BE:Squads/OpenGovernment/Anträge/Tabelle
< BE:Squads | OpenGovernment | Anträge
CW | FK | LI | MH | MI | NK | PA | RD | SP | SZ | TK | TS | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ältestenrat | [1] | |||||||||||
Blogs in den Pressespiegel aufnehmen | [2] | |||||||||||
Bürgerbeteiligung bei der Bauleitplanung modernisieren | [3] | [4] | ||||||||||
Bürgerbeteiligung in der BVV fördern | [5] | |||||||||||
Dokumente mit klaren Lizenzangaben versehen | [6] | [7] | [8] | [9] | [10] | |||||||
Erläuterung im Haushaltsplan | [11] | |||||||||||
Haushalte müssen transparent sein | [12] | [13] | ||||||||||
Infrastrukturkostenberichte | [14] | |||||||||||
Plagiatssoftware in den Schulen | [15] | [16] | [17] | |||||||||
Transparenz bei den Bezirksverordneten, Bürgerdeputierten und Bezirksamtsmitgliedern | [18] | [19] | ||||||||||
(Arbeitsweise des Ältestenrats) | [20] | [21] | ||||||||||
(Bildung des JHA) | [22] | |||||||||||
(Bildung von Ausschüssen) | [23] | |||||||||||
(Bildung von Ausschüssen) | [24] | |||||||||||
(Protokolle) | [25] | [26] | ||||||||||
(Protokolle) | [27] | [28] | ||||||||||
(Zuhörer, Bild- und Tonaufnahmen) | [29] | |||||||||||
Änd (Tagesordnung) | [30] | |||||||||||
Änderung §27 der GO der BVV | [31] | |||||||||||
Anliegenmanagement | [32] | |||||||||||
anonymisierte Bewerbungsverfahren | [33] | [34] | ||||||||||
Bebauungspläne als Open Data veröffentlichen | [35] | [36] | ||||||||||
Bezirkliches Vorkaufsrecht | [37] | |||||||||||
Darstellung von Diversity | [38] | |||||||||||
Diversity Richtlinien | [39] | |||||||||||
Diversity-Richtlinie für die Außendarstellung | [40] | |||||||||||
Einführung der doppelten Buchführung in Konten | [41] | |||||||||||
First Contact: Freifunkstrecke zu Nachbarbezirken aufbauen | [42] | |||||||||||
Freie Software - Freie Gesellschaft - Autonome Verwaltung | [43] | |||||||||||
Fristverlängerungsersuchen fristgerecht stellen | [44] | |||||||||||
Information über Barrierefreiheit im Bezirk | [45] | [46] | ||||||||||
Informationsmöglichkeiten im Rathaus | [47] | [48] | ||||||||||
Maschinenlesbare Haushaltsdaten | [49] | [50] | [51] | |||||||||
Modernisierung des Beschaffungsmanagements im IT-Bereich | [52] | |||||||||||
Monatliche Veröffentlichung der aktuellen Haushaltsdaten | [53] | [54] | [55] | |||||||||
Öffentliche Bezirksamtsitzungen | [56] | |||||||||||
Open Data | [57] | |||||||||||
Ortsbezogene Bürgerbenachrichtigung und -beteiligung | [58] | [59] | [60] | |||||||||
Rechtssichere freie Lizenzierung von Datenbankwerken | [61] | |||||||||||
Richtlinien zu Open Data | [62] | |||||||||||
Rohformate neben Endformaten veröffentlichen | [63] | |||||||||||
Stellplatz 'Freie Netze' | [64] | [65] | [66] | [67] | ||||||||
Urheberrechtsverstöße | [68] | |||||||||||
Weiterverarbeitung öffentlicher Daten. Schon bei der Erstellung mitdenken. | [69] | |||||||||||
"Zusammenarbeit mit ""Bürger baut Stadt""" | [70] | |||||||||||
Antworten auf Mündliche Anfragen immer in Allris verfügbar machen | [71] | |||||||||||
Aufklärung über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe von Meldedaten | [72] | |||||||||||
Durchsuchbarkeit von Bezirksseiten | [73] | [74] | [75] | |||||||||
Einführung eines öffentlichen Online-Baumkatasters nach dem Vorbild der Stadt Wien | [76] | |||||||||||
Einführung von Verschlüsselungstechnik für die elektronische Kommunikation des Bezirksamtes | [77] | |||||||||||
Freie Lizenz für die Software des Bürgerhaushaltsportals | [78] | |||||||||||
Maerker | [79] | |||||||||||
Offene und maschinenlesbare Bezirkshaushaltsrechnungen | [80] | |||||||||||
Offener und maschinenlesbarer Haushaltsplan | [81] | |||||||||||
Online-Angebote der Bürgerämter schaffen, um Vorsprachezeiten zu verringern | [82] | |||||||||||
Transparent und nachvollziehbar mit personenbezogenen Daten umgehen | [83] | |||||||||||
Transparenz bei finanziellen Zuwendungen an Träger, Vereine oder sonstige Institutionen | [84] | |||||||||||
Aktenpläne | [85] | [86] | [87] | [88] | ||||||||
Änderung der Geschäftsordnung § 28 Absatz 4 | [89] | |||||||||||
Änderung des § 14 (2) GO BVV | [90] | |||||||||||
Änderung des Entwurfs zur Geschäftsordnung - § 17 (13) | [91] | |||||||||||
Aufbau Kompetenzzentrum für freie Lehrmittel | [92] | |||||||||||
Aufstellen von Infopoints zur Information über bezirkliche Ereignisse und Entwicklungen | [93] | |||||||||||
Bürgerhaushaltsverfahren finanziell stärken | [94] | |||||||||||
Bürgerversammlung zur Vermittlung der Problemlage um die Bürgerämter | [95] | [96] | ||||||||||
Finanzielle Mittel für BVV-Live bereitstellen | [97] | |||||||||||
Liveübertragung von Bürgerversammlungen | [98] | |||||||||||
Öffentliche Bekanntmachungen des Bezirksamtes öffentlich machen | [99] | |||||||||||
Teilnahme der Verordneten der BVV an Abgeordnetenwatch | [100] | [101] | [102] | |||||||||
Transparente und maschinenlesbare Haushaltsunterlagen | [103] | |||||||||||
Transparente und maschinenlesbare Haushaltsunterlagen veröffentlichen | [104] | |||||||||||
Transparenz bei den Bezirksamtsmitgliedern | [105] | |||||||||||
Transparenz bei den Bezirksverordneten | [106] | |||||||||||
Transparenz bei den Bürgerdeputierten | [107] | |||||||||||
Veröffentlichungen im Amtsblatt auf der Webseite des Bezirks einstellen | [108] | |||||||||||
Allris RSS-Feed: Abo für Drucksachen | [109] | |||||||||||
Ausweisung der Kosten für die Beantwortung Kleiner Anfragen und die Erstellung von Schlussberichten | [110] | [111] | [112] | |||||||||
Eine transparente Verwaltung ermöglichen! | [113] | |||||||||||
Exportierbarer Sitzungskalender | [114] | |||||||||||
Good Bye Windows XP | [115] | |||||||||||
Konsequente Transparenz statt Lippenbekenntnissen | [116] | |||||||||||
Pressespiegel online für alle Bürger | [117] | [118] | ||||||||||
Änderung des § 52 Geschäftsordnung | [119] | |||||||||||
Bürgerliquid | [120] | [121] | ||||||||||
Datenschutz für Schüler garantieren | [122] | |||||||||||
Eingaben und Beschwerden I | [123] | |||||||||||
Eingaben und Beschwerden II | [124] | |||||||||||
Einwohnerfragen als Drucksache im ALLRIS | [125] | |||||||||||
Free the Robots: Bezirksseiten über Suchmaschinen auffindbar machen | [126] | [127] | ||||||||||
Freifunk auf Bezirksgebäuden | [128] | [129] | [130] | [131] | ||||||||
Identifikationsschilder von Ordnungsamtsmitarbeitern | [132] | |||||||||||
Kein Plan von Nichts? | [133] | |||||||||||
Kein Schnüffeln in sozialen Netzwerken | [134] | |||||||||||
Kompetenzbarrieren in Neuköllner Bibliotheken | [135] | |||||||||||
Konsensliste als Drucksache im ALLRIS | [136] | |||||||||||
Multilinguale Internetkompetenz | [137] | [138] | [139] | |||||||||
Spähsoftware im Klassenzimmer | [140] | |||||||||||
Änderung Geschäftsordnung | [141] | |||||||||||
Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung der BVV zur Überweisung in den zeitweiligen Geschäftsordnungsausschuss | [142] | |||||||||||
Bessere und transparentere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte | [143] | |||||||||||
Der transparente Weg zu den Patient*innenfürsprecher*innen | [144] | |||||||||||
Freigabe der Programmschnittstelle API (application programming interface) des ALLRIS-Systems | [145] | |||||||||||
Infoportal Stadtentwicklung | [146] | |||||||||||
Information als Voraussetzung für Bürgerbeteiligung | [147] | |||||||||||
Nachvollziehbarkeit der Bezirksamtsbeschlüsse | [148] | [149] | ||||||||||
Telefonliste der Bundesagentur für Arbeit Berlin Nord veröffentlichen | [150] | |||||||||||
Veröffentlichung der Sitzungen | [151] | |||||||||||
Betreuung IT-Systeme an Schulen | [152] | |||||||||||
Bezirksverordnetenversammlung im Internet | [153] | [154] | ||||||||||
Bürgerhaushalt in Reinickendorf einführen | [155] | |||||||||||
Bürgerhaushalt in Reinickendorf einführen | [156] | |||||||||||
Direktübertragung der Bezirksverordnetenversammlung im Internet | [157] | |||||||||||
Kostenloses Internet für Bürgerinnen und Bürger in öffentlichen Gebäuden | [158] | [159] | ||||||||||
Onlineportal zur Bewerbung auf Leerstand | [160] | [161] | ||||||||||
Anwendung des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) | [162] | |||||||||||
Ausschilderung im Rathaus verbessern | [163] | |||||||||||
Ausschussprotokolle sind bis zur nachfolgenden Ausschusssitzung fertigzustellen | [164] | |||||||||||
Digitaler Versand von Einladungen und Unterlagen des Bezirksamts | [165] | |||||||||||
Eindeutige Kennzeichnung der Vorlagen als Schlussberichte | [166] | |||||||||||
eMail-Verteiler der BVV Spandau | [167] | |||||||||||
Freie Daten für freie Bürger | [168] | |||||||||||
Informationen aus dem Bezirksamt gehören nicht hinter verschlossene Türen und in selektiv eingeweihte Zirkel | [169] | |||||||||||
OpenData für die BVV | [170] | [171] | [172] | [173] | [174] | [175] | ||||||
Vergabe in Spandau - auch fair und ökologisch! | [176] | |||||||||||
Veröffentlichung der Sondermittel auf den Seiten des Bezirksamtes | [177] | [178] | ||||||||||
Veröffentlichungen im Amtsblatt auf der Webseite des Bezirks einstellen | [179] | [180] | ||||||||||
WLAN in der BVV | [181] | |||||||||||
" ""Audioaufzeichnung""" | [182] | [183] | ||||||||||
"Änderung der Geschäftsordnung ""Mitsprache der Einwohnerschaft""" | [184] | |||||||||||
"Änderung der Geschäftsordnung ""Widerspruch zur Konsensliste""" | [185] | |||||||||||
Entgeltfreies Internetangebot in den Bibliotheken | [186] | |||||||||||
Freischalten von RSS im AllRIS | [187] | |||||||||||
Mehr Details zu Haushaltsposten | [188] | |||||||||||
Nutzung lizenzfreier Open-Source-Software in der Verwaltung | [189] | |||||||||||
Verfahren zur Haushaltsplanaufstellung 2012/2013 | [190] | |||||||||||
Verfahren zur Haushaltsplanaufstellung 2012/2013 | [191] | |||||||||||
Veröffentlichung der Geschäftsordnung des Bezirksamtes | [192] | |||||||||||
Weitergabe der Meldedaten - bessere Informationen über Opt-Out in Bürgerämtern | [193] | [194] | ||||||||||
Antrag auf Einwohnerversammlung nach §42 BezVG | [195] | |||||||||||
Einwohnerversammlung, §42 BezVG | [196] | |||||||||||
Euphemismus Bürgerhaushalt | [197] | |||||||||||
Euphemismus Bürgerhaushalt | [198] | |||||||||||
Geheimniskrämerei | [199] | |||||||||||
GO-Änderungsantrag | [200] | |||||||||||
Landesweites gebührenfreies WLan in Berlin | [201] |