HE:Struktur/AK/Bildung/Protokolle/2011-11-15 - Protokoll AK Bildung Hessen
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Die Sitzung wird von Seb um 20:00 Uhr eröffnet
Besprechung Anträge BPT
Da auf dem Offenbacher Programmparteitag einige Anträge im Themenbereich Bildung eingereicht wurden, gehen wir die alle mal durch und besprechen diese. Dies dient zum Einen dazu uns selbst weiter kennenzulernen und unsere Positionen auszutauschen. Zum Anderen geht es darum mögliche Argumente gegen Anträge zu finden, die sich einer möglichen Programmerstellung auf Landesebene im Weg stehen könnten.
Die Anträge der AG Bildung sind hier zusammengefasst: http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/b/b8/Bildungskonzept2011.pdf
Die Q-Anträge sind hier zu finden http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2011.2/Antragsfabrik Die Nummern sind: 146, 147, 148, 149, 150
Präambel
- P003:--- Bildung ist die Basis unserer Gesellschaft PA209
- P004:---Wir bekennen uns zu einem umfassenden Bildungsbegriff PA210
- Anmerkungen Astrid
- P006:--- Demokratisierung der Bildung PA212
- Könnte auf Widerstand treffen
- Wichtiges Thema angesprochen
- P007:--- Neutralität PA213
- Private Finanzierung grundsätzlich mit Interessen verbunden
- Schwierig in der Realität umzusetzen
- Es sollte unterstützt werden, dass Bidlungseinrichtungen genügend Mittel aus öffentlicher Hand erhalten
[Nachtrag netsrac] Pad dazu: https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/25
Bundesweite Bildungsstandards
- B000'---Aufnahme des Rechts auf Bildung im Grundgesetz PA214
- B001---Bildungsstandards PA215
- Bildungsstandards und Evaluationen sind Bestandteil der Ökonomisierung der Bildung
- Ablehnung seitens Großteils des AK
- Bildungsstandards sollen verpflichtende Bildungsinhalte sicherstellen
- Dazu wird ein eigenes Pad angelegt, in dem die Argumente ausgetauscht werden sollen.
- https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/24
- B002---Positionspapier 2011.2 PA216
- Der Antrag sagt nichts aus und ist vollkommen unnötig
Frühkindliche Bildung
- B012---Ergänzung im Text: Kostenloser Kindergarten- / Krippenbesuch
Betreuung
- B011---Familienfreundliche Ganztagsbetreuung PA218
- Ganztagsbetreuung sollte generell im AK genauer besprochen werden
- B031---Schulspeisung PA219
- Ist die gute Umsetzung zu gewährleisten, damit die Kinder kein "Junk-Food" vorgesetzt bekommen
- B008 --- An den Erziehungs- und Lehrbereich angepasster Betreuungsschlüssel PA220
- Antrag wird diskutiert, aber vom Großteil für annehmbar gefunden
- B004' ---Schulen demokratisieren PA221
- Grundsätzlich umfangreiches dafür
- Was ist mit der Haftung des Rektors bei Entscheidungen von Schülerschaft?
- Da sollen auf jeden Fall die Eltern rein!
- B030' ---Persönlichkeitsrechte der Schüler und Lehrer achten PA222
- Grundsätzliches dafür
- Hinweis auf Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit
- B009 ---Variable Schulsysteme PA223
- Ablehnung in weiten Teilen
- sorgt für Selektion
[Nachtrag netsrac] Pad dazu:https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/26
- B010---Schultypübergreifendes Kurssystem -modulares Schulsystem PA224, PA226, PA227
- generelle Ablehnung
[Nachtrag netsrac] Pad dazu:https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/27
- B026--- Differenziertes, integriertes Kurssystem PA228
- weitgehende Ablehnung
- Klassenverband als soziale Einheit
- Fixierung auf Jahrgangsstufen durchaus aufgeben, aber anders als hier dargestellt
[Nachtrag netsrac] Pad dazu:https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/28
- B007--- Kernkompetenz - "Lebenskunde" PA230
- generelle Ablehnung
[Nachtrag netsrac] Pad dazu:https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/30
- B027--- Einbeziehung von Fachleuten in den Schulunterricht" PA231
- kein zu behebender Missstand erkenntlich
- wo ist der Bedarf?
- Ablehnung
Hochschule
- B025--- Beibehaltung der flexiblen Ausbildungs- und Hochschulstruktur PA232
- Zustimmung
- es fehlt der Lernende im Antrag
- B024--- Familienfreundliche Hochschulen PA233
- zu spezifische Förderung von Studenten
- diese Förderung sollte generell für alle gefordert werden (bessere Kinderbetreuung)
- Ablehnung
[Nachtrag netsrac] Pad dazu:https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/30
- B013--- Restrukturierung des Bologna-Prozesses PA234
- Ablehnung
[Nachtrag netsrac] Pad dazu:https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/31
- B017--- Abschaffung von Studiengebühren PA235
- Zustimmung
- B038--- Demokratie - Verfasste Studierendenschaften PA236
- Zustimmung
- Kann in Richtung Mitbestimmung erweitert werden
- B028'--- Gleiche Berufschancen im Lehrer- und Dozentenbereich PA237
- Mehrheitlich abgelehnt
[Nachtrag netsrac] Pad dazu:https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/32
Erwachsenenbildung - Lebenslanges Lernen
- B034'--- Lernen ist ein lebenslanger Prozess, dem Rechnung getragen werden muss. PA238
- Lebenslanges Lernen findet auch woanders statt
- ideologischer Kontext, der auf ökonomische Forderungen schließen lässt
- B035--- Den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten kommt eine wichtige Rolle ... zu. PA240
- Absicht ist gut, Formulierung inhaltslos
- Grundsätzlich wird in der Diskussion auch das Problem der ÖR-Depublikation angesprochen
- Ansonsten auch die Frage kostenloser Verwendung von ÖR-Medien im Unterricht
- mehrheitliche Ablehnung weil inhaltsleer
- Transparenz im ÖR gefordert! :)
- B036--- Die Erwachsenenbildung wird gestützt... PA241
- Sprache des Antrags ist absolut ökonomisiert
- Ablehnung
[Nachtrag netsrac] Pad dazu:https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/33
Nova Schola
Antrag nicht von der AG Bildung wird auf Wunsch von Manfred eingebracht: https://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2011.2/Antragsportal/PA306
Der Antrag wird in einem eigenen Pad weiter diskutiert: http://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/NovaSchola
Abriss zu Nova Schola von Manfred:
- Schüler hat sich an Sollvorgaben zu richten
- kybernetisches Modell zur Selbststeuerung
- Kompetenzen dokumentieren und eigene Konkurrenzvorstellung bewerten
- Statt am eigenen Glück zu arbeiten, arbeitet der Schüler an der Bedürfniserfüllung der Wirtschaft
Weitere Anmerkungen der AK-Mitglieder:
- das System ist ein reines Konditionierungssystem, was nichts mit Bildung und Erziehung zu tun hat
- keine sozialen, pädagogischen Bindungen mehr
- permanente Anforderungen mittels Tests und nötiger Erreichung der Sollvorgaben
- bringt den Einzelnen zur totalen Selbstausbeutung
- das Hamsterrad muss sich immer schneller drehen
- der Kampf der Schüler soll ins Innerste verlegt werden
- Brave New World-Bildungssystem
Der Antrag wird im AK mehrheitlich abgelehnt, aber wir wollen uns mit dem Antrag auch weiter beschäftigen.
Symposion in Köln: “Verschwinden in der Sichtbarkeit – Demokratie setzt aus”
Die Gruppe der Marburger fährt nach Köln. Knut will mit.
Planung Podiumsdiskussion
Anfang des Jahres wollen wir eine Diskussionsveranstaltung organisieren. Diese könnte im Rahmen der Piratendiskussionsveranstaltungen in Frankfurt oder als eigenständiges Event stattfinden. Im Juli oder August soll ein umfangreicherer Bildungskongress stattfinden.
Weitere Planung findet hier statt: https://ak-bildung-hessen.piratenpad.de/Podiumsdiskussion-Bildung
Sitzungsende / neuer Termin
- Die Sitzung wird um 23:08 Uhr geschlossen.
- Neuer Termin ist MIttwoch, 23.11.2011, ab 20:00 Uhr Sitzungsbeginn im NRW-Mumble Raum Hessen -> AK Bildung