HE:Groß-Gerau/Rechenschaftsberichte/2018
Inhaltsverzeichnis
Tätigkeitsbericht Vorsitzender Christian Hufgard
Als Vorsitzender bin ich relativ zurückhaltend aufgetreten und habe vor in erster Linie andere Vorstandsmitglieder bei ihrer Arbeit unterstützt. Beispielhaft sei hier der Umzug zur Webseite auf Wordpress durch Marco genannt oder die Pressearbeit durch Gernot. Trotz unseres Sitzes im Kreistags und der daraus resultierenden Rot-Rot-Grün-Orangen Mehrheit sind wir im politischen Tagesgeschäft leider eher noch weniger aktiv gewesen als in den Vorjahren. Seitdem ich Mitte des Jahres in Kelsterbach ins Stadtparlament als Mitglied der "Wählerinitiative Kelsterbach" (WIK) nachgerückt bin, hat sich mein Fokus auch mehr auf das politische Wirken hier vor Ort beschränkt.
Als Highlight ist klar zu verkünden, dass durch die Gründung des Freifunk Kreis Groß-Gerau e.V. diese Jahr die vom Kreistags beschlossene finanzielle Förderung in Anspruch genommen werden konnte. Aufgrund der guten Arbeit im Kreistag sind wir mit unserem Wahlprogramm "fast durch". Mit den für den Parteitag eingereichten Anträgen haben wir - so sie angenommen werden - hoffentlich Möglichkeiten, innerhalb der Koalition weitere Akzente zu setzen.
Tätigkeitsbericht Beisitzer Christian Greb
Als Beisitzer habe ich primär die anderen Vorstandsmitgliedern in ihrer Arbeit unterstützt und fungierte als Bindeglied zwischen der Partei und der Koalition. Durch mein Kreistagsmandat berichtete ich den anderen Vorstandsmitgliedern und der Basis insbesondere auf Stammtischen und Vorstandssitzungen von den Kreistagssitzungen, Ausschüssen, Arbeitskreisen, der Arbeit der Koalition sowie der Arbeit in der Fraktion. Neben der Mithilfe beim Sammeln von Unterstützungsunterschriften sowie als Funktion der Vertrauensperson und plakatieren zur Bundestagswahl 2017 konnte mithilfe der guten Zuarbeit (insbesondere durch Marco und Gernot) einige Anträge aus unserem Wahlprogramm erarbeitet, im Kreistag abgestimmt, und auch schon teilweise umgesetzt werden.
Da die politische Arbeit mit dem Kreistagsmandat sehr zeitintensiv ist, werde ich auch weiterhin "nur" als Beisitzer zur Verfügung stehen.
Ich Danke den Vorstandsmitgliedern, Basispiraten, sowie allen Beteiligten für die bisherige Unterstützung und hoffe fest, weiterhin auf die gute Unterstützung zählen zu können.
ChrisG (Diskussion) 20:26, 26. Jan. 2018 (CET)
Tätigkeitsbericht Schatzmeister Marco Holz
Als Schatzmeister oblag mir die Aufgabe die Verwaltung der Finanzen des Kreisverbandes. Hauptkostenpunkt waren die Ausgaben im Rahmen der Bundestagswahl, bei der ich mich aktiv an der Plakatierung und Deplakatierung im Kreis Groß-Gerau beteiligte. Zusammen mit Gernot und den Darmstädter Piraten haben wir auf dem Luisenplatz in Darmstadt mehrere Info-Stände zur Bundestagswahl organisiert.
Darüber hinaus beteiligte ich mich durch die Teilnahme an Fraktionssitzungen, durch inhaltliches Zuarbeiten in der Fraktion und durch den Besuch von Kreistagssitzungen als Gast. Auch an Stammtischen und Vorstandssitzungen beteiligte ich mich aktiv. Daneben beschäftigte ich mich mit der technischen und inhaltlichen Betreuung der Webseite und des Twitter-Accounts.
Tätigkeitsbericht Politischer Geschäftsführer Gernot Köpke
Wie die Jahre zuvor, versuche ich, die programmtische Arbeit voranzubringen und da auch mit der Pressearbeit Akzente nach außen zu setzen. Bisweilen fungiere ich auch als "Antragsfabrik" ;-) Für die Stammtische versuche ich stets, das ein oder andere politische Thema auf die Agenda zu setzen, um neben dem lockeren Gespräch über Dies und Das auch inhaltliche Diskurse stärker zu fokussieren. Des weiteren animiere ich zur Teilnahme an Bundes- und Landesparteitagen und organisiere Vieles bei Wahlkämpfen, zuletzt zur Bundestagswahl das Plakatieren und Deplakatieren, teils auch in Nachbarregionen Bergstraße und Darmstadt-Dieburg. Support der Wahlkampf-Infostände in Darmstadt.