Benutzer:Christoph Puppe/Umfrage LD Vorbereitung/Kriterien für Abstimmungsverfahren
Liebe Piraten, auf dieser Seite sollen ergänzend zur Benutzer:Christoph_Puppe/Umfrage_LD_Vorbereitung vorbereiteten Umfrage Argumente und Informationen zu dem jeweiligen Fragenblock gesammelt werden. Bitte helft uns mit Eurem Feedback dabei.
Danke!
Kommentare Bitte per Mail an mich als Koordinator der Umfrage.
![]() |
Diese Seite ist noch im Entwurfs-Stadium und wird gerade gemeinschaftlich erstellt. Beteilige Dich und beachte die Artikeldiskussionsseite. |
Ein Abstimmungsverfahren, welches bindende Ergebnisse erzeugen soll, muss es sich an den üblichen Kriterien für Wahlen messen lassen. Dabei ist zu bedenken, das alle bekannten Abstimmungs-/Wahlverfahren manipuliert werden können. Einige Beispiele für mögliche Manipulationen sind:
- Urnenwahlen:
- Zuschnitt der Wahlbezirke
- Manipulation/Fehler bei der Auszählung
- Parteitage:
- Diebstahl/Fälschung von Abstimmungskarten
- Manipulation/Fehler bei der Auszählung
- Für Basisparteitage kann die Wahl des Veranstaltungsortes Einfluss auf die Zusammensetzung der Versammlung nehmen.
- elektronische Wahlen:
- Manipulation der des Wahlservers
- Manipulation der Rechner die von den Wahlberechtigen zur Abstimmung genutzt werden.
- Man in the middle-Angriffe
Kein System kann gegen alle Angriffe komplett abgeschottet werden. Deshalb ist zu fragen: Was ist der GAU für das Entscheidungssystem, welchen Angriffen soll es maximal noch standhalten? Es ist abzuwägen:
- Welchen Gewinn kann ein Angreifer aus der Manipulation ziehen ?
- Wie schwierig ist der jeweilige Angriff ?