Benutzer:Gimli/Kandidatur-BTW2017
Kandidatur für als Direktkandidat und Listenkandidat zur Wahl des 19. Deutschen Bundestags
Ich heiße Holger van Lengerich und kandidiere für die Aufstellung zum Direktkandidaten im Wahlkreis München-Nord sowie für einen Platz auf der Landesliste der Piratenpartei Bayern zur Wahl des 19. Deutschen Bundestags.
Steckbrief
- Name: Holger van Lengerich
- Jahrgang: 1972
- Beruf: Angestellter bei einem Telekommunikationsanbieter
- Berufsabschluß: Diplom-Informatiker (1999, Vertiefung: Informationssicherheit)
- Wohnort: München-Moosach
- bisherige Piratenämter:
- Vorsitzender, Kreisverband München (2010-2013)
- Bundestagskandidat 2013 (Liste Bayern und WK München-Ost)
- Richter, Landesschiedsgericht Bayern (2013-2015)
- Vorsitzender Richter, Landesschiedsgericht Bayern (2015-2016)
- Richter, Bundesschiedsgericht (2016-heute)
- Eintritt Piratenpartei: August 2009 (Sympathisant seit Gründung)
- Weitere und vorherige Mitgliedschaften in Parteien: Keine
Meine Politischen Ziele
- Stärkung der Grundrechte auch im Internet, u.a.
- Beschränkung der Eingriffsbefugnisse von Ermittlungsbehörden in Grundrechte auf ein angemessenes und notwendiges Maß
- Bessere öffentliche und parlamentarische Kontrolle des Überwachungsstaats
- Garantie der Informations- und Meinungsfreiheit
- Transparenz und Bürgerbeteiligung, u.a.
- Weiterentwicklung von Informationsfreiheitssatzungen und -gesetzen zu weitergehenden Transparenzgesetzen für Bund und Freistaat (vgl. Hamburg)
- Entwicklung von Methoden um Bürger an Entscheidungsprozessen besser zu beteiligen (z.B. Planungszelle, Online-Plattformen, BEO, Liquid Democracy, Versammlungen)
- Stärkung der Informationellen Sebstbestimmung (Datenschutz), u.a.
- Anpassung der Datenschutzbestimmungen auf das Internetzeitalter
- Sicherstellung des Schutzes des Einzelnen
- Absicherung eines einheitlichen Datenschutz-Niveaus durch internationale Verträge
- Faires Urheberrecht für Nutzer und Kreative, u.a.
- Ausgleich zwischen den Interessen
- Sicherstellung einer angemessenen Vergütung für alle Kreativen
- Offene Formate, Abschaffung des rechtlichen Schutzes diskriminierender technischer "Schutz"maßnahmen (Kopierschutz, DRM)
- Abschaffung der Abmahnindustrie
- Freier Zugang zur Bildung und Kultur, u.a.
- Förderung von Open Educational Resources (OER)
- Beseitigung sozialer Hürden beim Zugang zu Bildung und Kultur (Studiengebühren, etc.)
- Politik für Bayern und München, u.a.
- Vermeidung von Gentrifizierung, Eindämmen der Mietpreisentwicklung
- Nachhaltige Konzepte für den Personen- und Güterverkehr (Bahn/Bus/Auto/Rad/Flugzeug)
- Förderung von Sport und Kultur
- Klares Eintreten gegen und Abgrenzen von radikalen und extremistischen Tendenzen (z.B. München ist Bunt, Zusammenarbeit mit anderen demokratischen Parteien)
- Transparenz und Entwicklung von Methoden zur effektiven Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene (s.o.)