BY:Unterfranken/Bezirksparteitag 2013.1/Antragsfabrik/B26n
Inhaltsverzeichnis
Antrag
Programmanträge an den Bezirksparteitag sollten für BzV-Themen gestellt werden. Es können aber durchaus auch Anträge einer Art sein, welche Landes-, Bundes- oder EU-Angelegenheiten zum Thema haben. Bei Annahme werden diese dem Landesparteitag vorgelegt, Antragsteller ist dann der Bezirksverband Unterfranken.
![]() |
Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den BY:Unterfranken/Bezirksparteitag_2013.1 von JanB, Michael Hartrich. Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der BY:Unterfranken/Bezirksparteitag_2013.1/Antragsfabrik. |
- Änderungsantrag Nr.
- PP03
- Beantragt von
- JanB, Michael Hartrich
- Programm
Positionspapier
- Schlagworte Pro
- Spart Geld
- Schlagworte Contra
- Beantragte Änderungen
Der Bezirksparteitag möge folgendes Positionspapier beschließen: Aufgrund des Ausbaus der A3 und der voraussichtlichen Entwicklung der Mobilitätskenngrößen sehen wir keinen Bedarf für den Bau der B26n mit mehr als drei Fahrstreifen. Daher lehnen wir diese Planungen ab. Stattdessen wollen wir den ÖPNV stärken. Großes Potential sehen wir hierbei insbesondere durch eine Nutzung der Werntalbahn für den Personenverkehr. Damit kann für die Pendler nach Schweinfurt eine attraktive Verbindung hergestellt werden. Auch für die Pendler nach Würzburg fordern wir günstige Verbundstarife und ausreichende Kapazitäten in den Zügen.
- Begründung
Insbesondere junge Menschen setzen nicht mehr einseitig auf das Auto als Fortbewegungsmittel, verzichten oftmals (vor allem in Städten) auf den Führerschein. Zudem ist der Trend zu immer mehr PKWs und mehr Kilometern in nahezu allen Industrieländern zum erliegen gekommen. Stattdessen ist ein Rückgang festzustellen. Daher wird die Verkehrsnachfrage nicht, wie von der Esso-Studie unterstellt, stark wachsen, sondern tendenziell zurückgehen. Bisher gibt es in MSP noch keinen Verkehrsverbund, also nahezu keinen ÖPNV. Es besteht also ein hohes Potential, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren.
Lektorat
Lektoriert von
- ?
- ?
- ...
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...
Diskussion
Bitte hier das für und wieder eintragen.
- Argument 1
- Antwort zu 1
- Antwort zu 1.1
- noch eine Antwort zu 1
- Antwort zu 1
- Argument 2
- ...
- ...
- ...