BW:Antragsportal/SÄA0013
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Landesparteitag BW 2020.1. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, sondern ein an den Landesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | SÄA0013 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Antragstyp | Satzung |
Zusammenfassung des Antrags | Übernahme aus dem letzten Wahlprogamm und notwendige Ergänzungen |
Datum der letzten Änderung | 20.09.2020 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelUnsere Ziele AntragstextDer Landesparteitag möge beschließen, Modul 1 das Kapitel "Unsere Ziele" in das Wahlprogramm 2021 zu übernehmen Modul 2 einen Absatz "Digitalisierung" wie folgt einzufügen: Die Voraussetzungen für Homeoffice und Homeschooling müssen dauerhaft geschaffen werden. Die Piratenpartei setzt sich für eine flächendeckende Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten durch das Land ein. Jeder Haushalt muss zudem durch einen schnellen Glasfaseranschluss die Möglichkeit zur Übertragung großer Datenmengen erhalten, damit das Arbeiten von zu Hause aus möglich ist. Modul 3 einen Absatz "Klimaneutralität" wie folgt einzufügen: Das Land Baden-Württemberg muss angesichts der sich beschleunigenden Erderwärmung in seinem Zuständigkeitsbereich alle erdenklichen Maßnahmen ergreifen, damit das 1,5-Grad-Ziel noch erreicht werden kann. Wir begrüßen den Ausbau des Radwegenetzes, fordern aber darüber hinaus einen fahrscheinlosen öffentlichen Personennahverkehr. Alle neuen Investitionen müssen zwingend auf Klimaneutralität geprüft werden. AntragsbegründungModul 1 ist Beschlusslage. Modul 2 ist Kernforderung der Piratenpartei. Modul 3 ist für eine zukunftsgerichtete Partei dringend erforderlich. Konkurrenzanträge |