BW:Antragsportal/SA0005
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Landesparteitag BW 2020.1. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, sondern ein an den Landesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | SA0005 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Antragstyp | Sonstiges |
Zusammenfassung des Antrags | . |
Datum der letzten Änderung | 20.09.2020 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelPositionspapier: Popup Lanes AntragstextDer Landesparteitag BW möge beschließen: Über die Anlage sogenannter Popup-Lanes hinaus werden in den Städten systematisch dauerhaft Radwege auf Kosten von PKW-Spuren geschaffen, um die nötige Verkehrswende für Klimaschutz und lebenswerte Städte voranzutreiben. AntragsbegründungDie autogerechte Stadt, besonders schlimm in Städten wie Stuttgart, Reutlingen usw. zu erleben, hat sich verkehrlich und hinsichtlich Realitäten in der Stadt längst überlebt. Nur eine starke Reduktion des motorisierten Individualverkehr kann hier entscheidende Fortschritte hinsichtlich Luftqualität, Treibhausgas-Emissionsvermeidung, gesünderem Leben sowie erhöhter Aufenthaltsqualität in den Städten bringen. Parallel ist trotz der aktuellen Rückgänge im ÖPNV dieser natürlich weiter auszubauen und möglichst rasch eine Nahverkehrsabgabe für ihn einzuführen, um seine Finanzierung u.a. auch in Krisensituationen wie Pandemien zu sichern. Konkurrenzanträge |