BW:Antragsportal/SA0006
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Landesparteitag BW 2020.1. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, sondern ein an den Landesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | SA0006 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Antragstyp | Sonstiges |
Zusammenfassung des Antrags | . |
Datum der letzten Änderung | 20.09.2020 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelPositionspapier: Wald gezielt mit neuen Baumarten umbauen AntragstextWir werden den systematischen Waldumbau (auf wissenschaftlicher Basis) für den Klimawandel rasch angehen. Weil durch den Klimawandel viele seit langem einheimische Baumarten absterben bzw. nicht mehr lange überleben werden, wird der Wald systematisch durch Arten aufgeforstet, die die neuen, trockeneren und heißeren Bedingungen im Sommerhalbjahr vertragen und auch eine minimale Kälteresistenz für den Winter aufweisen. AntragsbegründungDie Fichten sind nicht nur in BW, sondern deutschlandweit am Absterben (sie können zwar sogar in Permafrostzonen wachsen, aber hier sind sie jetzt ganz offensichtlich fehl am Platze). Auch die Buchen scheinen in das große Sterben überzugehen, wie jüngste Waldbegehungen in BW gezeigt haben. Selbst Eichen zeigen mittlerweile Streßerscheinungen. Da unsere Wälder im Bestand so nicht zu halten sind, wird proaktiv mit geeigneten Arten (z.B. Vogelkirschen, Douglasien und Silberlinden) neu aufgeforstet, um den Wald auf den Klimawandel vorzubereiten und dauerhaft zu sichern. Das Ziel ist ein möglichst resilienter Mischwald, der idealerweise auch noch geeignet ist, Holz aus ihm zu gewinnen z.B. für den klimapolitisch sinnvollen Umstieg von Beton auf Holz als Gebäudebaumaterial. Die menschliche Klimaerwärmung geschieht viel zu schnell, als dass der Wald sich von selber an diese Veränderung anpassen kann. Konkurrenzanträge |