BY:Vorstandssitzung/2018-02-15
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Protokoll der Sitzung des Bayerischen Vorstands.
- Datum
- 15.02.2018
- Start
- 20:32 Uhr
- Ende
- 21:45 Uhr
- Ort
- Mumble
- Versammlungsleiter
- Martin Kollien-Glaser
- Protokollant
- alle
- Anwesend
Martin Kollien-Glaser
Katharina Grassler
Detlef Netter
Alexander Fox (entschuldigt)
Benjamin Wildenauer
Benedikt Pirk
Nils Brandt
Stefan Albrecht
Patrik Garten
- Gäste
- * Mario
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tagesordnung
- 2 Themenslot
- 3 Berichte aus dem Landesverband
Tagesordnung
Protokoll vorhergehende Sitzung
- Schriftlich: alle
- Audio: Detlef
- Audiofiles vergangener Sitzungen: http://vorstand.piratenpartei-bayern.de/sitzungsmitschnitte/
Hinweislinks
- Antrag an den LaVo stellen: http://vorstand.piratenpartei-bayern.de/antraege/antrag-einreichen/
- Fördermittel beantragen: http://vorstand.piratenpartei-bayern.de/antraege/antrag-foerdertopf/
- Beschwerden: http://vorstand.piratenpartei-bayern.de/feuermelder/
- Wunschzettel: http://vorstand.piratenpartei-bayern.de/wunschzettel/
- Ausschreibungen: http://vorstand.piratenpartei-bayern.de/beauftragungen/ausschreibungen/
- BEO-Verifizierung: http://wiki.piratenpartei.de/Beo/Verifizierungstermine#Termine_im_LV_Bayern
Information des Vorstands über aktuelle Themen
Bericht über politische Arbeit (Alex)
- Programmentwicklung
Tätigkeitsberichte Landesvorstand
Berichte der einzelnen Vorstände
Martin Kollien-Glaser
- PAM
- Arbeitssitzungen, Vorstandssitzung BzV
- (leider fast ne Woche DSL-down)
Katharina Grassler
- PAM
- Arbeitssitzungen
- Vorbereitungen AV und Bezirksparteitag
- Wahlkampfmumble
- diverse Stammtische
- Social Media
Detlef Netter
- Div. Mumble Sitzungen
- Schatzmeisterbesprechung LV-BY ReBe2017 und die dafür erforderlichen Abschlussarbeiten,
- LV-BY Arbeitssitzung,
- PAM18 in Straubing, Magnobonus-Markmiller-Saal, Äußere Passauer Straße 60 , 94315 Straubing
- AV KV-Nland BTW u. LTW2018, Kupferschmiedsgasse 2, 91207 Lauf, Gs-Nland
- VoSi BzV-MFR, Gs-MFR, Zirkelschmiedsgasse 5, 90402 Nürnberg
- KV-Ingolstadt, Übernahme aller Belege incl. Bargeld-Kasse, Stellastr.10, 85053 Ingolstadt
- Treffen mit Hilmar Vogel 1.V u. Übernahme der Infostände des KV-Fürth, Gs-MFR, Zirkelschmiedsgasse 5, 90402 Nürnberg
- Stammtisch KV-ER - Unterschriften eingeholt für den ReBe2016, Spardorfer Straße 79, D-91054 Erlangen, Blaue Traube
- Tagesgeschäft
- Info:
- Ich wurde am 06.02.2018 für den Wahlkreis KV-Nürnberger Land als Bezirkstagskandidat aufgestellt.
Benedikt Pirk
- Arbeitssitzungen
- Verwaltungs- und andere Mumblesitzungen
- Tagesgeschäft
Nils Brandt
- Arbeitssitzungen
- Tagesgeschäft
- politischer Aschermittwoch Straubing
- Mumblesitzungen
Alexander Fox
Benjamin Wildenauer
- 05.02.2018: Programmarbeitsmumble
- 06.02.2018: Stadtratssitzung
- 07.02.2018: Arbeitssitzung LaVo
- 08.02.2018: Donnerstagsgespräch (Fraktionsstammtisch der SPD-Fraktion im Stadtrat)
- 12.02.2018: Programmarbeitsmumble
- 14.02.2018: PAM Straubing
Stefan Albrecht
Patrik Garten
- Mumble-Treffen (Arbeitssitzungen, JuPi-Stammtisch, ...)
- PAM
- Tagesgeschäft
Kurz-Bericht Schatzmeister
- Aktueller Status: 15.02.2018
- Kontostand Gesamt LV-BY 245.983,48 EUR
- Kontostand Giro 4.134,41 EUR
- Kontostand Tagesgeld 80.000,00 EUR
- Rückstellung PartFin Land 14.650,38 EUR
- Kontostand Wahlkampf-Budget 2018 147.198,69 EUR
- ReBe2016 Stand 01.02.2018
- Rücklauf der unterschriebenen ReBe2016
- KV-Ingolstadt, BzV-OBB, KV-Ebersberg, KV Landsberg, KV-BGL, KV-Traunstein, KV-Mühldorf, KV-LA, KV-Fürth,
- BzV-UFR, BzV-Schwaben, KV-All-Bo, KV-GZ, KV-Augsburg, KV-Starnberg, KV-NU, KV-Nland, KV-Ansbach,
- BzV-MFR, KV-Nbg, KV-ER, KV-WUG, BzV-OPF, KV-Neumarkt, KV-Regensburg, KV-SAD,
- Offen - in Erwartung das diese auch noch kommen
- KV-MUC, KV-Freising, KV-Rosenheim, KV-MUC-Land, BzV-OFR, KV-WUN, KV-Kronach, KV KF-OAL,
- Info: einige der aufgezählten Gliederungen sind aufgelöst haben jedoch in 2016 noch bestanden.
- Rücklauf der unterschriebenen ReBe2016
- Wahlkampf-Budget LTW18
- Bisher wurden Zahlungen an das WK-Budget von folgenden Gliederungen geleistet
- LV-BY,
- bereits in 2017 ins WK-Budget18 einbezahlt, BzV-OPF, BzV-Schwaben, KV-Augsburg
- Gliederungsliste mit den noch einzuzahlenden Beträgen
- Bisher wurden Zahlungen an das WK-Budget von folgenden Gliederungen geleistet
- Stand: 15.02.2018 - es sind keine weiteren Zahlungen auf dem WK-Konto 2018 eingegangen
- Abgabe der Reisekosten und Auslagen-Formulare
- im Quartal zum 10. des nächsten Monats
- Zahlungen erfolgen nur gegen Vorlage des Originalbeleges
Kurz-Bericht Generalsekretär
- Stand : 15.02.2018
- Mitglieder gesamt: 1281
- Mitglieder stimmberechtigt: 481 ( 37,5 %)
- BEO verifiziert in Bayern:176
- Schwebende Mitglieder:10
- Offene Mitgliedsanträge: 2
- Pressespiegel:
- http://www.idowa.de/inhalt.straubing-politischer-aschermittwoch-der-piraten-im-markmillersaal.00556523-ac9e-4b1f-af08-288067108ed0.html
- http://www.idowa.de/inhalt.politischer-aschermittwoch-piraten-wollen-raus-aus-null-komma-tief.1983524d-c373-4bcd-a74b-92678acf5e9a.html
- http://www.trp1.de/politischer-aschermittwoch-piraten/
Anträge
Antrag: Reisekostenbudget für LPT Hessen 2018.1 mit AV
- Beantragt am
- 14.02.2018
- Nummer
- LaVo12/2017/031
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Benjamin Wildenauer
- Text
- Für den Besuch des stellv. Politischen Geschäftsführers zum Landesparteitag der hessischen Piraten in Wabern zwecks Kontaktpflege für eventuelle Zusammenarbeit im Landtagswahlkampf werden vorraussichtlich Reisekosten in folgender Höhe anfallen.
Hin- und Rückfahrt Samstag, 17. Februar: 235 km * 0,30 € = 70,50 € Hin- und Rückfahrt Sonntag, 18. Februar: 235 km * 0,30 € = 70,50 € Verpflegungsmehraufwand Pauschale über 8 Stunden: 2 Tage x 12,00 € = 24,00 € Voraussichtlich Gesamt: 165,00 € Gegebenenfalls fallen noch Parkgebühren o.ä. an. Der Landesvorstand möge daher beschließen ein Reisekostenbudget in Höhe von 200 € einzurichten.
- Begründung
- Siehe Antragstext
Martin Kollien-Glaser | ![]() |
|
Katharina Grassler | ![]() |
|
Detlef Netter | ![]() |
|
Alexander Fox | ![]() |
vorab eingetragen |
Benjamin Wildenauer | ![]() |
|
Benedikt Pirk | ![]() |
|
Nils Brandt | ![]() |
|
Stefan Albrecht | ![]() |
|
Patrik Garten | ![]() |
Verantwortliches LaVo-Mitglied o. Kommentar:
Kommentar unter dem Stimmergebnis;
--
Umlaufbeschlüsse
Seit der letzten Sitzung wurden folgende Umlaufbeschlüsse getätigt:
Umlaufbeschluss: Budget für das WKO-Treffen in München
- Beantragt am
- 07.02.2018
- Nummer
- LaVo12/2017/808
- Beschlussart
- Umlauf
- Beantragt von
- Detlef Netter
- Link zum Beschluss
- https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/3917
Fragen an den Landesvorstand
Hier kann jeder Fragen an den Vorstand stellen und ihr dürft in der Telko auch gerne ausführlich nachfragen. Bitte stellt die Fragen mündlich in der Sitzung, sie werden dann hier protokolliert.
- Frage 1
- Frage 2
- Frage 3
Nächstes Treffen
- Datum: 01.03.2018
- Uhrzeit: 20:30 Uhr
- Ort: Mumble
Themenslot
An dieser Stelle werden wir zukünftig über jeweils ein in der Einladung vorangekündigtes Thema berichten und diskutieren. Thema kann sein:
- Bericht von Mandatsträgern oder Kandidaten
- Bericht über Veranstaltungen
- Themenvortrag zu politischer Bildung/Themen
Die Themen sollen von Kandidaten, Mandatsträgern oder Amtsträgern eingebracht werden und werden dann vom Landesvorstand terminiert und mitgeteilt. Der Slot ist mit ~ 60 Min. angeplant, davon 10 - 15 Min. Vortrag mit anschliessender Diskussion.
Bericht vom PAM18
- Aufzeichnung: https://youtu.be/bLg7QyU2SzE
Thema
Wichtige Dinge aus den Bezirken
Berichte aus dem Landesverband
Liebe Piraten aus den Bezirken! :) Ihr könnt hier schon weit vor der Sitzung Eure Infos eintragen. Vorallem dann, wenn ihr nicht wissen ob ihr/wer anders von Euch an der Telko teilnehmen kann. Dieser Themenblock wird in Zukunft nicht mehr mündlich berichtet, daher gerne etwas ausführlicher.
Berichte aus den Bezirken
Mittelfranken
- 23.02.2018 20.00 Uhr Politischer Stammtisch KV-WUG, Waldschänke Meteora, Frickenfelder Str. 8, 91710 Gunzenhausen
- 28.02.2018 18.30 Uhr öffentlicher Stammtisch Erlangen, Blaue Traube im Turnerbund, Spardorfer Straße 79, 1054 Erlangen
- Gäste und politisch Interessierte sind jederzeit Willkommen
Niederbayern
- PAM18
Oberbayern
- Programm für Bezirkstag ist kurz vor Fertigstellung. Kann dann als Vorlage für andere Bezirke verwendet werden.
- Letzte Vorstandsitzung fiel krankheitsbedingt aus. Wird nächste Woche nachgeholt.
- Secon findet am Wochenende (17.+18.02.) statt.
- Aufstellungsversammlungen in Traunstein/Berchtesgadener Land sind geplant
- Mitte März findet ein sog.Kreisetreffen statt
Oberfranken
- Frankenakademie Schloß Schney, Diskussion über die Zukunft der Demokratie Ende Januar
- KPT Hof/Wunsiedel und AV 18.02.
Oberpfalz
- Bezirksparteitag und Aufstellungsversammlung Regensburg Stadt 03.03. ab 13:00 im Resi, Blaue Liliengasse 1, 93047 Regensburg
- Stammtisch Schwandorf, 22.02., 19:00, Cafe Fallier
- Freihafen Regensburg, 23.02., 19:00, Oma in der Antn, Badstraße 32
- KPT Schwandorf, 25.02., 14:00
Schwaben
- 17.2. AV in Augsburg Stadt (je 2 Stimmbezirke LTW & BzTW)
- 18.2. Stammtisch & Vorstandssitzung Kaufbeuren
Unterfranken
- 20.01.2018: BzPT 18.1, neuer Vorstand ( siehe http://wiki.piratenpartei.de/BY:Unterfranken/Vorstand#Vorstand )
Berichte der bayrischen Mandatsträger
- 23.02.2018 Verlegung von Stolpersteinen an 4 Adressen in Bad Brückenau, Initiative durch Jugendliche aus dem P-Seminar "Jüdisches Leben in Bad Brückenau" des Bad Brückenauer Gymnasiums, unterstützt durch die Stadt Bad Brückenau
Berichte der bayrischen Kandidaten
Bericht der Jungen Piraten
- Stammtisch zum Thema esports
Berichte der Beauftragten
Administration
SG Event
IT
Datenschutz
SG Recht
Pressesprecher
- derzeit in Ausschreibung
Themen- / politische Beauftragte
Energie / Reinhold Deuter
- Intensive Gespräche mit Vertretern von BIs und Bürgerenergiegenossenschaften
- Mitarbeit am Energiepolitischen Teil des Landtagswahlprogramm