HE:Groß-Gerau/Rechenschaftsberichte/2012

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Tätigkeitsbericht Vorsitzender André Hoffmann

Resümee:

Das erste Jahr des Kreisverbandes Groß-Gerau der Piratenpartei war durch den strukturellen Aufbau geprägt. Die Verwaltung und Organisation des Kreisverbandes, sowie der Repräsentation nach Außen und Präsenz nach Innen ließen mir keine Zeit für die Initiierung beziehungsweise den Aufbau von Positionen oder einer Programmatik, wie ich es mir eigentlich erhofft hatte. In Folge ausbleibender eigenständiger Positionierungen und thematischen Aktionen des KVs konnte auch die öffentliche Präsenz nicht in dem Ausmaß gezeigt werden, wie ich es mir für uns wünschte. Obwohl sich unsere Struktur und Beteiligungsmöglichkeiten stetig verbesserten, konnten wir das daraus resultierenden Potential kaum nutzen.

In meiner Kandidatur schrieb ich: "Der Vorstand ist nicht dafür gewählt sich um alles zu kümmern, alles zu organisieren und allein Entscheidungen zu treffen." Entsprechend stehen wir mit diesem Kreisverband heute da, wo wir stehen. Für manche ausreichend, für mich zu wenig. Für den neuen Vorstand gilt es nun, die bestehenden Voraussetzungen zu nutzen, den Kreisverband fernab seiner Struktur weiterzuentwickeln und vor allem die Basis zur eigenständigen Mitarbeit zu motivieren und entsprechende Angebote zu schaffen. Gerade in 2013 wird es wichtiger denn je sein, sich als gemeinsame Partei zu begreifen, unsere Werte und Ziele zu formulieren, geschlossen und engagiert für diese einzustehen und nach außen zu tragen.

Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit im Vorstand, sowie mit der aktiven Basis und hoffe, dass der Kreisverband in seinem zweiten Jahr in seiner Gesamtheit mehr Fahrt als Untergliederung einer bundesweit vertretenen Partei, die antrat um Politik neu zu gestalten, aufnimmt.

Meine Tätigkeiten als Vorsitzender:

  • Veranlassung zur Einrichtung und/oder Pflege von Mail-Adressen, Mail-Verteilern, Pad-Instanz, Brief-Postfach, vMB-Instanz, Homepage, Wiki, Twitter, Piratenshop, Mailingliste, heLQFB
  • Mitgliederverwaltung
  • Materialverwaltung
  • Beantwortung von Anfragen an den Vorstand
  • Behandlung von Presseanfragen sowie Schreiben und Versenden von Pressemitteilungen
  • Organisation und Vorbereitung Kreisvorstandssitzungen inklusive Erfassung von Umlaufbeschlüssen für das Protokoll
  • Organisation von und Teilnahme an Infoständen
  • Teilnahme an vielen verschiedenen Veranstaltungen des Landesverbands und anderer Kreisverbände im Zuge der Repräsentation des Kreisverbandes Groß-Gerau
  • Ausgestaltung und Versand von vMBs und Informationen an alle Mitglieder
  • Teilnahme bei Veranstaltungen des Kreises, Interessengruppen und anderer Parteien im Zuge der Repräsentation des Kreisverbandes Groß-Gerau
  • Ausrichtung eines Tools-Workshops
  • Dauerhafte Erinnerungen und vielfältige Teilnahme an Stammtische/Piratentreffs und Aufrufe zur Mitarbeit in verschiedensten Bereichen
  • Erstellung von Anforderungsprofilen für Beauftragungen
  • Kontrolle von delegierten Aufgaben
  • Organisation Kreisparteitag Groß-Gerau (inklusive Erstellung und Versand der Briefeinladungen) und Landesparteitag Gernsheim

Eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Tätigkeiten ist über die Protokolle der Kreisvorstandssitzungen möglich.

Tätigkeitsbericht stellvertretender Vorsitzender Robert Renner

Der Anfang des ersten Jahres des Kreisverbandes Groß-Gerau war geprägt von Euphorie und Mitglieder-Zuwachs. Ständig neue und interessante Menschen bei den Stammtischen und Veranstaltungen. Einige von Ihnen sind heute noch als ein aktiver oder eben passiver, aber auf jeden Fall wichtiger Teil des Kreisverbandes bei uns. In den ersten Monaten war es Aufgabe des Vorstandes die Strukturen zu schaffen, die den Fortbestand und die Handlungsfähigkeit des Kreisverbandes sicher zu stellen hatten. Meine Aufgaben ersteckten sich dabei von der Einrichtung der Telco Räume bis hin zu der Organisation, der bisher sehr unübersichtlichen Wiki Seiten. Nebenher gab es da noch die Bemühungen um die leider abgesagte Podiumsdiskussion. Die Teilnahme an Gründungsveranstaltungen anderer Kreise, sowie Besuche derer Stammtische um das Netzwerk des Kreises weiter zu spannen, gehörten genauso dazu. Auch der Aufbau der nach außen repräsentierenden Social Media Seiten, gemeinsam mit Steeven, hat viel Freude bereitet und trägt mittlerweile auch seine Früchte.

Im direkten Vergleich mit einigen anderen Kreisen war und ist die Stimmung im Kreis Groß-Gerau durchweg eine vitale, konstruktive und freundschaftliche gewesen, was ich als sehr wichtig angesehen und entsprechend zu fördern versucht habe. Diese positive Stimmung und die geschaffene Kultur im Kreisverband möchte ich gern erhalten sehen – dies ist in meinen Augen auch ein Teil der Aufgabe des neuen Vorstandes.

Ferner soll es Aufgabe des neuen Vorstandes sein die aufgebauten Strukturen zu nutzen, um damit mehr programmatische Arbeit auf die Beine stellen zu können. Ein Ziel, welches ich als Mitglied des bisherigen Vorstands nicht vollständig zu meiner eigenen Zufriedenheit erfüllen konnte. Für die sehr angenehme Zusammenarbeit mit dem gesamten Vorstand möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Auch möchte ich mich für die hervorragende Arbeit von Steeven, Deniz, Torsten und den anderen aktiven Mitgliedern bedanken, die mit viel Engagement und Eigeninitiative wichtige Punkte vorangebracht, geleitet und unterstützt haben.

Vielen Dank

Tätigkeitsbericht Schatzmeister Thomas Schock

Ein Schatzmeister hat in der Regel nicht viel zu berichten .. wenn es der Partei/ dem Kreisverband gutgeht.

Finanziell gesehen steht der Kreisverband Gross-Gerau auf durchaus soliden Füssen, das Konto ist mit knapp über 1000 Euro gefüllt. Die Barkasse hat noch 60 Euro Wechselgeld. Die Spendenbox ist geleert worden.

Wie angekündigt ist der jeweils aktuelle Kontostand, der jeweils aktuelle Bar-Kassenstand und die jeweils aktuelle Spendensituation auf der Website des KV geführt worden.

Das Amt des Schatzmeisters verlangt einen schriftlichen Tätigkeitsbericht, der sich hauptsächlich um die Konten dreht. Daher verlinke ich hier sowohl auf die von mir jeweils live geführte Seite, aber auch auf ein PDF-Dokument mit dem aktuellen Stand:

  1. Bankkonto : [1] PDF : [2]
  2. Barkonto : [3] PDF : [4]
  3. Aufwandsverzichtsspenden : [5] PDF : [6]

Tätigkeitsbericht Beisitzer Jennifer Fiersbach

  • -

Tätigkeitsbericht Beisitzer Daniel Lang

Gude,

gemäß der Geschäftsordnung wurde mir die Organisation innerhalb des südlichen Kreises übergeben. Mein damaliger Grund, warum ich für den Beisitzer kandidiert habe, war, mehr piratische Bewegung in den Südkreis zu bekommen. Die Piraten (aktive als auch passive), welche sich im Südkreis befunden haben, konnte man an einer Hand abzählen. Nun, wir blicken auf ein nicht unerhebliches Wachstum der Mitgliederzahl zurück. Ich kann mich an meinen ersten Stammtisch in Kelsterbach erinnern, da waren wir zu dritt: André, Christian und ich. Da freut es umso mehr, dass die Anzahl der Teilnehmer der meisten Stammtische auf eine solide Zahl von ca. 8-10 Personen angewachsen ist. Auf der einen Seite ist uns gelungen, dass wir ganz Hessen in den Süden bringen konnten, und den gut besuchten LPT 2012 in Gernsheim erfolgreich ausgerichtet haben. Ein organisatorisches Talent hierbei bewies Steeven. Auch André stand uns mit seinem langjährigen Know-how mit Rat und Tat zur Seite. Das wenigerschöne ist die Tatsache, dass wir es in diesem Jahr trotz intensiver Bemühungen nicht geschafft haben, mehr als eine handvoll Infostände auf die Beine zu stellen. Einer davon auch wieder hier in Gernsheim. Die Etablierung von Infoständen und sonstiger Öffentlichkeitsarbeit kommt aufgrund der doch geringen Zahl an aktiven Mitgliedern schier zum Erliegen. Dieses Phänomen zieht sich wie ein roter Faden durch das Jahr, schade. Ich selber und auch andere haben an diversen Stadverordnetenversammlungen in Gernsheim, Biebesheim und Riedstadt teilgenommen und teilweise auch mit den jeweiligen Stadtverordneten Kontakt aufgenommen.

Den Abschluss rundete unser piratiger Grillabend ab, welcher doch gezeigt hat, dass es Piraten gibt, welche ambitioniert genug sind, um dem KV weiter mit Leben zu füllen.

Wünschenswertes für das kommende Jahr: Ich würde mich freuen, wenn wir neben den ganzen Wahlen, welche 2013 anstehen, unsere programmatische Arbeit an den KV-Themen intensivieren, und sie mehr Gestalt annehmen. Viele Pads zu diesen Themen sind noch ohne Leben.

Die Arbeit mit dem restlichen Vorstand war konstruktiv und hat mir viel Freude bereitet. Bei allen, die den KV und unsere Arbeit unterstützt haben, möchte ich mich bedanken.

Ich bitte hiermit um meine Entlastung.

cu Daniel