HB:Vorstand/2012-05-23 Protokoll LV-Sitzung
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll der konstituierenden Sitzung (23.05.2012)
- 2 Abhalten der Vorstandssitzungen bei den Kreisverbandsstandorten
- 3 Diskussion bezüglich der Pressearbeit
- 4 Idee eines Ticket-System für den Vorstand (auch Kreisvorstände)
- 5 Kurze Unterhaltung zu der Arbeitsweise mit Umlaufbeschlüssen und Anträgen (derzeit)
- 6 Kurze Unterhaltung bezüglich der Aufstellungsversammlung
- 7 Orga für Bundestagswahl (Verantwortlichen finden)
- 8 Beschlüsse
- 9 sonstige Anträge
- 10 Nächster Termin eines Vorstandstreffen
Protokoll der konstituierenden Sitzung (23.05.2012)
Versammlungsleiter und Protokollführer
Versammlungsleiter: Erich Sturm
Protokollführer: Frederik Wunderlich
Anwesende Vorstandsmitglieder
- Erich Sturm
- Beate Prömm
- Mathias Döhle (verließ die Sitzung vorzeitig)
- Heinz Boettjer
- Carolin Hinz
- Susanne Hayduk
- Ralf Schwenke
- Sebastian Raible
Abhalten der Vorstandssitzungen bei den Kreisverbandsstandorten
- - Es wurde angeregt das die Vorstandssitzungen an unterschiedlichen Orten stattfinden (bei den einzelnen Kreisverbänden)
- - Es soll so jedem möglich sein zu sehen wie der Vorstand arbeitet
- - Mario aus BHV würde dies lieber via Stream- zuschauen aus der Ferne - umgesetzt sehen (Erich berichtet dies bei der Sitzung)
- - Mathias möchte hier eine zwangsweise Rotierung des Ortes
- - Ralf schlägt vor die zwangsweise Rotation des Ortes mit den Verbänden im Vorhinein abzusprechen
- -> Landesvorstand fragt zu jeder Sitzung in den Kreisverbänden nach ob Austragung am vorgeschlagenen Ort möglich und gewünscht ist (durch Erich)
- -> siehe B006
Diskussion bezüglich der Pressearbeit
- - Punkt wurde auf Bitten von Sebastian vorgezogen
- - Mathias schlägt vor für das einreichen von Presseanfragen ein Formular (online) zu benutzen da es somit für jeden Anfragenden einfacher wird
- - es wird als Beispiel der Kontakt mit der Presse zur ESM-Position der Piraten in Bremen angeführt
- -> Nicht-Parteimitglied kontaktierte Presse direkt (Befürchtungen des Presseteams, Kontakt könne als offizielle Position der Bundespartei oder wenigstens des Landesverbands missverstanden werden)
- -> Vorgehensweise des Presse-Teams für Beate und Ralf unklar (Ablauf für Pressemitteilungen ist auf HB:Presseteam skizziert)
- -> Erich wird mit Nicht-Parteimitglied bezüglich der Arbeitsweise im Presse-Team sprechen um weitere Missverständnisse vorzubeugen
- -> Mario wird beauftragt mit der Presse zu sprechen um die direkte Meldung richtig weiterzugeben und um Missverständnisse ggf. aufzuklären
- - Arbeitsweise des Presse-Teams bezüglich des Zuganges zum Presse-Pad wird in Frage gestellt
- -> der beschränkte Zugang auf das Presse-Pad stößt auf Unverständnis -> Pad sollte für jeden offen sein
- -> Presseteam begründet Zugangsbeschränkung mit persönlichkeitsrechtlichen und strategischen Bedenken
- Antrag von Sebastian:
- -> Erich Sturm führt Gespräch mit Nicht-Parteimitglied und auf Abläufe hinweisen wie unter http://wiki.piratenpartei.de/HB:Presseteam skizziert
- -> Mario Tants stellt sicher, dass ein Bremer Thema nicht als Bundesthema missverstanden wird
- -> Abstimmung siehe B001
- Antrag von Erich das Presse-Team des alten Vorstandes kommissarisch bis zum 24.06. einzusetzen
- -> siehe B003
- Erich schlägt vor Themenbezogene Ansprechpartner bei Presseanfragen einzuführen um an diese zu verweisen
Idee eines Ticket-System für den Vorstand (auch Kreisvorstände)
- - es wird vorgeschlagen für die Anfragen an die Vorstände ein Ticket-System einzurichten
- - verschiedene Tools werden von Ralf untersucht
- - Einbindung von Mathias da in der IT des LV tätig
Kurze Unterhaltung zu der Arbeitsweise mit Umlaufbeschlüssen und Anträgen (derzeit)
- Markierung der Umlaufbeschlüsse wichtig (zu schnelleren Bearbeitung)
- Ralf und Sebastian werden sich um die Aufarbeitung der Beschlüsse für die Vorstandssitzungen kümmern
Kurze Unterhaltung bezüglich der Aufstellungsversammlung
- besserer Zeitpunkt muss gewählt werden
- bei der Bürgerschaftswahl 2011 konnte nicht genug Aufmerksamkeit generiert werden
Orga für Bundestagswahl (Verantwortlichen finden)
- dauerhafte Beauftragung nötig
- -> Erich stellt Antrag das Sebastian dies übernimmt (siehe B005)
Beschlüsse
Beschluss des Landesvorstand Bremen vom 23.05.2012 #B001: Klärung des direkten Pressekontakts durch einen Nicht-Parteimitglied
- Eingereicht durch:
- {{{Autor}}}
- Text:
- - Erich wird mit betreffender Person bezüglich der Arbeitsweise (http://wiki.piratenpartei.de/HB:Presseteam) im Presse-Team sprechen um weitere Missverständnisse vorzubeugen
- Mario wird beauftragt mit der Presse zu sprechen um die direkte Meldung richtig weiterzugeben und um Missverständnisse ggf. aufzuklären
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Beschluss des Landesvorstand Bremen vom 23.05.2012 #B002: Beauftragung zur Organisation der INDECT Demo
- Eingereicht durch:
- {{{Autor}}}
- Text:
- Beauftragung des Piraten Frederik Wunderlich für die Organisation der INDECT Demo am 28.07.2012.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Beschluss des Landesvorstand Bremen vom 23.05.2012 #B003: Kommissarische Beauftragung des bisherigen Presse-Teams für die Pressearbeit
- Eingereicht durch:
- {{{Autor}}}
- Text:
- Altes Presse-Team übernimmt bis zum 24.06.2012, des nächsten Vorstandstermins, die Pressearbeit.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Beschluss des Landesvorstand Bremen vom 23.05.2012 #B004: Übernahme der alten Geschäftsordnung und Ort der Vorstandsitzungen
- Eingereicht durch:
- {{{Autor}}}
- Text:
- Alte GO soll übernommen und der Ort der Vorstandssitzungen zwangsweise rotierend in den Kreisverbänden durchgeführt werden.
Ergebnis: abgelehnt
Zusatzinfos: Ablehnung bezieht sich auf die zwangsweise Rotierung der Vorstandssitzung.
Es wird hierfür eine Anfrage an die Kreisverbände bevorzugt.
- Eingereicht durch:
- {{{Autor}}}
- Text:
- Sebastian wird sich in Absprache mit Mathias um die Koordination der Bundestagswahl 2013 kümmern.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Beschluss des Landesvorstand Bremen vom 23.05.2012 #B006: Neue Geschäftsordnung bis zum 24.06.2012 annehmen
- Eingereicht durch:
- {{{Autor}}}
- Text:
- GO wird am 24.06.2012 erweitert und erneut beschlossen.
Beschluss hier dient der Handlungsfähigkeit des Vorstandes.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
sonstige Anträge
Beschluss des Landesvorstand Bremen vom 23.05.2012 #SB001: Schließung der Rednerliste
- Eingereicht durch:
- {{{Autor}}}
- Text:
- Heinz beantragt die Schließung der Rednerliste zum Thema Pressearbeit (direkter Kontakt eines Nicht-Parteimitgliedes zur Presse)
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Nächster Termin eines Vorstandstreffen
- Es wird der 24.06.2012 (Sonntag) um 10 Uhr festgelegt
- Ort ist die Landesgeschäftsstelle der Bremer Piraten