BY:Unterfranken/Bezirksparteitag 2013.1/Antragsfabrik/Infrastruktur Energiewende
Inhaltsverzeichnis
Antrag
Programmanträge an den Bezirksparteitag sollten für BzV-Themen gestellt werden. Es können aber durchaus auch Anträge einer Art sein, welche Landes-, Bundes- oder EU-Angelegenheiten zum Thema haben. Bei Annahme werden diese dem Landesparteitag vorgelegt, Antragsteller ist dann der Bezirksverband Unterfranken.
![]() |
Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den BY:Unterfranken/Bezirksparteitag_2013.1 von Johannes Büttner. Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der BY:Unterfranken/Bezirksparteitag_2013.1/Antragsfabrik. |
- Änderungsantrag Nr.
- PA37
- Beantragt von
- Johannes Büttner
- Programm
Bezirksprogramm
- Schlagworte Pro
- Schlagworte Contra
- Beantragte Änderungen
Umsetzung der Energiewende
Windenergie ausbauen
Dort, wo regionale Gegebenheiten die Energieerzeugung über Windparks möglich gemacht werden können, ist dies dadurch zu fördern, dass entsprechende Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird und Planung und Nutzung innerhalb von regionalen Strukturen möglichst in Form von kommunalen Beteiligungsgesellschaften verbleiben. Kommunale Energieagenturen sollen dies steuern. Windanlagen in Landschaftsschutzgebieten (Spessart/Rhön) sind nur in Ausnahmefällen zu ermöglichen.
Keine Privatisierung der Netze
Zur Wahrung der Netzneutralität gehört die Infrastruktur in städtische oder staatliche Hand. Staatliche Energieverteilungsnetze bilden die Grundlage für faire Energiemärkte und diskriminierungsfreie Zugänge für Produzenten und Verbraucher. Sie verhindert eine wirtschaftlich und gesellschaftlich nicht optimale Nutzung in der Hand weniger Energiekonzerne.
Lektorat
Lektoriert von
- ?
- ?
- ...
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...
Diskussion
Bitte hier das für und wieder eintragen.
- Argument 1
- Antwort zu 1
- Antwort zu 1.1
- noch eine Antwort zu 1
- Antwort zu 1
- Argument 2
- ...
- ...
- ...