HE:Marburg/Protokolle/2012-05-14 Arbeitstelefonkonferenz

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

1. Arbeitstreffen Wann: Montag 14.05.2012 / 20.00 Uhr Art: Telko im Raum des KV Marburg 069/17536743 Raum-Nr 1590# https://marburg.piratenpad.de/Arbeitstreffen?

Teilnehmer: Martin, Thumay,Michael, Christoph, Basti, Dominik, Jens, Lea, Markus, Jürgen K, Roland THEMEN:

Organisatorisches

Regelmäßigkeit des Arbeitstreffens (nach Bedarf, 14-tägig, monatlich, .....)

1. Frage regelmäßig? +1, +1,+1,(+1)+1+1,+1

  • wöchentlich bzw. 4x im Monat
  • zwei-wöchentlich bzw. 2x im Monat +1(+1)+1,+1+1+1+1
  • drei-wöchentlich bzw. 1x im Monat
  • 1-monatlich +1
  • nach Bedarf
  • Ergebnis: regelmäßig, 14-tägig,

2. Frage

Ort und Art (Telko, Mumble, RealLife, Mischung, wechselnd ...)

1. Frage Virtuell? Real Life? Mischung? Virtuell ist besser, wenn man sich ohnehin aus dem RL kennt und gemeinsam textuell arbeiten will, zB in Pads.

Verantwortungen:

Michael /Martin: manueller Reminder (falls Autoreminder nicht möglich sein sollte)

nächstes Treffen Dienstag, 29.05 - 21h Virtuell (Asterisk-Telko = Telefon oder SIP, raum 1590)

  • Themen
  • 1) Stand des Antrags Stadt MR /Visualisierung Haushalt
  • 2) Wie ist Stand Antrag Bushaltestellen? Ist er noch ergänzbar um WLan?
  • https://marburg.piratenpad.de/5
  • 3) Streaming
  • 4) Sichtung der Themen im Stadtparlament für das nächste Mal
  • 5) Diskussion der Vorlage - VO/1178/2012

Fr, 25.05.2012 Status: öffentlich Zeit: 16:00 - 22:00

Fazit:

  • Arbeitstreffen sind sinnvoll und lustig!

Regelmäßige Arbeitstreffen sind sinvoller. Basisdemokratisches Element zur Formulierung von Anträgen an Kommunalparlamente. perspektivisch: "Parlamentswatch" etablieren, d.h. reale Personen kümmern sich aktiv und reakitv um Vorgänge in den Parlamenten (Anträge, Alternativ-/Änderungsanträge, mögliches Abstimmungsverhaltuen, Presse)