BY:Unterfranken/Bezirksparteitag 2013.1/Antragsfabrik/Freifunk Offenes WLAN
Inhaltsverzeichnis
Antrag
Programmanträge an den Bezirksparteitag sollten für BzV-Themen gestellt werden. Es können aber durchaus auch Anträge einer Art sein, welche Landes-, Bundes- oder EU-Angelegenheiten zum Thema haben. Bei Annahme werden diese dem Landesparteitag vorgelegt, Antragsteller ist dann der Bezirksverband Unterfranken.
![]() |
Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den BY:Unterfranken/Bezirksparteitag_2013.1 von Michael Hartrich. Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der BY:Unterfranken/Bezirksparteitag_2013.1/Antragsfabrik. |
- Änderungsantrag Nr.
- PA27
- Beantragt von
- Michael Hartrich
- Programm
Programm BzV Ufr
- Schlagworte Pro
- Schlagworte Contra
- Beantragte Änderungen
Der Bezirksparteitag möge beschließen die folgende Position in das Kapitel "Kommunikation" des Programms der Piratenpartei Deutschland Bezirksverband Unterfranken aufzunehmen.
Freifunk ermöglicht den kostenlosen oder kostengünstigen Zugang zum Internet, gerade in Gebieten, in denen keine andere mobile Internetanbindung vorhanden ist. Außerdem bietet er die Möglichkeit, dass sich Menschen in freien Netzen miteinander verbinden, ohne mit den Beschränkungen durch kommerzielle Anbieter konfrontiert zu sein. Wir befürworten daher die weitere Verbreitung offener WLAN-Netzwerke und setzen uns für deren Ausbau ein.
- Begründung
Freie, flächendeckend verfügbare Netzen sind eine wesentliche Grundlage für freie Kommunikation.
Lektorat
Lektoriert von
- MircoL
- ?
- ...
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- Michael Hartrich
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...
Diskussion
Bitte hier das für und wieder eintragen.
- Argument 1
- Antwort zu 1
- Antwort zu 1.1
- noch eine Antwort zu 1
- Antwort zu 1
- Argument 2
- ...
- ...
- ...