BE:Pankow/BVV/Protokoll Fraktionstreffen 20.2.12
VORLÄUFIGES PROTOKOLL
14. Fraktionssitzung in der VII. Wahlperiode am Montag, den 20.2.2012 im Piratenfraktionsraum
Beginn: 18.05 Uhr; Ende 20.00h
Anwesende: Micha, Achim, Jan, Stephan V.,Fred, Foo
Protokoll: Mayo / Johannes
Gäste: Elias
- TO 20.02. beschließen
- Protokoll vom 13.02. bestätigen
- Klage wegen Nichtbeantwortung der Kleinen Anfragen ?
- Organisation Meinungsbildung Partei zu BVV
- Koordinierung und Absprache von Zuständigkeiten (Anträge)
- >> Punkt 5 wurde bereits besprochen und beschlossen <<
- bessere Einbindung des Pads
- BVV-Streaming / Plan B
- Offenes Wlan Pankow
- Nachhaltiger Bezirkshaushaltsplan: zu Gast 19.30 Uhr Vorstand Grüne (SPD?)
- Sonstiges
Zu:
1. TO vom 20.2. ist angenommen
2. Protokoll vom 13.2. ist genehmigt
3. Jan ist nicht sicher, wieviel Stress er dem BA machen will. 2 Fragen wurden nicht beantwortet.
-in den nächsten Wochen ist erstmal Haushalt, erstmal ruhig bleiben
4. Was können wwir tun, um die koordination in der BVV zu verbessern?
- eine Idee wäre ein BVV Squad zu gründen, das sich regelmäßig trifft, um der BVV Fraktion zuzuarbeiten - Donnerstag kommen die Anträge, wäre ein guter Termin - Achim initiiert ein Treffen am Donnerstag vor der nächsten BVV (8.3.) im BVV Büro 19-21h
5. Fraktionsanträge vorher klären in der Fraktionssitzung
6. Pad wird im Moment nur für TO/Protokolle genutzt, da könnte man mehr mit machen
- wir brauchen Netz in der BVV um leise zu kommunizieren - auf der GV klären
7. im ZGO hat Fr. Röhrbein initiiert, das die letzte halbe Stunde der nächsten Sitzung genutzt wird, um das Aufnehmen vorzustellen
- Foo und Fred bereiten einen kleinen Vortrag vor, um Aufnahmen, Soundcloud etc. zu erklären (Streaming wäre auch vorteilhaft) - Termin 15.3. 19h
- Plan B
- falls Streaming nicht stattfindet, kann man Johannes einen Presseausweis besorgen, damit er die BVV aufnimmt - taktisch klug wäre es die nächste BVV abzuwarten, was mit dem Antrag passiert
8. Es soll offenes WLan für Pankow geben
- wir müssen sagen, was wir wollen, vom Bezirk gibt es wenig Gegendruck - wir brauchen ein Konzept der Freifunker
9. es soll nächsten Montag 19.30h eine Sondersitzung des Finanzausschusses stattfinden, um ein Konzept vorzustellen/auszuarbeiten, wie man die Immoblilen des Bezirkes günstiger verwalten könnte, um Mittel freizumachen für andere Posten
10. Jan: Haushalt des Kinder- und Jugendhilfeausschuss
- es wurde eine Umwidmung von Geld vorgeschlagen innerhalb des Jugendamtes, im Ausschuss war niemand dagegen
- Micha: Umwelt Preisjury hat sich am Donnerstag getroffen und auf das Thema Strom geeinigt, Motto: "Pankow unter Strom"
- Kitas, Kinder- und Jugendeinrichtungen nahebringen, wo Strom herkommt und wie man ihn effektiv einsetzt - Preisverleihung im Juni im Rathaus Pankow, Preisgelder bis max. 3000€
- Achim: hat sich mit der Amtsleiterin vom Bürgeramt getroffen
- WBS wird verstärkt nachgefrgefragt werden, was zusätzliche Arbeit bedeutet - der neue Ausweis macht mehr Arbeit - zusätzliche ALG-II Gelder für Schüler wurden dem Bürgeramt zur Verteilung gegeben, müssten eigentlich die JobCenter machen