BW:Antragsportal/WP0022
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Landesparteitag BW 2020.1. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, sondern ein an den Landesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | WP0022 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Antragstyp | Programm |
Zusammenfassung des Antrags | |
Datum der letzten Änderung | 27.09.2020 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelEssensangebote in Kantinen nach Klima und Landnutzungsaspekten AntragstextProgrammantrag für den Landesparteitag BW: dieser möge beschließen, dass 1. Alle öffentlichen Kantinen und Mensen in Baden-Württemberg (direkt oder indirekt dem Land und seinen Kommunen zugeordnete) müssen ihre Essensangebote im Verhältnis der Klimawirkung und erforderlichen Landnutzung ihrer angebotenen Speisen gestalten. D.h. die klimaschädlichsten und landnutzungsintensivsten Angebote wie Rindfleisch werden am seltensten auf der Speisekarte stehen und die besten, schonendsten Angebote ebenfalls nach dem Stand der Forschung entsprechend viel häufiger. 2. Entsprechend wertende/sortierende/... Tabellen werden an geeigneter Stelle erstellt 3. Eine Abweichung von bis zu 20% bei den einzelnen Nahrungsmitteln von den Tabellen ist erlaubt, um die logistische Herausforderung für die Betreiber nicht zu groß zu machen. AntragsbegründungEs ist eine Umstellung der menschlichen Ernährung notwendig, um wichtige Ziele wie Klimaschutz und den bestmöglichen Erhalt der Artenvielfalt zu erreichen. - Dies ist eine Idee, die durch Gespräche bei Scientists4Future bei mir reifte, auch wenn sie nerdig klingen mag. Es wäre eine sachgerechte, verbotsfreie Art und Weise, mit diesem Thema umzugehen. Praktisch wäre von den klassischen Fleischarten Schweinefleisch das, was so noch am häufigsten auf die Speisekarte kommt, Geflügel etwas seltener, Rindfleisch am seltensten und alles vom Schaf am zweitseltensten. Fisch käme öfter als Fleisch ins Angebot; am besten von typischen Mittagsessenkomponenten schneiden Wurzelgemüse wie Kartoffeln, Spargel, Karotten usw. ab zusammen mit Leguminosen wie Erbsen, Bohnen usw., letztere wären daher am häufigsten im Angebot. Auch oberirdisch wachsende Nüsse haben eine hervorragende Klima- und Landnutzungsbilanz. Sojaprodukte als Fleischersatz für den menschlichen Verzehr (nicht als Futtermittel!) schneiden hier auch noch gut ab. Konkurrenzanträge |