HE:Groß-Gerau/KPT2013/Anträge
Inhaltsverzeichnis
- 1 Programmanträge
- 1.1 PA-01: Blitzer-Gebühren teilweise an Rettungsorgansiationen abführen
- 1.2 PA-02: Umlagefinanzierter ÖPNV im Kreis Groß-Gerau
- 1.3 PA-03: Effizienzsteigerung Autobahnen durch zusätzliche Abfahrten prüfen
- 1.4 PA-04: Effiziente Verbesserung des Radwegnetzes prüfen
- 1.5 PA-05: Verpflichtende Veröffentlichung von Protokollen im Internet
- 1.6 PA-06: Übersichtliche Auflistung aller Gebühren
- 1.7 PA-07: Verpflichtende Veröffentlichung von kommunal finanzierten Gutachten
- 1.8 PA-08: Zentraler Zugang zu Sitzungsunterlagen
- 1.9 PA-09: Computerverwendbarer Datensatz der Haushaltsdaten
- 1.10 PA-XX:
- 2 Sonstige Anträge
Programmanträge
PA-01: Blitzer-Gebühren teilweise an Rettungsorgansiationen abführen
Text
Begründung
Antragsteller
PA-02: Umlagefinanzierter ÖPNV im Kreis Groß-Gerau
Text
Der Kreisverband der Piratenpartei Groß-Gerau strebt ein möglichst großflächiges, europaweites Angebot an von der Gemeinschaft pauschal finanziertem ÖPNV an. Die Einführung geschieht gegebenenfalls erst einmal schrittweise in Deutschland, Hessen, dem RMV-Gebiet bzw. dem Kreis Groß-Gerau. Als Zahlungsmodell wird dabei die Umlagefinanzierung präferiert, andere Finanzierungsansätze, wie die reine Steuerfinanzierung werden dabei aber nicht ausgeschlossen.
Als Zielgruppe sollen möglichst alle Menschen einbezogen werden. Auch hier kann dies erst einmal schrittweise geschehen - mit Tickets für Schüler, Azubis und Rentner, vergleichbar dem sogenannten Studententicket.Begründung
Antragsteller
PA-03: Effizienzsteigerung Autobahnen durch zusätzliche Abfahrten prüfen
Text
Der Kreisverband Groß-Gerau der Piratenpartei fordert eine Prüfung, ob es ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist, zusätzliche Autobahn Zu- und Abfahrten zu bauen, umzubauen bzw. auszubauen, um deren Effizienz zu steigern. Hierbei sollten im Kreis Groß-Gerau und grenznahen Bereichen folgende Möglichkeiten besonders berücksichtigt werden: 1. Bau einer Zu- und Abfahrt an der A5 bei Walldorf zur B44 (zwischen Abfahrten Zeppelinheim und Mörfelden-Walldorf). 2. Bau einer Zu- und Abfahrt an der A5 zur Straße zwischen Gräfenhausen und Wixhausen (zwischen Abfahrten Mörfelden-Walldorf und Weiterstadt). 3. Verlagerung der Zu- und Abfahrt Groß-Gerau an der A67 nach Nordwesten (Richtung Nauheim) und Direkt-Anbindung an die Groß-Gerauer Umgehungsstraße Nord und die B44 im nördlichen Bereich der Heimstättensiedlung Groß-Gerau. 4. Ergänzung der fehlenden Autobahn-Abbiegespur von A5 und A67 aus Richtung Weiterstadt in Richtung Büttelborn und Anschluß des Autobahn-Verbindungsstückes A672 an die Industriegebiet-Umgehungsstraße Griesheim Nord. 5. Bau einer Zu- und Abfahrt an der A67 bei Langwaden bzw. Schwanheim im Jägersburger Wald (zwischen Abfahrten Gernsheim und Lorsch).
Zu Prüfen sind auch die Legalisierung von Zu- und Abfahrten an Rastplätzen bzw. Raststätten.Begründung
Antragsteller
PA-04: Effiziente Verbesserung des Radwegnetzes prüfen
Text
Der Kreisverband Groß-Gerau der Piratenpartei fordert die Prüfung einer effizienten Verbesserung des Radwegnetzes im Kreis und zu den Nachbarkreisen. Viele vorhandene landwirtschaftliche und Bahn-Versorgungswege werden bisher nicht in die Überlegungen mit einbezogen. Bezieht man sie ein, ist oft nur ein kleines Stück zwischen zwei Gemarkungen zu "überbrücken", so dass vergleichsweise geringe Kosten für den Radwegbau und eine Beschilderung entstehen.
Besonders prüfwürdige Strecken: 1. Radweg Gernsheim - Pfungstadt-Hahn (über Berleweg/Allemendfeld und rein landwirtschaftlich genutzte Autobahnbrücke beim Rotgraben zum Rollweg/Pf.-Hahn) 2. "Schul"-Radweg Gernsheim - Biebesheim (Neuwingert, Emanuel Merck Straße, entlang Bahnversorgungs-Schottertrasse zur Unterführung Waldstraße/Biebesheim)
3. Radweg Biebesheim - Riedstadt Crumstadt (Brunnenweg über Aussiedlerhöfe+Modau, K153 kreuzend, Niebelungenstraße)Begründung
In Zeiten knapper Kassen ist es nicht zielführend, komplett neue Radwege zwischen Ortschaften parallel zu Straßen für viel Geld zu bauen. Das Schließen von "Baulücken" und sich Verabreden mit Landwirten über eine Mitnutzung vorhandener Wege stellt hier eine gute Alternative dar.
Hintergrund: Zwischen Leeheim und Erfelden wurde beispielsweise in den 90er Jahren ein Radweg für hunderttausende Mark gebaut, obwohl bereits ein durchgängiger landwirtschaftlicher Versorgungsweg bestand, der sogar viel kürzer war und von Radfahrern genutzt wurde. Zwischen Biebesheim und Stockstadt wurde so eine "Baulücke" von ca. 200 Metern geschlossen und ein Radweg ausgewiesen. Der Versuch eine Strecke entlang der B44 kostengünstig baulich mit Barken abzugrenzen war vorher gescheitert.Antragsteller
PA-05: Verpflichtende Veröffentlichung von Protokollen im Internet
Text
Begründung
Nicht jede Kommune im Kreis bietet die Protokolle auf ihrer Homepage an. Der Weg, während den Öffnungszeiten in die Verwaltung zu kommen, ist umständlich und daher als einzige Möglichkeit an die Information zu kommen ungenügend.
Hintergrundrecherche: Der momentane Stand (oder Protokolle wurden nicht gefunden): Protokolle online vorhanden: Kreis Groß-Gerau, Groß-Gerau, Kelsterbach, Gernsheim, Rüsselsheim, Trebur, Mörfelden-Walldorf, Nauheim
Keine Protokolle online: Raunheim, Biebesheim, Bischofsheim, Büttelborn, Ginsheim-Gustavsburg, StockstadtAntragsteller
PA-06: Übersichtliche Auflistung aller Gebühren
Text
Begründung
Antragsteller
PA-07: Verpflichtende Veröffentlichung von kommunal finanzierten Gutachten
Text
Begründung
Antragsteller
PA-08: Zentraler Zugang zu Sitzungsunterlagen
Text
Begründung
Jede Kommune bietet ihre Protokolle auf unterschiedlichen Wegen an. Manche verwenden hierbei fertige Systeme, die allerdings nicht sehr benutzerfreundlich sind. [1] Bei anderen Kommunen muss man sich über mehrere Linkebenen arbeiten. So werden bei manchen Kommunen die Unterlagen unter Downloads angeboten, bei anderen unter den Links zu den einzelnen Gremien. Durch einer zentrale Homepage, auf der jede Kommune ihre Dokumente in einer gleichen Struktur ablegt, wird die Möglichkeit geboten, ohne längeres Suchen die gewünschten Informationen zu erhalten.
[1] http://www.gernsheim.de/buergerinformationssystem/articles/buergerinformationssystem.htmlAntragsteller
PA-09: Computerverwendbarer Datensatz der Haushaltsdaten
Text
Begründung
Antragsteller
PA-XX:
Text
Begründung
Antragsteller
Sonstige Anträge
SA-01: Auflösung KV Groß-Gerau
Text
Begründung
Die wenigen dauerhaft aktiven Mitglieder des Kreisverbandes müssen aktuell eine Menge der knappen Zeit für die Verwaltung des Kreisverbandes aufwenden. Diese Zeit sollte/muss man besser in die politische Arbeit der Partei fließen lassen. Eine Minimalbesetzung des Vorstandes (3 Mitglieder ohne Beisitzer, plus Rechnungsprüfer) ist aus Gründen der Handlungsfähigkeit und der noch höheren Arbeitsbelastung abzulehnen. Wenn zukünftig die KVs auch noch direkt im SAGE Buchen sollen, erhöht auch das weiter den Aufwand. Von den umzulegenden Verwaltungskosten (ist auf der Verwaltungsmailingliste im Gespräch) ganz abgesehen.
Das wir mit der Problematik nicht alleine da stehen, zeigen laufende Verschmelzungsbestrebungen von KVs Rund um Darmstadt und die Diskussion um die Bildung eines Bezirksverbandes Südhessen.
Da ich aktuell nicht sehe, wie wir das alles stemmen wollen, beantrage ich die Durchführung der Auflösung des KV Groß-Gerau.Antragsteller
SA-0X: Titel
Text
Begründung
Antragsteller