HE:Kreisverband Main-Kinzig/Kreisparteitage/2012.01

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Termin / Ort

31.03.2012, 14:00

Birkenhainer Str. 35, Freigericht

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Kreisvorstand
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Parteitages
  3. Wahl des Versammlungsleiters
  4. Wahl des Schriftführers
  5. Tätigkeitsberichte
    1. Mitgliederentwicklung
  6. Vorstellung Satzungsänderungsanträge
    1. entfallen
  7. Abstimmung Sonstige Anträge
  8. Sonstiges
    1. Bericht vom Neujahrsempfang
    2. Bericht vom Technikworkshop
  9. Schließung des KPT

Anträge

SÄA001: Einladung zum KPT https://mkk.piratenpad.de/saa-einladung - ok der entfällt wohl weil er nicht auf der Einladung stand. aber wir merken ihn uns fürs nächste mal.

Offene Todos / Kritik

Material, zu organisieren

  • Drucker - CJU / DEC
  • Laptop - CJU /
  • Beamer - SWA
  • Router / Internet - DEC (FritzBox mit Vodafone UMTS-Stick)
    • Protokoll
    • Anträge


Protokoll

  1. Eröffnung: 14:25 Uhr
  2. Begrüßung durch Emanuel Schach, 16 Akkreditierte, 5 Gäste, 2 Vertreter der Gelnhäuser Presse
    1. Thema Mitgliederentwicklung
    2. Thematisierung Kreistag
    3. Vorstellung von Sören Sigismund-Poschmann
    4. Bitte um Hilfe für die Kreistagsfraktion
    5. Mehr Information über die PIraten an die Öffentlichkeit tragen
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Chris Jung
  4. Versammlungsleiter
    1. Vorschlag durch Chris Jung: Jan Leutert
    2. Jan Leutert einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt
    3. Jan Leutert nimmt die Wahl an
  5. Protokollant
    1. Vorschlag durch Jan Leutert: Dominik Echterbruch
    2. Dominik Echterbruch einstimmig zum Protokollant gewählt
    3. Dominik Echterbruch nimmt die Wahl an
  6. Wahl- und Geschäftsordnung
    1. Wahl und Geschäftsordnung des letzten Landesparteitags wird einstimmig angenommen
  7. Tätigkeitsberichte aus dem Vorstand
    1. Emanuel Schach berichtet über das Anschieben der Infostände
    2. Chris Jung berichtet über Mitgliederentwicklung
      1. seit Anfang 2012 9 neue Mitglieder
      2. Gesamtanzahl liefert Chris Jung noch nach
      3. Austritte sind ganz überwiegend aufgrund Umzugs in andere Kreise
      4. Auch nicht-internetaffine Personen über 30 werden Mitglied #ohuera
    3. Nadja Haas berichtet über den aktuellen Stand
      1. 1358,30 Euro auf dem Konto
      2. Kasse 2011 muss heute zum Land, Kassenprüfer mögen bitte prüfen, Vorstand möge bitte fehlende Belege nachreichen (Flagge und GT-Abo)
      3. Beschluss zum GT-Abo fehlt noch in der Kasse
      4. Nadja Haas stellt fest, dass die Kommunikation im Vorstand aufgrund massiver Last träge ist und deswegen das Führen einer sauberen Kasse sehr schwierig ist
      5. Nadja Haas fordert Unterstützung ein, da sie sich mit den aktuellen und den kommenden Aufgaben überfordert fühlt
    4. Aussprache der Tätigkeitsberichte
      1. Ein Gast sagt, die Bürokratie lege uns große Bürden auf
      2. Bürokratie ist aber nicht generell verkehrt. Die Professionalität, die wir fordern, müssen wir ebenfalls erbringen
      3. Der Gast Erik Sternischa bietet seine Hilfe bei der Kasse an
      4. Zusatzinformation: Helfer des Schatzmeisters müssen Mitglied sein und eine Datenschutzerklärung unterzeichnen
      5. Austausch zwischen Nadja und Erik erfolgen nach dem Kreisparteitag
  8. Satzungsänderungsanträge
    1. Keine, aufgrund verpasster Frist
  9. Sonstige Anträge
    1. Keine
  10. Sonstiges
    1. Chris Jung berichtet vom Technikworkshop Ende Februar in Gelnhausen
      1. 7 Teilnehmer, davon 2 Gäste
      2. Arbeits- und Kommunikationstools vorgestellt
      3. Nutzung von Wiki, Chat, Pad, etc. erklärt
      4. Ein weiterer Workshop ist angedacht, hierfür wird jedoch Hilfe benötigt
    2. Gregor Bausch hat Fragen bzgl. LiquidFeedback
      1. Jan Leutert: Es gibt einen Landesparteitagsbeschluss, dass eine LQFB-Instanz angelegt werden soll. Sobald Hardware da ist, wird die Instanz eingerichtet und die Zugänge verteilt. Auch Freibeuter dürfen teilnehmen.
      2. Sören Sigismund-Poschmann möchte auch einen Workshop für die Jupis machen und bietet seine Zusammenarbeit an
    3. Rene Waller sagt, dass die Jupis von der Jungen Union zu einem Hallenfußballturnier eingeladen wurden; Termin: 12.05.2012 um 10:30 in der Großsporthalle Salmünster; Jupis und MKK-Piraten sind im Team willkommen
    4. Rene Waller sagt, dass die Junge Union zu einem Paintball-Turnier eingeladen wurden; da es im Kreis stattfinden soll, bleibt nur die Paintballhalle in Hanau; alle Jupis und MKK-Piraten sind im Team willkommen
    5. Rene Waller hätte gerne mehr Unterstützung und wünscht sich feste Arbeitstreffen, bei denen die Anträge, etc. gemeinsam bearbeitet werden
      1. Kai Lanio hätte ggfs. eine Raum zu Verfügung
      2. Der Gast Marc Becker regt an, kostenfreie Räume bei den Kommunen anzufragen, z.B. Schulen, etc.
  11. Der Versammlungsleiter schließt die Versammlung um 15:20