Darmstadt/Rechenschaftsberichte2010/Tim Guck
Rechenschaftsbericht Tim Guck, Kreisvorsitzender Darmstadt 17.09.2009-25.09.2010
Ich will meinen Rechenschaftsbericht möglichst kurz und übersichtlich halten, bin aber gerne bereit auf Nachfrage weitere Details und Erläuterungen zu geben. Ich beschränke mich aber zunächst auf Tätigkeiten, die ich explizit in Funktion des Vorstandsvorsitzenden Darmstadt erledigt habe. Im letzten Jahr habe ich inbesondere folgende Aufgaben - in nicht näher spezifizierter Reihenfolge - wahrgenommen:
- Ansprechpartner für externe Anfragen, insbesondere per Mail und Vermittlung dieser an den Stammtisch, die ML oder entsprechende Ansprechpartner
- Ansprechpartner für die Presse (außer einem Radiointerview war das Interesse sehr überschaubar ;)
- Administrierung der Darmstadt-ML
- Organisation des Stammtischs und Kommunikation mit der Knabenschule
- teilweise Betreuung des Postfachs zusammen mit Claudia
- Organisation der hessischen Weihanchtsfeier
- Organisation des Kreisparteitags
- Besuch zahlreicher Stammtische, Treffen, Parteitage und Workshops anderer Kreise und des Landes und Pflege der 'nachbarschaftlichen Beziehungen'
- vier Vorstandssitzungen und ~25 Stammtische in Darmstadt plus einige Infostände
- Organisation und Durchführung Plakat- und Straßenwahlkampf zur Bundestagswahl (hier fand der Großteil der Arbeit wohl vor Gründung des KVs statt)
Auf zwei Begebenheiten, um deren Abwicklung ich mich ebenfalls kümmerte, möchte ich etwas ausführlicher eingehen:
- Mitgliederverwaltung
- Ich war die meiste Zeit des vergangenen Jahres ebenfalls für die Mitgliederverwaltung zuständig. Obwohl ich immer bemüht war, eine hohe Integrität der Daten zu gewährleisten, ist der Zustand der Daten in meinen augen bestenfalls ausreichend. die wesentlichen Gründe hierfür sind meines Erachtens:
- derzeit kein direkter Zugang zur Mitgliederverwaltung für KVs sondern nerviges Export-Import-CSV-Gefrickel mit zahlreichen unnötigen Fehlerquellen zwischen KV und LV
- zeitweise Probleme des LVs, Änderungen entsprechend einzupflegen, was mehrmaliges Anmahnen und Überprüfen der Änderungen notwendig machte
- Mitglieder müssen in ihrem eigenen Interesse Änderungen zeitnah mitteilen, was leider nicht regelmäßig geschieht
- Ich war die meiste Zeit des vergangenen Jahres ebenfalls für die Mitgliederverwaltung zuständig. Obwohl ich immer bemüht war, eine hohe Integrität der Daten zu gewährleisten, ist der Zustand der Daten in meinen augen bestenfalls ausreichend. die wesentlichen Gründe hierfür sind meines Erachtens:
- Annahme einer 'illegalen' Spende im Rahmen der Gründungsversammlung
- Im Rahmen der Gründungsversammlung nahm ich noch vor meiner Wahl zum vorsitzenden im Namen der Darmstädter Piraten eine zweckgebundene aber leider anonyme Spende einer privaten Spenderin über 750 Euro an. Erst einige Zeit später stellte sich heraus, dass das Parteiengesetz die Annahme von anonymen spenden über 500 Euro verbietet und diese Spenden als illegal an den Präsidenten des Bundestags abzuführen sind. Dies wurde bei Annahme weder durch mich noch durch ein anderes Vorstandsmitglied überprüft, wofür ich die Verantwortung übernehme.
- Nach Bekanntwerden des Problems entschied sich der Vorstand sofort explizit gegen eine wie auch immer geartete Mauschelei, die Spende doch noch irgendwie namentlich verbuchen zu können, zumal die Spenderin nicht ermittelbar war. Ich setzte mich im Auftrag des vorstands mit dem Bundesschatzmeister in Verbindung, der die weitere Abwicklung mit dem Präsidenten des deutschen bundestags übernahm. Leider konnte trotz mehrmailger Aufforderung meinerseits die Spende noch nicht an den Bundesverband überwiesen werden, da der bundesschatzmeister nicht auf meine Anfragen reagiert. Es wurden vom Schatzmeister des Kreises jedoch Rückstellungen in entsprechender Höhe gebildet.
Kreisverbände im Landesverband Hessen
Diese Seite wurde zuletzt am 14.04.2012 bearbeitet.