Bundesparteitag 2012.1/Antragsportal/Programmantrag - 166
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den/die Bundesparteitag 2012.1. Die Antragsseiten werden kurze Zeit nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich |
Version Antragsformular: 1.05 AntragsnummerP166 EinreichungsdatumAntragstitel'ZURÜCKGEZOGEN - Frage betreffend Mein Kampf 2015 in Bezug auf heutige arte-Fernsehsendung AntragstellerAntragstypProgrammantrag Art des ProgrammantragsPositionspapier AntragsgruppeUrheberrecht und Patentwesen„Urheberrecht und Patentwesen“ befindet sich nicht in der Liste (Arbeit und Soziales, Außenpolitik, Bildung und Forschung, Demokratie, Europa, Familie und Gesellschaft, Freiheit und Grundrechte, Internet und Netzpolitik, Gesundheit, Innen- und Rechtspolitik, ...) zulässiger Werte für das Attribut „AntragsgruppePÄA“. AntragstextDie Piratenpartei beschäftigt sich mit der Frage - anlässlich Fernsehsendung auf arte am 3. April 2012 - welche Gefahren aber auch Chancen sind, wenn 2015 - dann sind nach Hitlers Tod 70 Jahre vorbei - der Urheberrechts-Schutz betreffend Nicht-Veröffentlichung von "Mein Kampf" aufhört. 1. Wird es eine Gefahr für die Demokratie bedeuten wenn dann das Buch wieder zu haben ist oder - ist es - auch im Sinne der Opfer - eher gut, wenn nach so langer Zeit das Buch wieder erscheint? Ist es nicht eher eine Hilfe, um zu verstehen, was damals geschehen ist und wie es dazu kommen konnte - und so letztlich eine Wiederholung der Ereignisse zu vermeiden - und 2. ist es überhaupt grundsätzich rechtens . auch mehr als 70 Jahre nach Tod des Autors - Bürgern, die sich für Geschichte interessieren, das Lesen dieses Buches zu verbieten? AntragsbegründungDieser Antrag ist eigentlich kein Antrag, sondern eher eine wichtige, m.E. in Neumünster zu diskutierende Frage; ich selbst bin nicht Nazi, sondern interessiere mich für Geschichte; ich besaß einmal - vielleicht ist es immer noch da - ein Expemplar, das ungefähr 1940 gedruckt wurde und aus dem Haushalt des Großvaters meines Ex-Freundes stammt. Als Bürger habe ich das Recht, falls mich das interessiert, mich mit Geschichte zu beschäftigen und dabei auch Original-Quellen zu lesen. Liquid Feedback- Piratenpad- Antragsfabrik- Datum der letzten Änderung11.04.2012 Status des Antrags |