BW:Bezirksverband Freiburg/Vorstandssitzung/Protokoll Mumble Vorstandssitzung 2013-08-27
Inhaltsverzeichnis
Nächste Vorstandssitzung
Dienstag, 10. September 2013 ab 20:30 Uhr im Mumble
- Server: mumble.piratenpartei-nrw.de
- Raum: Baden-Württemberg - Bezirke - Freiburg - Vorstandssitzung
- Gäste - ob Piraten oder nicht - sind herzlich willkommen
Tagesordnung
- Aufzeichnung:
- Padveröffentlichung:DS
- Begrüßung: DS
- Versammlungsleiter: DS
- Protokoll: DS
- anwesend: DS, VK, MK, AM
- abwesend: WD (entschuldigt - Urlaub), SB (entschuldigt - Urlaub), AR (entschuldigt - Wahlkampf)
- beschlussfähig:
- Anfang: 20:42
- Ende: 21:17
- Nächste Sitzung: 10.09.2013
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Verwaltung
- Mitglieder: CRM Report 221
- Anzahl: alt: 596 + 15 schwebend neu: 596 + 16
- Bezahlstatus: alt: 192 (32%) neu: 189
- Kontostand: alt: 14.228,02 neu: 14089,22
- Barkasse: alt: 72 neu: 72
Plakatierung
- Großplakate - Status
Morgen werden die Bauzäune mit Anhänger abgeholt, geschätzte Kosten 200-250 EUR alle verplant, Konstanz fragt zu spät
- (Radiowerbung, Bus- und Zugwerbung,...)
Wahlkampfmaterial
- Status Bestellung, weiteres Vorgehen
Rest ist bestellt mit direkter Lieferung Von der Großbestellung ist noch vieles übrig von den Spezialflyern, insbesondere PRISM und "Warum ist am Internetende noch so viel Monat übrig?"
Vermerk für die Zukunft: Sammelbestellung und intern verteilen klappt nicht gut, kleine Bestelungen mit einem Entscheider + Budget klappt besser.
Berichte von den Stammtischen im Bezirk
- Singen: Größerer Stammtisch mit knapp 10 Teilnehmern und Presseberichten, Thema: NSA-Skandal
- Freiburg: Bis zur Wahl mehr Stammtische, ab und zu Interessenten, insgesamt aber nicht viel los
- SBH: Demnächst Kryptoparty
- Villingen: Nur 3-4 Leute anwesend, da Ferien
- Rottweil: Erster Stammtisch, 3 Leute anwesend
- Lörrach: Plakaiteren, Infostände planen, ansonsten eher wenig Beteiligung, Vorbereitung für die BTW
letzte Zeit:
- Offenburg:
- Elzpiraten: Mehrere Treffen, relativ erfolgreich
Anträge
- Text:
- Ich würde vom Landesverband gerne eine erste Zahlungserinnerung versenden, welche sehr freundlich formuliert ist. Im Ton von "Hallo leider steht in unserer Mitgliederverwaltung das du deinen Mitgliedsbeitrag noch nicht bezahlt hast, das könnte natürlich auch nur ein Buchungsfehler sein, wir benötigen aber deine Mitarbeit um diesen Fehler zu finden" In diesem Ton, sollte es auch möglich sein die Zahlungserinnerung vor der Bundestagswahl zu versenden, beim Land sind zwischenzeitlich alle verbucht und von den vielen Tickets von der LQFB Sperrung sind zwischenzeitlich nur noch 15 offene Fälle (welche in Bearbeitung sind) Es sollen so in den nächsten Monaten immer ansteigendere Zahlungserinnerungen versendet werden (alle 4 Wochen) das bedeutet gegen Ende des Jahres wären Streichungen möglich. (eingeführt beim letzten BPT) Dazu benötige ich von euch bis Sonntag 1. September 2013 nachfolgende Fragen beantwortet: 1. Wollt ihr selbst mahnen oder soll das Land das für euch übernehmen? 1.b Wenn ihr das selbst übernehmt, bitte mitteilen wie ihr euch das vorstellt / Ob ihr schon gemahnt habt (Konzept) 2. Sind bei eurer Gliederung alle Mitgliedsbeiträge gebucht? 2.a wenn nein, bis wann? Wo klemmts? Zugänge kann ich seit neuestem beantragen, meldet euch einfach direkt bei mir.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: Antragsteller ist Soeren Oberndoerfe. 2. bereits direkt durch Schatzmeister positiv beantwortet., MK antwortet
NPD_Demos
Singen, Villingen-Schwenningen, Offenburg Norbert Hense möchte, dass wir Mail an alle Mitglieder im Ortenaukreis schicken
Zentralisierung
Diskussion: Zentralisierung von SEPA: Bund und Land konkurrieren, die Diskussion wird noch geführt
Sonstiges
- Löschzeiten der Pads
- Bundes-IT: wir müssen die Pads alles halbe Jahr öffnen - OK?
- Letzte Öffnung: 2013-07-15
- Nächste Öffnung: 2014-01-01
- Miete Raum Freiburg
- warten bis September
- Signaturenvergleich
- Gibt es eine Liste BW-Vorstände? -> SB
- Kattascha in OG
Am Donnerstag, abends nach der NPD-Gegendemo, 19 Uhr, Gasthaus Brandeck, Zeller Straße 44, Offenburg
- Beenden der Aufzeichnung - Ende der öffentlichen Sitzung: