Benutzer:Sebulino/Taetigkeitsbericht/LaVo16
Tätigkeitsbericht als Vorsitzender des 16. Landesvorstand Hessen
für die Zeit vom 13. Januar 2024 bis 23. November 2024 im Vorstand der Piratenpartei Deutschland Landesverband Hessen
13. Januar 2024 fand der 28. Landesparteitag statt, auf dem ich als Vorsitzender des 16. Landesvorstand gewählt wurde.
Auf der ersten konstituierenden Sitzung wurden die zuvor diskutierten inhaltlichen Zuständigkeiten festgelegt und die neue Geschäftsordnung mit der Verteilung der Geschäftsbereiche beschlossen. In der nun ablaufenden Amtszeit haben wir uns insbesondere auf die Organisation des Europawahlkampfs konzentriert, unsere Strukturen gestärkt und den Außenauftritt der Partei weiterentwickelt.
Der Europawahlkampf war der zentrale Fokus unserer Arbeit. Gemeinsam mit den Mitgliedern haben wir Veranstaltungen geplant und umgesetzt, um die Werte und Ziele der Piratenpartei sichtbar zu machen. Besonders aktiv waren wir bei den Christopher Street Days in verschiedenen Städten Hessens, wo wir nicht nur Präsenz zeigten, sondern auch viele wertvolle Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt haben. Obwohl wir von den Menschen viel Zuspruch erhielten, hat es letztendlich nicht gereicht, diesen in ausreichende Stimmen am Wahltag umzuwandeln. Diese Erfahrung zeigt, dass wir einerseits mehr Menschen erreichen und andererseits Strategien entwickeln müssen, um diesen Zuspruch langfristig zu binden. Positiv ist zu erwähnen, dass wir in den Städten, in denen wir während des Wahlkampfs aktiv waren, ein erhöhtes Interesse an unserer Arbeit feststellen konnten, was sich auch in neuen Mitgliedsanträgen widerspiegelte.
Ein großer Meilenstein war die Überarbeitung unserer Webseite, die zuvor eher wie ein Blog aufgebaut war. Die neue Seite bietet nun auf den ersten Blick einen klaren Überblick darüber, wofür wir stehen, was wir machen, und stellt uns als aktive Gemeinschaft dar. Sie vermittelt deutlich, dass die Piratenpartei eine Gruppe engagierter Menschen ist, in die sich neue Mitglieder direkt einbringen können. Die Rückmeldungen, die wir zur neuen Webseite erhalten haben, waren durchweg positiv, und sie hat unsere Außendarstellung spürbar verbessert.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit lag auf der Mitgliederaufnahme. Mir war es wichtig, mit jedem Antragsteller und jeder Antragstellerin persönlich zu sprechen, um ihnen einen direkten Ansprechpartner in der Partei zu bieten und unsere Erwartungen an eine Mitgliedschaft transparent zu machen. Dieses Vorgehen wurde als besonders wertvoll empfunden, da es neuen Mitgliedern den Einstieg erleichtert und ihnen von Beginn an eine Orientierung innerhalb der Partei gibt.
Die Landesgeschäftsstelle haben wir während meiner Amtszeit von Berlin nach Frankfurt verlegt. Dieser Schritt war eine strategische Entscheidung, um die Verbundenheit mit Hessen zu verdeutlichen. Der Umzug verlief reibungslos, und wir sind zuversichtlich, dass die Verlagerung unserer Geschäftsstelle unsere Präsenz nach außen weiter stärkt.
Die Zusammenarbeit im Landesvorstand war wie immer konstruktiv und geprägt von einem gemeinsamen Verständnis für die Ziele der Partei. Neben den großen Projekten habe ich mich auch um viele kleinere organisatorische und repräsentative Aufgaben gekümmert, die im Alltag anfallen, darunter die Koordination mit der Bundespartei und anderen Landesverbänden sowie die Unterstützung unserer aktiven Mitglieder vor Ort.
Abschließend lässt sich sagen, dass wir in meiner Amtszeit wichtige Fortschritte erzielen konnten. Gleichzeitig wurde deutlich, dass es noch viel zu tun gibt, um die Piratenpartei Hessen für die kommenden Herausforderungen zu wappnen. Ich bin zuversichtlich, dass der neue Vorstand an diese Arbeit anknüpfen und unsere Erfolge weiter ausbauen wird.
Ich danke den Kolleginnen und Kollegen sehr dafür, gemeinsam den Landesverband nach vorne zu bringen. Ich weiss, was ich an euch hab und was ihr geleistet habt.