Benutzer:Skybert/Bertrams Testseite
Inhaltsverzeichnis
Testvorwort
Hallo Piraten! Diese Testseite stammt von mir: Bertram Becker, Pforzheim 10:59, 8. Apr. 2012 (CEST)
Lasst euch nicht durch mich und diese Seite stören. Ich habe sie nur zu Testzwecken erstellt und spiele etwas damit rum. Sie hat keinen tieferen Sinn.
Überschriftentests
Jetzt folgt ein Test mit den 5 Überschriftenebenen:
Testüberschrift 1 mit 2 Istgleich-Zeichen
Testüberschrift 2 mit 3 Istgleich-Zeichen
Testüberschrift 3 mit 4 Istgleich-Zeichen
Testüberschrift 4 mit 5 Istgleich-Zeichen
Testüberschrift 5 mit 6 Istgleich-Zeichen
Textgestaltung
Absätze erzeugt man ganz einfach durch eine Leerzeile.
Der nachfolgende Text wird mit 3 Apostrophzeichen fett gemacht: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus.
Der nachfolgende Text wird mit 2 Apostrophzeichen kursiv dargestellt: Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci. Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue.
Und nun kommt eine Auflistung mit Aufzählungspunkten, die durch ein Sternchen erzeugt wird:
- Erstens kommt es anders.
- Und Zweitens als man denkt.
- Zu Drittens fällt mir nix mehr ein.
Sodele, jetzt folgt eine nummerierte Aufzählung. Statt eines Sternchens stellt man ein Rautezeichen # voran:
Piraten sind
- edel
- hilfreich und
- gut!
Auf der Registerkarte 'Einfügen' enthalten die Kataloge Elemente, die mit dem generellen Layout des Dokuments koordiniert werden sollten. Mithilfe dieser Kataloge können Sie Tabellen, Kopfzeilen, Fußzeilen, Listen, Deckblätter und sonstige Dokumentbausteine einfügen. Wenn Sie Bilder, Tabellen oder Diagramme erstellen, werden diese auch mit dem aktuellen Dokumentlayout koordiniert. Die Formatierung von markiertem Text im Dokumenttext kann auf einfache Weise geändert werden, indem Sie im Schnellformatvorlagen-Katalog auf der Registerkarte 'Start' ein Layout für den markierten Text auswählen. Text können Sie auch direkt mithilfe der anderen Steuerelemente auf der Registerkarte 'Start' formatieren. Die meisten Steuerelemente ermöglichen die Auswahl zwischen dem Layout des aktuellen Designs oder der direkten Angabe eines Formats.
Wählen Sie neue Designelemente auf der Registerkarte 'Seitenlayout' aus, um das generelle Layout des Dokument s zu ändern. Verwenden Sie den Befehl zum Ändern des aktuellen Schnellformatvorlagen-Satzes, um die im Schnellformatvorlagen-Katalog verfügbaren Formatvorlagen zu ändern. Die Design- und die Schnellformatvorlagen-Kataloge stellen beide Befehle zum Zurücksetzen bereit, damit Sie immer die Möglichkeit haben, das ursprüngliche Layout des Dokument s in der aktuellen Vorlage wiederherzustellen. Auf der Registerkarte 'Einfügen' enthalten die Kataloge Elemente, die mit dem generellen Layout des Dokuments koordiniert werden sollten. Mithilfe dieser Kataloge können Sie Tabellen, Kopfzeilen, Fußzeilen, Listen, Deckblätter und sonstige Dokumentbausteine einfügen. Wenn Sie Bilder, Tabellen oder Diagramme erstellen, werden diese auch mit dem aktuellen Dokumentlayout koordiniert.
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Textgestaltung
Absätze
Absätze erzeugt man ganz einfach durch eine Leerzeile.
Fettschrift
Der nachfolgende Text wird mit 3 Apostrophzeichen fett gemacht: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus.
Kursivschrift
Der nachfolgende Text wird mit 2 Apostrophzeichen kursiv dargestellt: Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci. Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue.
Aufzählungen
Und nun kommt eine Auflistung mit Aufzählungspunkten, die durch ein Sternchen erzeugt wird:
- Erstens kommt es anders.
- Und Zweitens als man denkt.
- Zu Drittens fällt mir nix mehr ein.
Sodele, jetzt folgt eine nummerierte Aufzählung. Statt eines Sternchens stellt man ein Rautezeichen # voran:
Piraten sind
- edel
- hilfreich und
- gut!
Einrückungen
Aaaah, auch Einrückungen sind möglich. Dadurch wird der Lesefluss des Lesers gebremst und die Aufmerksamkeit erhöht. Der eingerückte Absatz beginnt mit einem Doppelpunkt:
- Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
- Mit 2 Doppelpunkten geht es noch tiefer. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus.
Blocksatz
Durch ein Leerzeichen vor der Zeile ereicht man Blocksatz.
Das ist ein Blocksatz für eine Zeile.
Mmh, würde es eher umrahmter Text nennen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus.