HE:Struktur/AK/Bildung/Protokolle/2012-01-12 - Protokoll AK Bildung Hessen

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Teilnehmer

  • Seb666
  • Bernd Sowa
  • Astrid
  • Manfred
  • Carsten
  • Anders
  • Stonepirate
  • OliverHemmelmann|OliverHemmelmann (Gast, ganz kurz :( )
  • Chris

Die Sitzung wird um 20:10 Uhr eröffnet

Planung Real Life-Treffen Kassel

Wir haben uns drauf geeinigt, dass wir unser in Kassel angedachtes nächstes Real-Life-Treffen am 4. Februar ab etwa 11:00 Uhr stattfinden lassen wollen. Anders wird sich mit den Kasselern, Kasselanern und Kasselänern (ja, die spinnen die Kassel...) um die Location kümmern.

Wiki-Gärtner-Ernennung

Carsten merkt an, dass unser Wiki nicht aktuell ist und wird direkt zum Wiki-Gärtner des AKs ernannt.

Besprechung Ergebnisse Real-Life-Treffen

Seb merkt an, dass aus den vor Ort besprochenen Themen und den Mindmaps bisher kein praktischer Output entstanden ist. Carsten hat sich Gedanken zu dem Thema "Demokratisierung der Bildung" gemacht, die er aber noch nicht niederschreiben konnte. Daher haben wir gleich mal ein Pad zum Thema aufgemacht: https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/Demokratisierung-der-Bildung Die erarbeitete Mindmap als PDF findet sich hier: http://dl.dropbox.com/u/15210538/AKBildung_HE/Demokratisierung%20des%20Bildungssystems.pdf Grundsätzlich sind sich alle einig, dass das Treffen aber nötig war und dass die Diskussion und das Streiten vor Ort sich gelohnt hat. Einen Überblick über die Komplexität des Thema Bildung, findet sich in unserer Mindmap zur Analyse des aktuellen Bildungssystems: http://dl.dropbox.com/u/15210538/AKBildung_HE/Analyse%20des%20Derzeitigen%20Bildungssystems.pdf Wir sind uns einig, dass wir uns nur auf bestimmte Bereiche des Bildungssystems konzentrieren möchten, wollen und können.

Besprechung weiteres Vorgehen im AK

  • Es kommt die Idee auf zum Einen direkte praktisch umsetzbare Ansätze zu formulieren und dann in einem Teil "Visionen" anzubieten hin zu einem menschlichen, menschenwürdigen Bildungs- und Schul-Ideal (auch wenn diese nicht selbst bei einer Piraten-Regierungsbeteiligung nicht erreichbar sein sollte).
  • Mani warnt vor dem Begriff der "Vision". Wir sollten uns nicht in Idealen verlieren, die wir alle ganz einfach und gerne unterschreiben würden.
  • Kurze Diskussion zwischen Anders und Mani um die Bildungsvision von Schülern, die aus sich selbst heraus lernen.
  • Anders schlägt vor, Begriffe zurück zu erobern. Mani, Seb und Carsten halten das für schlecht möglich und für utopisch.
  • Mani schlägt eine Bestandsaufnahme der Bildungspolitischen Situation der Bildung in Hessen, Deutschland und der Welt vor. Wenn dieser Ist-Zustand mit den Teilnehmern dieser Bildungssituation erarbeitet ist, können wir loslegen, wo WIR den Hebel ansetzen können
    • Pad dazu: https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/Bestandsaufnahme_der_bildungspolitischen_Lage
    • Mani kritisiert das mangelnde Fachwissen und möchte gerne, dass wir uns auf Basis kritischer Fachliteratur zum Thema Bildung damit auseinander setzen.
    • Das Buch "Ware Bildung" von Krautz wird von einigen Teilnehmern erneut empfohlen und dass basierend darauf, dass alle Teilnehmer "endlich auf gleichem Niveau" miteinander diskutieren können.
    • Die weitere Diskussion läuft über "Krautz-lesen-oder-lesen-lassen" (und Thesen vorgetragen bekommen). Einige Piraten hätten den Krautz gerne "kurzgefasst", was auf Kritik bei den Krautzianern stößt. Das Ganze artet in eine langfristige Diskussion aus...

Planung Vortragstermin am 28.03. in Frankfurt

Das Hinterzimmer im Gasthof "Zum Löwen" in Frankfurt-Sossenheim ist für den 28.03. ab 19:00 Uhr reserviert. Seb bemüht sich außerhalb der Sitzung darum, dass wir Vortragende für den Abend finden.

Sitzungsende / neuer Termin

  • Die Sitzung wird um 22:40 Uhr geschlossen und läuft weiter in einer offenen Diskussion.
  • Der nächste Termin ist das Real Live-Treffen am 26.01.2011 in Frankfurt.