HE:Kreisverband Frankfurt am Main/av-stvv-2025/Protokoll

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2026 (Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 15. März 2026)

Wahl der Versammlungs- und Wahlleitung.

Wahl VL

  • Vorschlag Sebastian
  • Sebastian ohne Gegenstime als VL gewählt.

Wahl WL

  • Vorschlag Sebastian
  • 14:03 Uhr Sebastian ohne Gegenstimme zum WL gewählt.

Wahl der Protokollführung

  • Pawel vorgeschlagen
  • 14:05 Uhr Pawel ohne Gegenstimme als Protokollant gewählt.

Wahl der Schriftführung

  • Pawel vorgeschlagen
  • 14:06 Uhr Pawel ohne Gegenstimme als Schriftführung gewählt.

Feststellung der form- und fristgerechten Einladung

  • 14:06 Uhr die ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung wurde unwidersprochen festgestellt.


Beschlussfassung über die Tagesordnung

  • 14:07 Uhr TO ohne Gegenstimme angenommen.

Bestimmung einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrauensperson sowie jeweils deren Ersatzpersonen

  • Bestimmung Vertrauensperson
    • Andreas Gran ist vorgeschlagen.
  • Bestimmung stellvertratende Vertrauensperson
    • Lothar Krauß ist vorgeschlagen.
  • Ersatzperson für die Vertrauensperson
    • Susanne Lukas ist vorgeschlagen.
  • Ersatzperson für die stellvertretende Vertrauensperson
    • Olaf-Christian Hund ist vorgeschlagen.

Abstimmungen

  • 14:14 Uhr Andreas Gran ohne Gegenstimmen als Vertrauensperson gewählt.
  • 14:14 Uhr Lothar Krauß mit einer Gegenstimme als stellvertretende Vertrauensperson gewählt.
  • 14:15 Uhr Susanne Lukas ohne Gegenstimme als Ersatzperson für die Vertrauensperson gewählt.
  • 14:16 Uhr OC Hund als Ersatzperson für die stellv. VP gewählt.

Bestimmung von zwei Teilnehmenden als Zeugen

  • Stefan Klatt und Lothar Krauß werden als Zeugen benannt.


Frage nach Zweifeln an der Stimmberechtigung einer an der Versammlung teilnehmenden Person

  • VL stellt widerspruchslos fest, dass es keine Zweifel an Stimmberechtigungen gibt

Abstimmung über die Geschäftsordnung

  • 14:24 Uhr GO ohne Gegenstimmen angenommen

Abstimmung über die Wahlordnung

  • 14:24 Uhr WO ohne Gegenstimmen angenommen


Wahl von Wahlhelfenden

  • Pawel wird als Wahlhelfer bestimmt
  • 14:30 Uhr VL/WL öffnet die Listen.

Vorschlag von Kandidierenden

  • Thomas Welter
  • Susanne Lukas
  • Olaf-Christian Hund
  • Andreas Gran
  • Stefan Klatt
  • Lothar Krauß
  • Andreas Walter Berninger

Vorstellung der Kandidierenden

  • Thomas Welter
    • Thomas Welter stellt sich und sein Programm vor
    • Thomas Welter bestätigt auf Nachfrage der VL/WL, dass er genügend Zeit für seine Vorstellung hatte
  • Susanne Lukas
    • Susanne Lukas stellt sich und ihr Programm vor
    • Susanne Lukas bestätigt auf Nachfrage der VL/WL, dass sie genügend Zeit für ihre Vorstellung hatte
  • Olaf-Christian Hund
    • Olaf-Christian Hund stellt sich und sein Programm vor
    • Olaf-Christian Hund bestätigt auf Nachfrage der VL/WL, dass er genügend Zeit für seine Vorstellung hatte
  • Andreas Gran
    • Andreas Gran stellt sich und sein Programm vor
    • Andreas Gran bestätigt auf Nachfrage der VL/WL, dass er genügend Zeit für seine Vorstellung hatte
  • Stefan Klatt
    • Stefan Klatt stellt sich und sein Programm vor
    • Stefan Klatt bestätigt auf Nachfrage der VL/WL, dass er genügend Zeit für seine Vorstellung hatte
  • Lothar Krauß
    • Lothar Krauß stellt sich vor
    • Lothar Krauß bestätigt auf Nachfrage der VL/WL, dass er genügend Zeit für seine Vorstellung hatte
  • Andreas Walter Berninger
    • Andreas Walter Berninger stellt sich und sein Programm vor
    • Andreas Walter Berninger bestätigt auf Nachfrage der VL/WL, dass er genügend Zeit für seine Vorstellung hatte

GO-Antrag auf Änderung der WO

  • Lothar stellt den Antrag, §9(2) der WO wie folgt zu ändern:
  Der Text "für die Plätze 4 bis 6" wird geändert in "für die Plätze 4 bis 7".
  Des Weiteren wird §9(3) angepasst: statt "Plätze 7-10" wird neu als "Plätze 8-10" gefasst.
  • Der Antrag wurde ohne Gegenstimme angenommen.
  • 16:02 Uhr VL/WL schließt die Listen

Wahl der Kandidierenden

Listenplatz 1

Kandidierende

  • Andreas Gran
  • WL ruft Stimmzettel 1 auf und erklärt das Verfahren.
  • 16:04 Uhr WL eröffnet die Wahl.
  • 16:05 Uhr WL schließt die Wahl.
  • 16:06 Uhr Andreas erreicht die notwendige Mehrheit. Er belegt Listenplatz 1.


Listenplatz 2

Kandidierende

  • Olaf-Christian Hund
  • WL ruft Stimmzettel 2 auf und erklärt das Verfahren.
  • 16:06 Uhr WL eröffnet die Wahl.
  • 16:08 Uhr WL schließt die Wahl.
  • 16:10 Uhr Olaf-Christian erreicht die notwendige Mehrheit. Er belegt Listenplatz 2.

Listenplatz 3

Kandidierende

  • Lothar Krauß
  • WL ruft Stimmzettel 3 auf und erklärt das Verfahren.
  • 16:12 Uhr WL eröffnet die Wahl
  • 16:13 Uhr WL schließt die Wahl
  • 16:13 Uhr Lothar erreicht die notwendige Mehrheit. Er belegt Listenplatz 3.

Listenplatz 4 - 7

  • Es kandidieren:
  4. Thomas Welter
  5. Susanne Lukas
  6. Stefan Klatt
  7. Andreas Berninger
  • WL ruft Stimmzettel 4 auf und erklärt das Verfahren.
  • 16:16 Uhr WL eröffnet die Wahl
  • 16:19 Uhr WL schließt die Wahl
  • Der Listenabschnit erreicht die erforderliche Mehrheit. Die Listenplätze 4-7 sind entsprechend belegt.

Abstimmung über die Liste für die Kommunalwahl (Stadtverordnetenversammlung)

  1. Andreas Gran
  2. Olaf-Christian Hund
  3. Lothar Krauß
  4. Thomas Welter 
  5. Susanne Lukas
  6. Stefan Klatt
  7. Andreas Berninger
  • Der WL ruft Stimmzettel 5 auf und erklärt das Verfahren.
  • 16:20 Uhr WL eröffnet die Wahl.
  • 16:24 Uhr WL schließt die Wahl.
  • Die Liste erhält die notwendige Zustimmung. Die Liste ist damit beschlossen.

Schlusswort und Schließen der Aufstellungsversammlung

  • Schlusswort des Kreisvorsitzenden und Spitzenkandidaten.
  • 16:39 Uhr Sebastian schließt die Versammlung.