BE:Squads/Gesundheit/Protokolle/2012-06-21

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll 21.06.2012

Du möchtest auch Pirat werden?
Druck den Mitgliedsantrag aus und bring ihn einfach mit zum Squadtreffen!

Anwesenheit

6 Piraten, 2 Gäste

Themen

1.Begrüßung, Aktuelles

- Abstimmung über die zukünftigen Termine.

 Die Mehrheit ist für eine Änderung des Modus, damit wir im AGH tagen können.

-Auswertung des Interviews mit der PZ

-ML erst in 2 Monaten. Abstimmung über die Erstellung einer Übergangs-ML.

Mehrheit dafür.

- Information über die Initiative zur verbesserten Zusammenarbeit zwischen Squad und BVV/AGHF. Wird per Mail weitergeleitet.

-Info über Pflegeveranstaltung

Thema: Transparenz und Datenschutz im Gesundheitswesen. Die EGK.


E-Card

Die Karte wurde ursprünglich in England geplant. Deutschland hat das System dann übernommen. Leider ist das Projekt in England gescheitert. Da es momentan im gewünschten Umfang technisch nicht machbar ist. Es wurden Alternativen auf Grundlage der Sozialvers. Nummer erstellt.

1. NHL Mail Arztkommunikation 2. Rezept Programm 3. Zusammenfassung der wichtigsten Daten auf einem Gesundheitsportal.

Mitarbeiter NHS setzt zusammen mit den Patienten die Daten ein.

Vorteil der Karte wäre eine einheitliche Auflistung der Krankengeschichte, Anamnese,Medikation und aller relevanten diagnostischen Maßnahmen.

So können Verwaltungskosten eingespart werden.

Diskussion wie wir als Politiker mit dem Thema umgehen wollen:

- Information des Patienten über Datenzugriff von aussen.

-Persönliche identifikation muss verbessert werden . Momentane Praxis der Kassen ist nicht tragbar. (Foto anfordern ohne Identitätsprüfung)

-Sicherheit einer zentralen Speicherung? Abschaffen aller anderen Datenbanken die überall verteilt existieren?

- Problem einer umfassenden Datei in die eingebrochen werden kann, wäre dass sie eine Art Gesundheitsschufa wäre. Informationen sind Geld wert, siehe Facebook. Wobei Gesundheitsdaten nicht immer freiwillig abgegeben werden. Missbrauchsmöglichkeiten: Gezielte Werbung, Informationen für Arbeitgeber (Versicherungen,Banken),Stigmatisierung, Erpressbarkeit.

-Transparenz der Arzt-Abrechnung würden viele Ärzte als Eingriff in ihre Praxis sehen. Abrechnungsunregelmässigkeiten könnten leichter aufgedeckt werden.

- Patientensicherheit kontra Kosten. Wird die Karte die Gesundheit so stark verbessern, das sich die Kosten lohnen?

- Patient sollte bestimmen, welche Daten als Notfalldaten auf der Karte gespeichert werden. Arzt würde ihn dabei beraten. Daten die der Patient nicht angelegt haben möchte werden nicht als ausgelassen markiert, um Stigmatisierung zu verhindern. Daten die auf der Karte angegeben sind, sind verlässlich. Der Notfallbetreuer hätte so mehr Daten, als ohne Karte. Pin schützt zwar die Daten, ist aber nicht praktikabel bei Notfällen. Daher sollte es Sicherheitsstufen geben, die unter bestimmten Umständen Notzugriffe auf ausgewählte Daten erlauben.

- Problem Betreuer. Welche Befugnisse hat dieser über die Daten des Patienten.

- Der Patient soll die absolute Datenhoheit haben. Daher benötigen wir mehr Transparenz bei den Daten . Wer sammelt welche Daten, wo werden sie abgelegt? Lösung wäre ein Portal in dem alle Orte vermerkt sind, an denen Patienten Daten lagern. Gesundheitskonto.

-Telemedizin: Guter Ansatz, aber wie werden die Daten geschützt?

- Wie kann man die Richtigkeit der Daten gewährleisten. Wie können Daten vor Manipulation geschützt werden?

-Patienten Kartei: Darf der Patient die persönlichen Einschätzungen des Arztes lesen? Regelung in Deutschland: nur der Arztbrief muss dem Patient gezeigt werden. Laut Europarecht müssen auch die persönlichen Einträge gezeigt werden. Vorschlag wäre, das der Patient das Behandlungsprotokoll mit Unterschrift bestätigt, und bei Bedarf noch Anmerkungen machen kann. Vorteil wäre das Fehler des Arztes direkt berichtigt werden könnten. Die Aussagen von Patient und Arzt können so abgeglichen werden. Nachteil wäre, dass viele Patienten nicht zwischen fachlichen und persönlichen Bemerkungen unterscheiden können, und so das Vertrauensverhältnis belastet werden würde. Fachwissenmangel des Patienten.

Verschiedenes:

Vorgreifen auf nächstes Thema, spannende Diskussion über Vergütung.

Nächstes Thema in 2 Wochen: Bürokratieabbau,Verwaltung,Vergütung

Ergebnisse der letzten Sitzung wurden allgemein gut aufgenommen, werden aber erst zur Abstimmung gestellt, wenn mehr Piraten da sind. Soll im Pad Nachbearbeitet werden.


Nähere Infos zur Karte unter :

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Gesundheitskarte

Offener Teil

Das Programm-Pad: http://piratenpad.de/Grundsatzprogramm-20Gesundheit

Nächstes Treffen

Donnerstag,05.07.2012

Nächstes Thema in 2 Wochen: Bürokratieabbau,Verwaltung,Vergütung

Themenvorschläge können gerne schon im Piratenpad eingebracht werden.

Protokollierung

Erstellung mithilfe des Piratenpads