Benutzer:Unbekannt42

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bewerbung

Einleitung

Wieso? Weshalb? Warum?

Das sind die Gedanken bzw. Fragen, die sich während der Mumblesitzungen, der Telefonate und im Mailverkehr während der Entstehungsphase dieses Grobkonzepts immer wieder gestellt haben.

Wieso kommen normal denkende Menschen auf die Idee, diesen Wahnsinnsjob machen zu wollen?

Weshalb sind die gleichen Menschen bereit Zeit, Energie und Nerven, Nerven und nochmals Nerven in dieses Projekt zu stecken?

Warum können diese Menschen sich vorstellen, diese Aufgabe bewältigen zu können?

Wir wollen hier erklären, warum wir uns dieser Herausforderung stellen wollen, obwohl keiner von uns bisher ein Projekt in dieser Größenordnung geleitet hat und weshalb wir der Meinung sind, das bewältigen zu können.

Zunächst einmal geht es hier nicht darum, welches Team "das beste" ist oder wer die kreativsten Ideen hat. Es geht darum, eine trag- und funktionsfähige Organisationsstruktur aufzubauen, damit der LV und die Piraten vor Ort einen tollen Wahlkampf liefern können. Wir wollen hier einfach nur unsere Ideen für ein Konzept vorstellen:

NRW ist das bevölkerungsreichste Bundesland und aus eben diesem Grunde tragen wir als LV eine große Verantwortung für die ganze Partei. Um den Sprung über die 5% zu schaffen, brauchen wir etwa 2 Millionen Stimmen. Im letzten Jahr haben wir in NRW gut 1 Million Menschen von uns überzeugen können. Wenn wir das in diesem Jahr auch nur annähernd wiederholen könnten, wäre die Hälfte der Miete geschafft.

Dafür brauchen die Basis, die Kreativen und alle, die wir an dieser Stelle vergessen haben einen freien Kopf und das Wissen, dass sie eine verlässliche Struktur im Hintergrund haben. Im besten Fall kann diese Struktur auch für die Kommunalwahlen 2014 übernommen werden.

Jetzt aber zur Sache: Wie bereits geschrieben, hat noch keiner von uns ein Projekt in dieser Größenordnung alleine betreut. Aber jeder für sich hat Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, die für die Wahlkampfkoordination wichtig sind: Event-/ und Projektmanagement, Personalplanung, Budgetplanung, Presse, Verwaltung und Teamführung.

Wir vier kennen uns gut und arbeiten auf verschiedenen Ebenen erfolgreich zusammen. Konflikte werden offen angesprochen und geklärt. Wir sind uns aber darüber im Klaren, dass es stress- und arbeitsbedingt auch zu Konflikten kommen kann, daher würden wir uns wünschen, dass die Mediatoren dem Koordinatorenteam zur Seite stehen - egal, wer diese Beauftragung bekommt. Die Belastung für das Koordinatorenteam wird groß sein. Wir denken, dass die Begleitung durch die Mediatoren Konflikte, wie sie im letzten Team aufgetreten sind, verhindern kann. Wir sind uns darüber im Klaren, das wir für die operative Planung zuständig wären und die Piraten vor Ort bei der Umsetzung ihrer kreativen Ideen unterstützen sollen.

Bei der Konzepterstellung war uns die Redundanz des Systems besonders wichtig - eine Teamleitung hat ihren Job nur dann gut gemacht, wenn das Team auch ohne sie funktioniert.

Es ist uns klar, dass wir für gute Arbeit keinen Lohn, für Pannen und Probleme Kritik bekommen werden. Wir sind aber überzeugt, dass wir als Team stark genug sind, uns gegenseitig aufzufangen und auch wieder aufzubauen.

Lieber Vorstand, wenn ihr uns wirklich einen Gefallen tun wollt, gebt die Beauftragung an ein anderes Team und lasst uns auf die Straße und an die Infostände. Wenn ihr aber der Meinung seid, dass wir in der Berti am besten aufgehoben sind, dann schickt uns dahin . Wir harren eurer Entscheidung.

Eure XXXXX

Konzept

Wie gewünscht haben wir ein Grobkonzept über die aufzubauenden Strukturen, was wir darunter verstehen und wie wir die Arbeit bewältigen wollen aufgestellt. Dieses Konzept stellt das erste Fundament für die Arbeit in den nächsten Wochen und Monaten dar. Aus diesem Grobkonzept sollen dann die Strukturen für die kommenden Wahlen erwachsen, hierbei gilt es nicht nur das Konzept mit Leben zu füllen, sondern auch vom ersten Tag an als gesamtes Team Verbesserungen und Verbesserungsvorschläge anzunehmen und umzusetzen.

Teamstruktur

Auf dieser Seite haben wir die Struktur mit Koordination, Büroleitung und den weiteren relevanten Bereichen festgehalten. Für die einzelnen Bereiche sollen qualifizierte Piraten als verantwortliche Ansprechpartner und Teamleiter gewonnen werden. In einigen Bereichen gibt es auch schon, trotz das wir unsere Entscheidung nicht groß bekannt gemacht haben um das anonymisierte Bewerbungsverfahren zu unterstützen, Rückmeldungen. An diesen besetzten Stellen wurde anstelle des Du? einfach ein Pirat gesetzt.

Das zugehörige Organigramm ist hier zu finden.

Der erst Entwurf des Projektplans ist hier zu finden. Dieser soll projektbegleitend fortgeschrieben/aktualisiert werden.

Aufgabendefinition der Teams

Um zu erläutern, welche Aufgabenbereiche die einzelnen Teams/Gruppen aus unserer Sicht, als erster Aufschlag, übernehmen müssen, haben wir diese hier festgehalten. Zusätzlich finden sich hier unsere Selbstverständnisse als Koordinatorenteam und als Büroleitung. Teilweise sind wir etwas über die Grobkonzeption hinaus gegangen und haben erste Punkte für die Feinkonzeption bereits festgehalten.

Alle Unterseiten des Konzeptes