Benutzer:Samuli59

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
URIs der Form „samuli59@web.de / uli@sam-media-tontraeger.de“ sind nicht zulässig.
Kurzprofil
Fotosamuli59.jpg
Persönlich
Name: Ulrich Moorlampen
Nick: Samuli59
Wohnort: Löningen
Berufl. Qual.: Musikverleger / Dipl.Finanzwirt
Tätigkeit: Musikverleger
Familienstand: geschieden, 1 Sohn
Geburtstag: 10.11.1959
Politisch
Partei: Piratenpartei Deutschland
Eintrittsdatum: März 2012
Mitgliedsnummer: 062925
Landesverband: Niedersachsen
Stammtisch: Cloppenburg, Osnabrück, Hennef (Sieg)
Kontakt
Webmail: Form-Mailer
Mail-Adresse: samuli59@web.de / uli@sam-media-tontraeger.de
Mobil: 017616481389
Facebook: Moorlampen Ulrich MoorlampenDatenschutzhinweis


Über mich

Im Sinne der Transparenz hier nun eine Kurzbio über mich.

Geboren am 10.11.1959 in Hennef (Sieg). Vater Tierarzt, Mutter Klavierlehrerin und Hausfrau, einen Bruder, eine Schwester. Nach meinem Abitur 1979 besuchte ich die Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen (NRW) mit dem Abschluß Dipl.-Finanzwirt (1982) und war bis 1989 Finanzbeamter. Zusätzliche Kurse im internationalen Steuerrecht und Steuerharmonisierung in der EU. Paralell habe ich an der Fernuni Hagen 4 Semester Wirtschaftswissenschaften studiert und war mit meinem Bruder und einem Bekannten am Musikverlag Sound-Around Music beteiligt. Seit 1989 bin ich hauptberuflich als Musikverleger und Produzent tätig und u.a. Mitinhaber des MVV Musikverlages (Löningen) und der SAM Media Tonträger V. GmbH (Hennef). Der Musikverlag ist ordentliches Mitglied der GEMA (höchste Mitgliedschaftsstufe). Als Musikverleger habe ich mich intensiv mit dem Urheber- und Leistungschutzrecht und dem Markenrecht beschäftigt. Inzwischen betreue ich seit Jahren mehrere kleinere Firmen auch bei Vertragsverhandlungen mit den Großen wie SONY, Warner und Universal. Ferner bin ich IHK-Ausbilder für Kauffrau / Kaufmann für AV Medien.

Ich habe zwei Wohnsitze und zwar in Löningen und in Hennef.

Warum bin ich bei den Piraten ?

Warum ich als Urheber und Verleger bei den Piraten bin ist eigentlich ganz einfach. Ich verteufele nie andere Meinungen und Sichtweisen sondern setze mich mit ihnen auseinander und suche immer das Gespräch, die Diskussion. Mich interessieren ja gerade andere Sichtweisen. Und ich denke, dass ich mit meiner Sichtweise und meinen Kenntnissen vielleicht zu einer Verbesserung des Urheberrechts im Sinne aller beitragen kann. Dabei kann ich auf eine langjährige Berufserfahrung mit vielen Vertragsverhandlungen und einigen langwierigen Urheberrechtsstreiten verweisen.

Aber das Urheberrecht ist nicht alleiniger Schwerpunkt. Ein zweiter Schwerpunkt ist nicht zuletzt aufgrund meines Studiums natürlich das Steuerrecht und die Steuer- und Finanzpolitik. Dabei stehe ich für einen klaren Subventionsabbau und ein deutlich vereinfachtes und verständliches Steuerrecht. Zudem stören mich in der Wirtschaftspolitik seit über einem Jahrzehnt die Auswüchse der Marktwirtschaft und die damit verbundenen sozialen Ungerechtigkeiten. Ich bin ein Verfechter der sozialen Marktwirtschaft aber nicht der rein kapitalorientierten Marktwirtschaft. Dementsprechend ist eine menschwürdige Absicherung eines Jeden eine Basisforderung von mir. Niemand darf so weit an die Wand gedrückt werden, dass er keine Chance mehr hat. Ein dannach ausgerichtetes Steuerrecht mit einer deutlichen Entlastung im untersten und unterem Einkommensbereich sollte dies unterstützen.

Das Thema Bildung und Kinder ist ein weiterer zentraler Punkt. Als Vater und aus vielen Diskussionen mit Lehrern/innen und Erzieher/innen sind mir einige Missstände und Versäumnisse in unserem System aufgefallen. Kinder sind die Zukunft einer Gesellschaft und deshalb dürfen Kinder nicht ausgegrenzt und benachteiligt werden. Kinder genießen bei mir den höchsten Schutz in der Gesellschaft. Deshalb ist die gleichberechtigte Förderung aller Kinder ein elemtarer Sockel einer Gesellschaft.

Hieran schließt sich nahtlos das Berufsleben an. Die Institution Arbeitsamt ist dabei in ihrer jetzigen Form in meinen Augen sehr überdenkenswert. Das System Leiharbeit sehe ich kritisch. Ich erkenne zwar die Absicht und den Sinn von flexibler Arbeit in unserem heutigen Wirtschaftssystem, dennoch wird mir in dem bestehenden System der Mensch zu sehr zu einer Arbeitseinheit reduziert. Dies sollten wir inzwischen doch überwunden haben.

Insgesamt bin ich für ein neues Wertesystem in dem Geld nicht das Allerwichtigste sein sollte. Geld ist wichtig, aber keine Religion. Menschlichkeit ist wichtig.

Wofür stehe ich noch ?

Ich bin gegen Atomkraft, da diese eben nur zu 99 % kontrollierbar ist und der eine Prozentpunkt Restrisiko mir viel zu teuer ist. Daher bin ich für eine dezentrale Energiepolitik mit regenerativer Technik. Ich bin auch gegen Kohlekraftwerke und Braunkohletageabbau. Unabhängig von CO2-Werten ist mir der Strom durch die zahlreiche Entwurzelung von Menschen viel zu teuer. Es geht auch anders.

In der Verkehrspolitik wäre ich für die Magnetschwebebahn. Durch meine räumliche Nähe hatte ich das Glück einmal mit ihr zu fahren. Es war Liebe auf den ersten Blick. Schade !

Ich bin gegen Datenspeicherung und vor allen Dingen unkontrollierter und ungezügelter Dateinspeicherung. Dennoch bin ich persönlich in diesem Thema etwas entspannter, da in der Vergangenheit viele Systeme trotz bester Filterung an ihrem Datenmüll erstickt sind. Zudem haben wir für dieses Thema eine absolute Expertin in unseren Reihen.

Nicht abschließend, wird noch ergänzt.

Stärken und Fähigkeiten

Es ist schwer sich selbst zu beschreiben und eigentlich sollten das Andere beurteilen. Dennoch hier ein paar Anmerkungen.

Neben meinen Fähigkeiten im Urheberrecht und dem Steuerrecht gehört die sachliche und themenbezogene Diskussion zu meinen eindeutigen Stärken. Die persönliche Diskussion ist eine absolute Leidenschaft von mir geworden. Dabei geht es mir immer um die Sache selbst und einen offenen Dialog und niemals um persönliche Befindlichkeiten und Eitelkeiten. Selbst bei persönlichen Anfeindungen versuche ich immer wieder ruhig und beharrlich auf den Punkt zurück zu kommen. Durch zahlreiche Vertragsverhandlungen habe ich gelernt auch nach 8stündigen Marathonverhandlungen noch konzentriert und zielorientiert über Punkt und Komma in einem Vertragstext zu verhandeln. Ich verhandele und diskutiere eben gerne. Das freie Reden liegt mir dabei wesentlich besser als Dinge vom Blatt abzulesen.

Hobbys und was ich sonst so mache

Seit ich denken kann ist Fussball ein Thema. Ansonsten treffe ich mich gerne mit Freunden und Bekannten auf einen Espresso und diskutierte leidenschaftlich.

Wünsche

Ich wünsche mir in einer TV-Talksendung aktiv mit Herrn Gysy und Herrn Beck diskutieren zu können. Wird bestimmt interessant und spannend.

Mitarbeit in der Piratenpartei

AG Urheberrecht

Wo war ich bislang ?

Landesparteitag Niedersachsen 2012.2 in Nienburg am 21./22.04.2012 / Bundesparteitag 2012.1 in Neumünster am 28./29.04.2012

Stammtisch Cloppenburg, Stammtisch Osnabrück, Stammtisch Hennef (Sieg), Stammtisch Köln, Stammtisch Brühl, Stammtisch Rhein-Sieg. Es werden aber mit Sicherheit noch mehr.