HE:Marburg/Protokolle/2024-09-12
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll der konstituierenden Vorstandssitzung am 12.09.2024
Protokoll der konstituierenden Vorstandssitzung am 12.09.2024
Beginn: 20:18 Uhr
Anwesende: Michael, Gabi, Dajana, Manuel, Frank
Gäste: -
Beschlussfähigkeit: ja
Protokollant: Frank
Tagesordnung:
1.) Konstituierung des neuen Vorstands
2.) Protokoll der letzten Sitzung
3.) Umlaufbeschlüsse seit der letzten Vorstandssitzung
4.) Kurzer Tätigkeitsbericht des Vorstandes
5.) Kurzberichte der Mandatsträger
6.) Sonstiges
7.) Post
8.) Nächster Termin
Tagesordnung: einstimmig angenommen
TOP 1 Konstituierung des neuen Vorstands
Der erste Vorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Beschlussfähigkeit fest und konstituiert formal den neuen Vorstand.
Geschäftsordnung
Der neue Vorstand übernimmt die Geschäftsordnung des vorigen Vorstandes. Einstimmige Annahme.
TOP 2 Protokoll der letzten Sitzung
Liegt im Wiki vor und wird vom Vorstand einstimmig abgesegnet.
TOP 3 Umlaufbeschlüsse seit der letzten Vorstandssitzung
1/24:
Bestellung von 3 Plakatsätze a 50 Stück (= 150 Papierplakate) bei Flyeralarm.
Plakatsatz 1: 1,5 Grad; 2: Transparenz: 3: Europa
Kosten: ca. 249,99 Euro
Der aktuelle Vorstand bestätigt diesen Umlaufbeschluss einstimmig.
TOP 4 Kurzer Tätigkeitsbericht des Vorstandes
Kein Bericht, da der neue Vorstand gerade erst antritt. Der alte hatte auf dem aKPT berichtet.
TOP 5 Kurzberichte der Mandatsträger
Frank: Sommerpause & Zusammenarbeit mit Linke & Klimaliste wegen DRK-Krankenhaus.
Michael: Fraktionsbildung mit MarburgerLinke ergab MarburgerLinke & PIRATEN. Läuft hervorragend - viele Anträge.
TOP 6 Sonstiges
EC cuts funding support for Free Software projects
https://fsfe.org/news/2024/news-20240719-01.html
Digital Europe programme – interim evaluation
https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/13880-Digital-Europe-programme-interim-evaluation/public-consultation_en
MW bereitet eine Stellungnahme vor und versendet diese per Umlaufbeschluss zur Abstimmung.
Bankplanung:
Manuel setzt Termin mit der Bank zur Änderung der Vorstandsdaten fest.
TOP 7 Post
An den KV per Mail am 11.09.2024:
8><----------------------------------------------------------------------
Liebe Damen und Herren der Piraten Marburg, im Herbst letzten Jahres hat ein Kreis von lokalen Initiator:innen - darunter u.a. Unternehmer:innen, Geschäftsführer (Lokschuppen, CSL Innovation), die Bürgermeisterin, Investoren, StartUp-Gründer:innen (Happy, TecLex), Mitglieder des Führungsteams der Uni Marburg, ein Theaterleiter (Fast Forward), das Regionalmanagement Mittelhessen - den Aufbau eines Innovation EcoSystems in Marburg und der Region Mittelhessen an den Start gebracht.
Ziel ist, das Potential und die Lebensqualität in der Region weiterzuentwickeln - mit einem dezidierten Fokus auf den Sustainable Development Goals. Wir wollen, dass Mittelhessen (noch) attraktiver und lebenswerter wird, lokale sowie internationale Talente entwickelt, anzieht und zum Bleiben bewegt.
Im Kern besteht das Innovation EcoSystem bis dato aus einer Community von Bürger:innen unterschiedlicher Generationen, kultureller, sozialer, professioneller Hintergründe.
Innerhalb der Community entwickeln wir nachhaltige Beziehungen "across silos and sectors" - d.h. Menschen aus Wissenschaft, Schule, Wirtschaft, Bürgerinitiativen, StartUps, Politik, Gesundheitswesen, Kultur etc. werden miteinander verbunden, die sich ohne die Initiative vermutlich nie kennengelernt hätten lassen wir die Teilnehmenden in Projekten miteinander Ideen entwickeln und kollaborieren versuchen wir auf innovative Weise Lösungen/Lösungsansätze für die Herausforderungen der Gegenwart zu finden. Ein sehr wesentliches Themenfeld ist "Fostering Democracy" - wie können wir unsere Demokratie erhalten, erfahrbar machen, weiterentwickeln?
Mit dem Dialogformat Political X Change wenden wir uns explizit an junge Bürger:innen sowie an ein breites Spektrum von Politiker:innen - bringen beide Gruppen in einen lebendigen, interaktiven Austausch, der Demokratie erfahrbar und attraktiv macht.
Die "Live-Veranstaltung" wird im Vorfeld und während der Durchführung durch eine App unterstützt/ergänzt, die ein Team um den Schüler Leon Pelikan (18 J.) eigens für den Austausch zwischen Schüler:innen und Politiker:innen entwickelt hat.
Für diese Veranstaltung - "Political X Change" - am 5.10. von 15-17 Uhr möchten wir Sie herzlich einladen. Veranstaltungsort wird das Atrium der Uni-Bibliothek in Marburg sein.
Wir rechnen mit ca. 30-40 jungen Mit-Bürger:innen und ca. 10 Politiker:innen (wir haben bewußt das ganze Parteien-Spektrum angesprochen).
Inhaltlich wird es um folgende Themen und Fragestellungen gehen:
Was bedeutet Demokratie für mich?
Lokal, in Europa?
Wie funktioniert Demokratie, wenn ich etwas entwickeln/verändern möchte?
Die Veranstaltung wird sehr interaktiv sein, alle Beteiligten werden sich aktiv einbringen - Plenumssituationen wechseln mit Kleingruppenformaten ab.
Über Ihre Zusage würden wir uns sehr freuen!
Mit besten Grüßen, Anton Widmann - Political X Change
Fostering Democracy/Political X Change, Innovation EcoSystem Mittelhessen
><8
Michael bespricht das mit der Fraktion
TOP 8 Nächster Termin
Künftig wird als VoSi-Termin stets der letztmögliche Donnerstag im laufenden Quartal durchgeführt. Die Einladung dafür wird direkt auf der aktuellen VoSi versandt. Der nächste VoSi-Termin ist am 5.12.24.
Schließung: 21:19 Uhr