BW:Bezirksverband Freiburg/Vorstandssitzung/Protokoll Mumble Vorstandssitzung 2021-06-28
Inhaltsverzeichnis
Protokollarisches
Versammlung
- Begrüßung: AR
- Versammlungsleiter: AR
- Protokoll:
- anwesend: AR, EH, GG, SCH
- abwesend:
- beschlussfähig: ja
- Anfang: 28.06.2021, 19:11 Uhr
- Ende des offiziellen Teils: 20:37 Uhr
Veröffentlichung, Aufzeichnung
- Beginn der Aufzeichnung: 19:11 Uhr
- Ende der Aufzeichnung: 20:37 Uhr
- Link zur Aufzeichnung: Link folgt noch
Nächstes Treffen
- Montag, 26. Juli 2021, ab 19:00 Uhr
- Server: mumble.piratenpartei-nrw.de
- Raum: Gliederungen - Baden-Württemberg - Bezirksverband Freiburg
- Gäste - ob Piraten oder nicht - sind herzlich willkommen
Berichte von den Bezirken
- Elzpiraten Emmendingen:
- -
- Freiburg:
- -
- Haslach im Kinzigtal:
- -
- Lörracher Piraten:
- Übliche Veranstaltungen wahrgenommen (Linke, attac, etc)
- Aufstellungsversammlung in der nächsten Woche findet statt
- Singen:
- Nichts neues zu berichten.
- Villingen:
- Nichts neues zu berichten.
- Konstanz:
- -
- Waldshut:
- -
- Offenburg:
- Nichts zu berichten
- Überregional:
- -
Bericht Schatzi
Finanzen
- Aktueller Kontostand am 21.06.2021: 13.682,28 Euro
Mitglieder
- Keine Veränderung der Mitgliederzahlen seit der letzten Vorstandssitzung.
- Textbaustein zur Begrüßung von Neumitgliedern erstellen und dann an LV schicken. Wir haben als Beispiel folgenden Baustein von Septerra erhalten:
Du gehörst neben dem Landesverband Baden-Württemberg auch dem Bezirksverband Südwürttemberg an. Dieser ist Deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Tübingen und ist eine verwalterische und organisatorische Ebene. Der Bezirksverband hat seine Treffs am ersten Dienstag im Monat. Ab 18:30 Uhr findet hier die Vorstandssitzung statt, gefolgt vom Piratentreff. Natürlich findet das während der Einschränkungen während der Covid-19-Pandemie nur online statt. Hierzu nutzen wir Mumble (wird unten erklärt) und Treffen uns dort im Gliederungsraum des Bezirksverbands Südwürttemberg. Außerhalb der Pandemie wird auch wieder regelmäßig am 3. Donnerstag im Monat ab 18:00 Uhr die Bürgersprechstunde stattfinden.
Den Bezirksvorstand erreicht ihr über vorstand@piraten-suedwuerttemberg.de . Gerne könnt ihr dort Borys Sobieski (Vorsitzender), Christoph Schönfeld (stellv. Vorsitzender) und Joachim Baur (Schatzmeister) erreichen.
Rücktritt von Jan, nächste Schritte
- SCH fragt bei der Bank, ob für jeden Kontozugang eine Karte nötig ist oder ob man z.B. auch mit pushTAN arbeiten könnte.
- Beschlüsse fassen:
- Wer erhält Zugang und übernimmt kommissarisch die Aufgaben von Jan? Erst beschließen, nachdem klar ist, wie viele Zugänge über pushTAN geregelt werden können, da jede EC-Karte ab der zweiten 10€ im Jahr zusätzlich kostet.
- Vorschlag: AR und GG
- Wer verwaltet die Dokumente, die noch bei JK liegen?
- Wohin kommt das Postfach?
- Beschließen
- ummelden
- Anschrift im Blog ändern, siehe https://bzv-fr.piratenpartei-bw.de/kontakt/
- Wer erhält Zugang und übernimmt kommissarisch die Aufgaben von Jan? Erst beschließen, nachdem klar ist, wie viele Zugänge über pushTAN geregelt werden können, da jede EC-Karte ab der zweiten 10€ im Jahr zusätzlich kostet.
Sonstiges
Laufende, offene Aufgaben
Haushaltsplan
- Haushaltsplan 2017 und 2018 erstellen und veröffentlichen (JK)
- Weiterhin offen, ist auf dem Schirm (JK)
Datenschutz
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten erstellen (GG)
Tickets
- Kurz über die Tickets im Bundes-Redmine gehen.
Wiedervorlage
Erledigte Aufgaben
Beschlüsse
- Text:
- Der Vorstand des BzV FR möge dieses Protokoll nochmals prüfen und anschließend freigeben.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
- Text:
- Max Kehm wird beauftragt, sich an die Landes-IT zu wenden, um abklären zu können, ob eine Domain und Webspace für die Piraten FR gehostet werden kann. Hier soll eine Website entstehen, die von ihm regelmäßig mit Inhalten bestückt werden kann.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
- Text:
- Die restlichen Unterlagen bzgl. der Schatzmeisterei, die sich noch bei JK befinden, sollen zu AR gesendet werden. Die Versandkosten hierfür trägt der Bezirksverband.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
- Text:
- Das Postfach für die eingehende Briefpost soll von Freiburg nach Furtwangen verlegt werden. Es soll für eine Dauer von 6 Monaten eine Postweiterleitung vom alten Postfach an das neue Postfach eingerichtet werden.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Legende, Abkürzungen
- SCH: Sabin Schumacher
- AR: Alexander Raiola
- JK: Jan Klopfer
- GG: Gregor Glück
- EH: Edgar Hoffmann