorstellung und Kennenlernen, zusätzlich ist parallel (ganz zufällig!) ein Diskussionsrunde der Gesellschaft für Bildung und Wissen an der Uni Frankfurt. So. wollen wir ein Piraten Barcamp zum Thema Bildung veranstalten und evtl noch externe Redner besorgen.
Bildungsvortrag des AK in Frankfurt Ende April
Seb hofft, dass bis Ende April programmatische Ausarbeitungen vorhanden sind, die wir den hessischen Piraten vorstellen können. Der Termin ist von März auf April verlegt.
Sonst. Terminhinweise (max 5 min)
29.02. in Köln zum Thema der Sinnhaftigkeit von Schulnoten
Weiteres Vorgehen im AK
Wir haben dank Carsten eine Themensammlung, die wir in den nächsten Tagen/Wochen per Doodle priorisieren wollen: https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/45
Wir bleiben bei zwei Mumble-Sitzungen im Monat und wollen die Arbeit in Pads stärken. Ebenso kam die Idee nach spontanen Mumble-Treffs Einzelner auf, wenn man in der Bearbeitung einzelner Themen per Mail oder Pad kommunikationstechnisch nicht mehr weiter weiß.
Ergänzung der Themenliste für die Priorisierung
Zur Priorisierung geht die Gruppe der Anwesenden die Themenliste aus dem oben genannten Pad einmal durch und ergänzt und gruppiert sie ein wenig.
Wollen wir "Prinzipien piratiger Bildungspolitik" erarbeiten?
Wir kommen an einen Punkt, wo wir "Gruppenthesen" vertreten müssten. Wollen wir das oder wollen wir als Gruppe auch einfach mehrere Meinungen zulassen. Die Anwesenden möchten gerne mehr die Einzelmeinungen zulassen.
Sitzungsende / neuer Termin
Wir beschließen unsere regelmäßigen Sitzungstermine auf den 12. und 24. eines Monats zu legen, damit wir dann immer unterschiedliche Wochentage haben. :)
- Die Sitzung wird um 22:00 Uhr geschlossen und läuft weiter in einer offenen Diskussion.
- Der nächste Termin ist das RL-Treffen in Kassel am 04.02.2011.