Benutzer:Christoph Puppe/Umfrage LD Vorbereitung/De-Pseudonymisierung
Hinweis
Liebe Piraten, auf dieser Seite sollen ergänzend zur Benutzer:Christoph_Puppe/Umfrage_LD_Vorbereitung vorbereiteten Umfrage Argumente und Informationen zu dem jeweiligen Fragenblock gesammelt werden. Bitte helft uns mit Eurem Feedback dabei.
Danke!
Kommentare Bitte per Mail an mich als Koordinator der Umfrage.
![]() |
Diese Seite ist noch im Entwurfs-Stadium und wird gerade gemeinschaftlich erstellt. Beteilige Dich und beachte die Artikeldiskussionsseite. |
In einem Betrieb mit Pseudonymen ist es manchmal wünschenswert, das Pseudonym aufzulösen. Dafür wurde eine LiquidFeedback/Clearingstelle eingerichtet.
Wer entscheidet wann eine De-Pseudonymisierung geschieht, muss auch geklärt werden.
Pro
Manchmal notwenig(keine politische Position --Wobble 19:20, 9. Jun. 2012 (CEST))- Zur Strafverfolgung sollen Pseudonyme auf Aufforderung durch den Staatsanwalt aufgelöst werden können (ansonsten kann es passieren, dass die Server mitgenommen werden).
- Aus der Partei ausgeschlossenen Mitgliedern, soll auch sofort das Stimmrecht entzogen werden können.
- Aus der Partei ausgetretene Mitglieder dürfen auch kein Stimmrecht mehr haben.
Contra
- Gefahr besteht, dass es ausgenutzt wird, indem das Wahlverhalten doch beobachtet wird.
- Statt einer De-Pseudonymisierungsmöglichkeit wäre es besser, im Falle eines als zu ahnden beantragten Verstoßes nur den entsprechenden Account zu sperren bzw. dessen Zertifikat zu widerrufen.
- Wenn keine De-Pseudonymisierung technisch möglich ist, kann man der Staatsanwaltschaft auch nicht die Pseudonyme auflösen. Falls es aber technisch möglich wäre, ist man rechtlich zur De-Pseudonymisierung verpflichtet.