BY:Landkreis Starnberg/Arbeitstreffen/Protokolle/2012-09-10 - Protokoll Arbeitstreffen Starnberg
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Ort, Datum und Zeit der Sitzung
- Ort: Restaurant TennisPark, Gautinger Str. 39, 82319 Starnberg
- Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Anwesende
- Sepp
- Tobias "Kalle" Mc Fadden
- Sabsi
- Martin
- Protokoll: Gedächtnis Kalle
Tagesordnungspunkte (TOP)
- Verkehr / Radwege
- Verkehr / Tunnel
- Verwaltung / Mitgliederdaten / Konto
- LPT
- Vorträge / Infoabende
- Strominfrastruktur
- DEHOGA / GEMA-DEmo
Verkehr / Radwege
Rüdiger hat grad viel um die Ohren. Soll mit Karin zusammengebracht werden. Eigenes Radwegkonzept bzw. Infoabend/Vorträge über das nicht vorhandene Radwegkonzept des Landkreises wären wünschenswert. Feedback von Rüdiger abwarten.
Verkehr / Tunnel
Kalle steht in Kontakt mit Dr. Busse, versucht weiterhin gemeinsamen Termin mit Gegnern und Befürwortern zu finden.
Verwaltung / Mitgliederdaten / Konto
Sepp hat an Datenschutzbelehrung und Schatzmeistertreffen teilgenommen; hat Wahlprotokoll und Satzung von Kalle bekommen; braucht noch Gründungsprotokoll von Jörg. Kontoeröffnung in Vorbereitung; Zugang zu Mitgliedsdaten auch.
Landesparteitag Maxhütte
- Kalle fährt schon Freitag früh mit Technik
- Jörg und Sepp fahren mit dem Auto
- Rosmarie und Gisela fahren mit der Bahn
- Sabine und Ralf kommen auch irgendwie hin?
- Kalle muß Sonntag woanders sein und fährt Montag nochmal hin, um Technik abzuholen
Vorträge / Infoabende
Die Gilchinger wollen verstärkt Piratenveranstaltungen anbieten, um werbewirksamer in die Öffentlichkeit zu treten. Kalle schlägt vor, pro Thema eine "Landkreistour" zu machen, um bei minimiertem Organisationsaufwand großflächiger mehr Leute zu erreichen. In Gilching bietet sich das Schützenheim an; in Gauting das Bosco. Mögliche Themen:
- Verkehr / Radwegkonzept: Rüdiger / Karin
- IFS: Agalmicz
- Agrarthemen: Bachhuber
- Rente usw.: AG60+
- Windkraft: Frank
- ...
Strominfrastruktur
Rosmarie hat eine ungewöhnliche Idee zur Trassenverlegung Nord/Süd, will damit aber noch nicht in die Öffentlichkeit. Sepp klopft die technische Realisierbarkeit ab; Kalle recherchiert eventuelle Bundes-AGs zum Thema
= meine (Rosmarie) Idee
Wieso sollte ich mit meiner Idee nicht an die Öffentlichkeit, ich hab das schon mehreren Leuten gesagt, alle fanden es gut, aber ich kenne keinen Entscheidungsträger der die Idee umsetzt.
Ich denke, man könnte in die Mittelstreifen der Autobahnen oder an die Autobahn-Seiten unterirdisch Gleichstrom-Kabel verlegen. Vorteil: Kabel unter der Erde -ist zwar teurer- dafür
aber kein Sturm und keine Schneelast beschädigt die Kabel und es gibt auch keine Verwitterungsschäden = langfrist eine Kostenersparnis Weil die Fläche schon dem Bund gehört, spart man sich die Verhandlungen mit privaten und öffentlichen Grundstückseignern (Zeit- und Kostenersparnis) und muss auch keine Durchleitungsgebühren bzw. Pacht- oder Entschädigungszahlungen leisten.
Bzw. der Bund könnte damit sogar Geld verdienen, weil die Netzbetreiber Durchleitungsgebühren bezahlen (was dann natürlich dem Stromkunden weiter berechnet werden würde)
Rosmarie
GEMA-Demo
Die GEMA-Demo am 6.9. ist erfolgreich verlaufen. Startschuß war das erste diesbezügliche Arbeitstreffen in Starnberg. Auch die komplette LKW/Bühne/Technik-Crew war aus dem LK STA. Obwohl alle anderen Parteien mit auf den Flyern standen, bestanden die Ordner und Helfer fast nur aus Piraten. Sepp regt an, ob wir die DEHOGA nicht mal um eine Spende anhaun sollten. Ohne uns wäre die Sache nicht gelaufen.
Nächstes Treffen
24.09.2012 ab 19:30 Uhr. Gerne TennisPark; alternativ woanders; siehe Ankündigung im Wiki und auf Homepage!