Benutzer Diskussion:PcDoc92
Hi Arno, mach dir eine neues Seite. Sollte etwa Benutzer:PcDoc92/Fragen heißen. Das mit der verunglückten Diskussion2 hab ich gelöscht. Grüße -- Wiskyhotel 14:30, 11. Mär. 2013 (CET)
Inhaltsverzeichnis
Fragen & Antworten
Persönlich
Wie alt bist du?
- 54 Jahre
Wie ist dein Familienstand?
- Verheiratet (seit 1983), vier gemeinsame leibliche Kinder, ein Kind in Dauerpflege und bis zu drei Kinder/Teens/Jugendliche in Kurzzeitpflege
Welche Hobbys hast du?
- Jugendarbeit
Wo wohnst du?
- Diemelsee-Adorf, geb. in Gelsenkirchen
Welche Ausbildung/Beruf
- Dipl.-Chem.
Wie finanzierst du derzeit deinen Lebensunterhalt?
- Selbständig als IT/TK-Dienstleister
Wo trifft man Dich? Wo kann man Dich kennenlernen?
- Stammtische KV Waldeck-Frankenberg (Bad Wildungen, Frankenberg, Korbach, Bad Arolsen)
Kontaktdaten?
Partei
Seit wann bist du Mitglied?
- 12.07.2012
In welchem Verband?
- KV Waldeck-Frankenberg
Funktion/en?
- Vorstand, Beauftragter NHK für Fracking
Arbeitest du in einer Projektgruppe (PG), Arbeitskreis (AK), Arbeitsgruppe (AG), Servicegruppe (SG) oder sonst wo mit?
- Frackingveranstaltungen, WIKI Kein Fracking
Bist du bereits Mandatsträger?
- Nein
Bist du in einer (Piraten)Fraktion angestellt?
- Von 12.2012 – 03.2013 Rathausfraktion Piraten Kassel
Bist/Warst du Mitglied in einer anderen Partei?
- Nein
Politisch
Welche Ziele möchtest du mit Deinem Mandat erreichen?
- Veränderung in unserer politischen Landschaft zum Wohle der Bevölkerung
Welche politischen Schwerpunkte hast Du?
- Familie, Bildung, Soziales, Umwelt
Wofür willst du dich besonders einsetzen?
- Eine lebenswerte und liebenswerte Welt
Was tust Du jetzt schon dafür, diese Ziele zu erreichen?
- Anti-Fracking Demo und Diskussionsrunden, BI zum Erhalt des Naturparks Diemelsee, Interessenvertreter/Begleiter für Jugendliche
Wie stehst Du zum BGE?
- Ich stehe persönlich für ein Grundeinkommen, aber nicht ohne jegliche Bedingung
In welche Hand gehört Deiner Meinung nach Infrastruktur wie ÖPNV, Versorgung (Wasser, Telefon, Internet, etc.), Krankenhäuser, Universitäten, …?
- „Staatliche“ Kontrolle transparent für die Bevölkerung
Was hältst du vom fahrscheinlosen Nahverkehr?
- Da der ÖPNV jeglicher Art defizitär ist, wäre es keine große zusätzliche Belastung. Außerdem ist es besonders in ländlichen Regionen notwendig.
Was ist deine Meinung zu unserem Bildungssystem?
- Äußerst Verbesserungsbedürftig: Lehrer-Ausbildung, komplett kostenfreie Erst-Ausbildung inklusive ÖPNV
Wie ist deine Position in der Energiewende?
- Fossile Energieträger sind zum Verbrennen zu schade. Sie sind in einigen anderen Bereichen noch nicht ersetzbar (Medizin). Methan scheint im Moment optimal zur Energie-Speicherung (durch Umwandlung) von Überschussstrom und kann über die vorhandenen Gasnetze verteilt werden. Ein wichtiger Punkt ist die dezentrale Erzeugung und Speicherung. Es fallen lange Stromtrassen und damit die Leitungsverluste weg.
Willst Du Dich Umweltpolitisch einbringen?
- Ja!
Wenn ja, für was willst Du Dich einsetzen?
- Ich engagiere mich für die Änderung des Bergrechts (gegen Fracking), dringlichster Forschungsbedarf im Bereich Energiespeicherung – dieser Bereich wurde komplett verschlafen.
Für oder gegen Atomkraft? Warum?
- Gegen die Atomkraft wegen der ungelösten „Abfallbeseitigung“. Die Energiedichte ist allerdings höher als bei anderen Energieträgern.
Wie stehst du zur Trennung von Staat und Kirche?
- Meine Konfession (Baptisten) war/ist als Freikirche schon immer vom Staat getrennt. Die deutsche Verflechtung sollte in einem Dialog aller Beteiligten gelöst werden.
Was ist für dich die optimale Form der Demokratie?
- Direkte Bürgerbeteiligung, Umfragen, Transparenz, Begleitung durch Medien
Wie stehst du zu Überwachung und Verboten von Parteien?
- Das Grundgesetz ist die Grundlage. Was oder wer dagegenhandelt muss mit Konsequenzen rechnen.
Wie bewertest du Volks- bzw. Bürgerentscheide?
- Sie sollten viel mehr in die politische Arbeit einbezogen werden und müssen dringlichst gestärkt werden.
Was hältst du von Europa?
- In den letzten Jahrzehnten sind es mehr Staaten geworden und eine Einheit ist in weiter Ferne. Um ein gewolltes gemeinsames Europa zu erhalten steht uns noch eine Menge Arbeit bevor.
Was funktioniert und was muss verbessert werden?
- So schwer es fällt, es muss ein einheitliches Rechts- und Sozialwesen geben, bevor es folgend eine politische und dann eine mögliche wirtschaftliche Gemeinschaft von Gleichberechtigten geben kann.
Ist die europäische Idee berechtigt?
- Ja
Deine Position zum Euro?
- Schlechtes Handwerk, unkontrollierte Ausweitung; eine sinnvolle Reihenfolge war das nicht.
Welche Probleme/Lösung interessieren/beschäftigen dich persönlich aktuell?
- Fracking, Energiewende, die Wahrung/Stärkung von Rechten für Kinder und Jugendliche
Wie stehst Du zum Parteiprogramm der Piraten? Welche Punkte lehnst Du ab?
- Wie schon erwähnt: das B beim BGE; keine Freigabe der Drogen sondern eine Möglichkeit der Entkriminalisierung, um die damit verbundene Kriminalität einzudämmen.
Könntest Du Dir eine Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen vorstellen? Wenn ja, mit welchen?
- Mit denen, die ihre Politik ohne Einschränkungen zu Wohl des Menschen machen und damit den Grundsatz zur Wahrung der Menschenwürde als oberste Priorität betrachten.
Was denkst Du über Fraktionszwang?
- Die Basis gibt die Entscheidung vor, ansonsten meine Gewissensentscheidung.
Wahlen
Für welche Liste kandidierst Du?
- LTW
Hast du dich auch als Direktkandidat für einen Wahlkreis beworben?
- Ja. Eine Wahl für den WK steht aber noch aus.
Warum?
- Leider ist eine BI nicht so wirksam für eine politische Veränderung
Wie viel Zeit kannst Du in den Wahlkampf investieren?
- Ich werde meine Termine als Selbständiger so weit wie möglich koordinieren.
Kannst du deinen Job aufgeben bzw. hast du überhaupt Zeit Abgeordneter zu sein?
- Ja.
Bist Du Dir bewusst, dass Du je nach Parlament bis zu 5 Jahre aus dem Job raus sein wirst und evtl. Probleme haben könntest, wieder reinzukommen?
- Ja. Meine Tätigkeit ermöglicht es mir wieder einzusteigen.
Wie stehst du zu einem möglichen Piraten-Kodex für Abgeordnete?
- Da wir diesen gemeinsamen erarbeiten werden, werde ich mich daran halten.
Nach der Wahl
Wie willst du den Bürger einbinden/beteiligen?
- Gespräche vor Ort, Online, Hilfe durch den KV
Wie bindest Du die Basis ein?
- Stammtische/Crewtreffen, Telefon, TelKo, eMail, FB
Wie willst du basisdemokratische Aspekte fest in die Landtags-Arbeit integrieren, wie die Basis weiterhin einbinden in den schnelllebigen Politikprozess?
- Durch Berichte und Meinungen der Basis über eMail, FB, twitter, …
Wie willst du die Freiheit des Mandats mit der Beteiligung der Parteibasis verknüpfen?
- In diesem Fall wäre ich Abgeordneter der Parteibasis, dieser verpflichtet – außer es ist gegen mein Gewissen.
Wie willst du sicherstellen, dass die Fraktion sich nicht von der Basis entfernt?
- Gemeinsame Diskussionen
Wie willst Du Transparenz zeigen?
- Veröffentlichungen durch die unterschiedlichen Medien, nicht nur elektronisch
Was hältst Du von Abgeordnetenwatch? Und wirst Du es benutzen?
- Würde mich dort einreihen
Was hältst du von Live-Streaming?
- Wie auch immer man es nennt, oder welche Technik zum Einsatz kommt, halte ich eine derartige Einrichtung für notwendig.
Wie willst du mit nicht öffentlichen Sitzungen/Dokumenten umgehen?
- Soweit wie möglich und erlaubt die Öffentlichkeit mit einbeziehen
Wirst du deine Nebentätigkeiten komplett offen legen?
- Ja. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dafür dann noch Zeit zu haben.
Würdest du zur eigenen Transparenz dein Einkommen als Abgeordneter offenlegen?
- Ja.
Wirst du gratis Angebote/Vergünstigungen annehmen?
- Welche sollten es sein? Eher nein.
Hast Du "Wunschkandidaten" unter den Parteien bezüglich einer möglichen Zusammenarbeit?
- Nein. Das Sachthema ist entscheidend.
Mit wem würdest Du NICHT zusammenarbeiten?
- „Rechts- oder Linksaußen“, mit Gegenern des Grundgesetzes
Willst du in den Fraktionsvorstand?
- Eher nein. Verwaltung ist nicht mein Hobby, ich „mache“ lieber was produktiveres.
Welche Themengebiete (Ausschüsse, Kommissionen, fachpolitische Sprecher) würdest du gerne in der Fraktion besetzen?
- Umwelt, Familie, Bildung
Nach welchen Kriterien sollten Personalentscheidungen getroffen werden?
- Teamentscheidungen, Kompetenz
Welche Anforderungen sind an das Personal zu stellen?
- Kompetenz, Teamfähigkeit
Welches Verfahren würdest du für die Einstellung eines bezahlten, persönlichen Assistenten wählen?
- Ausschreibung unter Piraten mit entsprechender Sach-Kompetenz und Teamfähigkeit
Würdest du bei teambildenden Weiterbildungen/Treffen mit deiner Fraktion mit dem Ziel einer Verbesserung deiner Teamfähigkeit teilnehmen wollen?
- Auf jeden Fall.
Wirst Du einen Teil Deiner Diät an die Partei spenden?
- Wie bei allen anderen Piraten üblich, die über ein eigenes Einkommen verfügen