HE:Struktur/AK/Bildung/Protokolle/2011 10 03 - Protokoll AK Bildung Hessen

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Gründung-Telko AK Bildung Hessen

Anwesende

Vorläufige Tagesordnung

TOP 0 Begrüßung

  • Eröffnung der Sitzung um 19:15 Uhr durch

TOP 0.1 Bestimmung des Versammlungsleiters =

  • Thumay ist als Versammlungsleiter bestimmt worden

TOP 0.2 Bestimmung der Protokollführer

  • Protokoll wird von allen gemeinsam im Piratenpad durchgeführt.

TOP 0.3 Beschluss der Tagesordnung

  • Tagesordnung ergänzt und beschlossen.
  • Es wird für ein erstes Kennenlernen plädiert, bevor in die operative Arbeit eingestiegen wird. (siehe TOP 2)

TOP 1 Vorstellungsrunde und wer will Mitglied im AK werden

Wer ist alles da und welchen Hintergrund in Sachen Bildungspolitik hat er oder sie.

Vorstellung: Benjamin Röhl

Hallo! Werde heute wohl nicht, wie geplant an der Telko teilnehmen, weil ich an meiner Hausarbeit schreiben muss! ;-) Habe aber Interesse und schreibe mal meine Vorstellung kurz hier rein... 31 Jahre, aus Gießen, noch Student für Lehramt an Grundschulen (bald fertig)

Warum bin ich interessiert? Nun a) Erfolg in Berlin, vorher aber auch die Gießener Piraten verfolgt, b) Interesse an den Strukturen, überrascht über die Niedrigschwelligkeit des Mitmachens und den sehr fortschrittl. Support was die Technik etc. angeht! Genau das habe ich in der Vergangenheit immer wieder vermisst: bei Uni-Asten, Streikgruppen, Gewerkschaften etc. pp. zur Zeit sind die Piraten da in Hessen wohl recht weit vorne!

So meine Vergangeheit: 2006 bei den legendären Anti-Studiengebühren-Protesten aktiv gewesen, war auch für unabhängige Listen ein paarmal im Gießner Studierendenparlament, habe auch mal solche Studi-Wahlen mitorganisiert (Wahlausschuss), ansonsten auch BildungsProteste schon 97 als Schüler mitbekommen, 2003 als Student (hab zwischendurch mit der Uni aufgehört), 2009 im letzten Bildungsstreik habe ich mich eher rausgehalten.

Meine Interessen: Abbau von Bildungshürden (z.b. kein Sitzenbleiben mehr), Soziale Herkunft soll nicht über schulerfolg bestimmen (dazu gehört auch Kampf gegen Kinderarmut), Aufbau einer freien Online-Uni/Schule für alle, Grundschule länger als 4 Jahre, Aufbau Support-Homepage/Netzwerk für angehende/schon fertige Lehrer... so mir fällt noch mehr ein, egal, also hoffentlich bis bald! Hoffe es geht was mit dem hess. AK Bildung @Piraten. cu

Thorongil, bürgerlich Michael Starck, 46, Dipl. Kfm. Vater zweier schulpflichtiger Kinder, Sohn einer Lehrerin habe selbst Grundschule, Gymnasium, berufsbildenden Schule und Universität in NRW besucht. Bin durch/für meine Kinder aktiv eingebunden in die Welt der örtlichen Grundschule sowie seit diesem Schuljahr auch in einer weiterführenden Schule, beides im Hochtaunuskreis, dort in verschiedene Rollen wie Förderverein, Elternbeirat, Mitgl. der Schulkonferenz.

Sebastian "Seb" Greiner, genervt von Bologna-Prozess, unfähiger Finanzierung im Bildungsbereich, drangsaliert durch Studiengebühren und betroffen von G9/G8-Abiturienten-Schwemme über meine Freundin. Ich komme aus Frankfurt und möchte mich für ein Bildungsprogramm der Piraten in Hessen stark machen und sehe den AK als dauerhaften Ansprechpartner "piratiger" Bildungspolitik.

TOP 2 Orga eines Real-Life-Treffen

Am Telefon oder Rechner fällt das Kennenlernen schwer. Auch wenn die Arbeit des AK weitgehend über Online-Medien stattfinden wird (allein aus Kostengründen), sollten wir uns alle mal gesehen haben. Auf einem solchen Treffen kann man auch über die Online-Werkzeuge des AK reden und diese weniger technikaffinen Mitgliedern einzurichten und verstehen helfen.

Termin: 29.10.2011 11:00 Uhr Thumay fragt nach nem Raum für bis zu 15 Leute.

TOP 3 Verwaltungs-Kram

TOP 3.1 Mailingliste

Wir haben eine Mailingliste. Hier kann man sich anmelden: http://lists.piratenpartei-hessen.de/cgi-bin/mailman/listinfo/ak-bildung

Adresse der Mailingliste: ak-bildung@piratenpartei-hessen.de

Webseite des News-Forum https://news.piratenpartei.de

TOP 3.2 Piratenpad-Team des AK

Die Mitglieder des AK sollen in das Piratenpad-Team aufgenommen werden: https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/

TOP 3.3 Mumble oder Telko?

Mumble ist eine VOIP-Software, die in vielen Bundes AG zum Einsatz kommt.

Vorteil: - Übersicht über alle Teilnehmer und wer gerade redet im Programmfenster - integrierter Chat um z.B. Links schnell in der Runde rumzugeben

Nachteil: - Zur Nutzung braucht es ein Mikro am Rechner (die meisten Note- und Netbooks haben das) - Es erfordert ein wenig Konfiguration

Seb sucht bis zum RL-Treffen raus, wie Mumble und Telko miteinander verheiratet werden können.

TOP 3.4 Entscheidungsfindung innerhalb des AK

  • Wie treffen wir Entscheidungen im AK, vor allem, wenn es irgendwann strittige Fragen geben sollte?
    • Wir versuchen als Gruppe erst einmal einen Konsens zu finden. Ansonsten mögliche Alternativen erarbeiten.
  • Abstimmungen auch mit Nicht-Mitgliedern und zufällig Anwesenden?
    • Jeder Anwesende darf abstimmen.
  • Entscheidet die Gruppe, ob sie jemanden aufnimmt oder nicht?
    • Jeder Anwesende ist Teil der Gruppe.

TOP 4 Verschiedenes

  • Wie vernetzen wir uns mit anderen AKs / AGs Bildung bundesweit?
    • Michael kümmert sich um Hamburger.
    • Seb knüpft Kontakte mit NRW, BaWü, Bayern.
  • Knut will Werte vermitteln und Bildung auch auf Erziehung ausweiten.
  • Wer Interesse hat und ein, zwei Aufsätze zum Thema hat, möge diese mal den Anderen über die Mailingliste zukommen lassen.
  • Manfred schlägt eine Top-Down-Bearbeitung des Thema Bildung vor.

TOP Nächste Sitzung / Schließung der Sitzung

  • Nächste Sitzung am Samstag, 29.10.2011 um 11:00 Uhr in der Jugendherberge Marburg.
  • Schließung der Sitzung um 20:45 Uhr durch Seb666.