Bundesparteitag 2012.1/Antragsportal/Programmantrag - 130
<- Zurück zum Antragsportal
Dies ist ein Antrag für den/die Bundesparteitag 2012.1. Die Antragsseiten werden kurze Zeit nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich |
Version Antragsformular: 1.05 AntragsnummerP130 EinreichungsdatumAntragstitelReform der Vermögensbildung AntragstellerAntragstypProgrammantrag Art des ProgrammantragsWahlprogramm AntragsgruppeWirtschaft und Finanzen AntragstextEs wird beantragt ins Wahlprogramm zur kommenden Bundestagswahl aufzunehmen. Die Vermögensbildung wird wie folgt reformiert: Es wird ein nationaler Fonds eingerichtet, dessen Zweck es ist, alle Bürger am Produktivvermögen der Wirtschaft zu beteiligen. Der Fonds speist sich aus: a) Beteiligungen an großen Kapitalgesellschaften, die diese an den Fond abtreten, b) Aus Gewinnbeteiligungen aus allen übrigen Unternehmen, die diese an den Fond abtreten, c) Aus freiwilligem Vermögenstransfer (Stiftungen, Erbschaften etc.) d) Sonstige Formen der Vermögensbildung werden überprüft, angepasst oder fallen weg. e) Einzelheiten der rechtlichen Ausgestaltung des Fonds sind noch zu erörtern AntragsbegründungMit der Gründung des Fonds wird ein Einstieg geschaffen, alle Bürger am Produktivvermögen der Wirtschaft zu beteiligen und über die Gremien des Fonds an Entscheidungen der Wirtschaft beteiligt zu werden. Über Dividenden und Verkauf der Fondsanteile (noch zu regeln)wird sich die finanzielle Ausstattung breiter Bevölkerungskreise wesentlich verbessern. Die Beteiligung am Produktivvermögen der Wirtschaft wird zu einer Milderung des Gegensatzes zwischen Kapital und Arbeit beitragen und sich integrativ auf die Gesellschaft der Bundesrepublik auswirken. Die Mitwirkung des Fonds an den Entscheidungen der Wirtschaft soll die unternehmerische Freiheit nicht beseitigen sondern ergänzen. Deshalb soll die Mehrheit in den Organen der Kapitalgesellschaften immer bei den privaten Anteilseigner liegen. Liquid Feedback- Piratenpad- AntragsfabrikDatum der letzten Änderung01.04.2012 Status des Antrags |