HE:Groß-Gerau/KPT2015/Protokoll
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll 5. Kreisparteitag, Kreisverband Groß-Gerau
- 1.1 Wahl der Versammlungsleitung
- 1.2 Wahl der Wahlleitung
- 1.3 Wahl des Protokollanten
- 1.4 Tätigkeitsberichte
- 1.5 Rechenschaftsbericht vom Schatzmeister
- 1.6 Vorstellung des Berichts der Kassenprüfung
- 1.7 Entlastung des Kreisvorstands
- 1.8 Wahl des Vorsitzenden
- 1.9 Wahl des Schatzmeister
- 1.10 Wahl des politischen Geschäftsführers
- 1.11 Wahl der Beisitzer
- 1.12 Wahl der Rechnungsprüfer
- 1.13 Beschluss über Programmanträge
- 1.14 P03/2015: Präambel Kreiswahlprogramm
- 1.15 P01/2015: Hallenbad
- 1.16 P02/2015: Flüchtlingssituation verbessern
- 1.17 P04/2015: Frühzeitige Medienkompetenz
Protokoll 5. Kreisparteitag, Kreisverband Groß-Gerau
Datum: 15.12.2015
Ort: Fritz-Treutel-Haus (Hessensaal), Bergstr. 20, 65451 Kelsterbach
Akkreditierung: 14:00 - 14:15 Uhr
Anzahl stimmberechtigter Mitglieder: 9
Anzahl Gäste: 1
Protokollant: Christian Greb
14:17 Uhr Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden
Wahl der Versammlungsleitung
Christian Hufgard wird vorgeschlagen.
Christian Hufgard wird mit der Mehrheit der Stimmen gewählt.
Wahl der Wahlleitung
Christian Hufgard wird vorgeschlagen.
Christian Hufgard wird mit der Mehrheit der Stimmen gewählt.
Wahl des Protokollanten
Christian Greb wird vorgeschlagen.
Christian Greb wird mit der Mehrheit der Stimmen gewählt.
Tätigkeitsberichte
Christian Greb stellt seinen Tätigkeitsbericht vor
Gernot Köpke stellt seinen Tätigkeitsbericht vor
Tim Borowski stellt seinen Tätigkeitsbericht vor
Christian Hufgard stellt seinen Tätigkeitsbericht vor
Felix Hild stellt seinen Tätigkeitsbericht vor
Rechenschaftsbericht vom Schatzmeister
Tim Borowski stellt den Rechenschaftsbericht vor
Vorstellung des Berichts der Kassenprüfung
Gabriele Köpke und Joachim Sonnabend stellen das Ergebnis der Kassenprüfung vor
Die Rechnungsprüfer empfehlen die Entlastung des Schatzmeisters
Entlastung des Kreisvorstands
Der Kreisvorstand wurde mit einer Enthaltung entlastet.
Wahl des Vorsitzenden
Christian Greb ist vorgeschlagen
Christian Greb stellt sich vor und hatte genug Zeit sich vorzustellen.
Ergebnis der Wahl
9 Stimmzettel abgegeben und gültig
9 Stimmen ja
Christian Greb ist gewählt und nimmt die Wahl an.
Wahl des Schatzmeister
Tim Borowski wird vorgeschlagen
Tim Borowski stellt sich vor und hatte genug Zeit sich vorzustellen.
Ergebnis der Wahl
9 Stimmen abgegeben und gültig
8 ja-Stimmen
1 Enthaltung
Tim Borowski ist gewählt und nimmt die Wahl an.
Wahl des politischen Geschäftsführers
Gernot Köpke wird vorgeschlagen
Gernot Köpke stellt sich vor und hatte genug Zeit sich vorzustellen.
Ergebnis der Wahl
9 Stimmen abgegeben und gültig
9 ja-Stimmen
Gernot Köpke ist gewählt und nimmt die Wahl an.
Wahl der Beisitzer
Norbert Grohnmeier wird vorgeschlagen
Gabriele Köpke wird vorgeschlagen
Marco Holz wird vorgeschlagen
Malik El Yahiaoui wird vorgeschlagen
Norbert Grohnmeier stellt sich vor
Gabriele Köpke stellt sich vor
Marco Holz wird durch Tim Borowski vorgestellt
Malik El Yahiaoui wird durch Gernot Köpke vorgestellt
Ergebnis der Wahl
9 abgegebene Stimmezettel. Alle Stimmzettel sind gültig.
7 Stimmen für Norbert Grohnmeier
6 Stimmen für Gabriele Köpke
7 Stimmen für Marco Holz
4 Stimmen für Malik El Yahiaou
Norbert Grohnmeier, Marco Holz und Gabriele Köpke sind gewählt. Norbert Grohnmeier, Marco Holz und Gabriele Köpke nehmen die Wahl an.
Wahl der Rechnungsprüfer
Joachim Sonnabend wird vorgeschlagen
Felix Hild wird vorgeschlagen
Joachim Sonnabend und Felix Hild werden mit einer Enthaltung gewählt. Joachim Sonnabend und Felix Hild nehmen die Wahl an.
Beschluss über Programmanträge
P03/2015: Präambel Kreiswahlprogramm
Änderungsantrag: P03/2015: Streichung der Überschrift "Präambel Kreiswahlprogramm".
Abstimmung: mit 2 Enthaltungen wird die Überschrift "Präambel Kreiswahlprogramm" gestrichen.
Abstimmung über P03/2015
mit 1 Enthaltung wurde der Programmantrag P03/2015 angenommen.
P01/2015: Hallenbad
Abstimmung: 6 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen. Antrag P01/2015 ist angenommen.
P02/2015: Flüchtlingssituation verbessern
Änderungsantrag: P02/2015 wie folgt abändern:
Flüchtlingssituation verbessern
Die Piratenpartei, Kreisverband Groß-Gerau, setzt sich dafür ein, dass es Asylsuchenden erleichtert wird, eigenständig Deutsch zu lernen und sich gesellschaftlich zu integrieren. Dafür erachten wir folgende Maßnahmen für geeignet:
- Freies WLAN und Internet in den Unterkünften
- Sprachunterrichtsangebote ab dem ersten Tag
- Förderung der Teilnahme am Vereinsleben
- Ehrenamtliche Hilfsangebote bürokratiearm fördern
Abstimmung: Mit 1 Enthaltung wurde der Änderungsantrag angenommen.
Abstimmung: P02/2015 wird einstimmig angenommen.
P04/2015: Frühzeitige Medienkompetenz
Abstimmung: Der Antrag P04/2015 wird einstimmig angenommen.
Beendigung des Parteitags durch die Versammlungsleitung um 17:05 Uhr
Kelsterbach, den 05.12.2015
___________________ ___________________ ___________________ Protokollant Versammlungsleiter Wahlleiter (Christian Greb) (Christian Hufgard) (Christian Hufgard)