BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2014-12-10
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
- 1 Jugendhilfeausschuss
- 1.1 Abstimmung über die Tagesordnung
- 1.2 Protokollkontrolle
- 1.3 Feststellung der Anwesenheit stimmberechtigter Mitglieder
- 1.4 Aktuelles
- 1.5 Beschluss des JHA vom 12.11.2014 zur Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit - Neufassung entsprechend Vorschlag BVV-Büro
- 1.6 Beschlussfassung über die Vergabe der Zuwendungen an freie Träger der Jugendarbeit
- 1.7 Bericht aus dem Bezirksamt
- 1.8 Berichte aus den Arbeitsgruppen/BEAK
- 1.9 Überwiesene Drucksachen
- 1.10 Sonstiges
- 1.11 Tagesordnung für die nächste Sitzung
Jugendhilfeausschuss
- Datum: 10.12.2014, 18:00 Uhr
- Ort: Rathaus Marzahn-Hellersdorf, Rathaussaal, Raum 201, Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin
Abstimmung über die Tagesordnung
- keine Änderungswünsche
- es wird wie eingeladen verfahren
Protokollkontrolle
- Protokoll vom 12.11.2014
- keine Anmerkungen
- das Protokoll wurde bestätigt
Feststellung der Anwesenheit stimmberechtigter Mitglieder
- es sind 11 stimmberechtigte Mitglieder anwesend
Aktuelles
- Nachfrage: Gibt es aktuelle Entwicklungen zum JULE-Projekt?
- Kooperationsprojekt mit der degewo
- laut Medienberichten läuft das Modellprojekt aus
- das Bezirksamt hat keine aktuellen Informationen
- aber die Alleinerziehenden sind erfolgreich eingegliedert (Arbeit, Kita-Plätze, etc.)
- die Alleinerziehenden dürfen dort sicher weiter wohnen
- Förderung der Senatsebene wird vermutlich auslaufen
- das Thema JULE wird mit in den Arbeitsplan aufgenommen
Beschluss des JHA vom 12.11.2014 zur Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit - Neufassung entsprechend Vorschlag BVV-Büro
- der Beschluss des JHA aus dem November wurde durch das Rechtsamt beanstandet
- der Beschluss soll neu gefasst werden
- neuer Antragstext: „Die BVV möge beschließen: Dem Bezirksamt wird empfohlen, im Rat der Bürgermeister für eine neue Systematik des Budgetierungsverfahrens einzutreten.“
- keine Debatte
- Abstimmung:
- 11x Zustimmung
- 0x Ablehnung
- 0x Enthaltung
- der Ausschuss empfiehlt einstimmig die Annahme des Antrages
Beschlussfassung über die Vergabe der Zuwendungen an freie Träger der Jugendarbeit
- Herr Tielebein stellt das Ergebnis der Beratung der AG Zuwendung vor
- Befangenheit:
- Frau Hübner ist befangen
- Frau Burkhardt ist befangen
- alle anderen Bezirksverordneten und Bürgerdeputierten dürfen an der Beratung teilnehmen und mit abstimmen
- Befangenheit:
- die Zuwendung für die Streetworkarbeit wurde von 73.815 € auf 76.000 € je Träger erhöht
- die Finanzierung in der Region Marzahn-Nord bleibt im Vergleich zu 2014 unverändert
- in der Region Marzahn-Mitte gibt es leichte Veränderungen
- Jugendzentrum Marzahn (DRK)
- 2015: 37.445 €; 2014: 40.000 €
- Projekt Bolle (Straßenkinder e.V.)
- 2015: 15.274 €; 2014: 15.000 €
- Mädchen Mobil (Kietz für Kids-Freizeitsport)
- 2015: 15.500 €; 2014: 15.275 €
- Jugendzentrum Marzahn (DRK)
- in der Region Marzahn-Süd / Biesdorf gibt es ebenfalls leichte Veränderungen
- FiPP-Schülerclub (Fipp e.V.)
- 2015: 12.500 €; 2014: 13.313 €
- FiPP-Schülerclub (Fipp e.V.)
- in der Region Hellersdorf-Nord gibt es leichte Veränderungen
- SC C.-D.- Friedrich OS (Förderband)
- 2015: 5.500 €; 2014: 5.187 €
- SC C.-D.- Friedrich OS (Förderband)
- die Finanzierung in der Region Hellersdorf-Süd / Kaulsdorf bleibt im Vergleich zu 2014 unverändert
- in der Region Hellersdorf-Ost / Mahlsdorf gibt es leichte Veränderungen
- SC Schatzkarte (JAO gGmbH)
- 2015: 10.000 €; 2014: 14.500 €
- SC Schatzkarte (JAO gGmbH)
- die einzelnen Zuwendungsvorschläge werden einzeln abgestimmt
- die erarbeiteten Vorschläge wurden alle weitestgehend einstimmig, vereinzelt mehrheitlich, beschlossen
Bericht aus dem Bezirksamt
- Frau Witt berichtet zur aktuellen Situation rund um die geplante Flüchtlingsunterkunft und die damit in Zusammenhang stehenden wöchentlichen Demonstrationen
- auch Frau Köhnke berichtet zum Thema von der Bündnissitzung
- es erfolgt eine allgemeine Debatte bzw. ein Austausch zum Thema
- junge Menschen, welche Wohnungen zur Verselbstständigung benötigen, können Wohnungen von der Deutschen Wohnen bekommen
- Jugendberufsagentur
- Gespräche zwischen Senat, Jobcenter, etc. wurden abgebrochen, da wohl vom Jobcenter niemand da war
- es ist unklar, wann und ob die Pilotprojekte stattfinden
- Haus Babel
- die Fördersumme von 420.000 € wurde auf Landesebene abgelehnt mit Verweis auf den Gesamtförderbedarf (ca. 3 Mio. €)
Aktueller Stand der Auslastung ausschussrelevanter Haushaltstitel des laufenden Haushaltsjahres
- eine Übersicht mit dem Stand der Auslastung wurde an die Mitglieder des Ausschusses verteilt
- Herr Tille berichtet zum Jahresabschluss
Berichte aus den Arbeitsgruppen/BEAK
- Morgen (am 11.12.14) findet die Jahresabschlusssitzung des BEAK statt
- es finden die Wahlen des Vorstandes statt
Überwiesene Drucksachen
Vorschusszahlung bei Elterngeld – 1611/VII
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=5915
- Antrag der SPD-Fraktion
- Antragstext: „Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, von der Möglichkeit der Vorschusszahlung bei beantragtem Elterngeld bedarfsgerecht Gebrauch zu machen und diese Möglichkeit den antragstellenden Erziehungsberechtigten rechtzeitig anzuzeigen (bezirkliche Elterngeldstelle).“
- auf Nachfrage bei der zuständigen Stelle im Amt wurde erklärt, dass es keine Überschreitung der Fristen und keine schriftlichen Beschwerden gibt
- Einzelfälle und -bedarfe werden ggf. mit Vorschüssen versorgt
- durch Vorschüsse entsteht ein zusätzlicher Bearbeitungsaufwand
- zur weiteren Qualifizierung wird der Antrag erneut vertagt
Sonstiges
- Jahresplanung 2015 (Bitte Vorschläge unterbreiten)
- ein Entwurf wurde an die Mitglieder des Ausschusses verteilt
- Januar:
- Anwesenheit der Kinder in Kitas
- Februar:
- Bericht zur Umsetzung des Masterplanes für AAA/ Einrichtung einer Jugendberufsagentur in MaHe (Bericht BzBm)
- März:
- Überarbeitung/Aktualisierung der Förderschwerpunkte für die offenen Kinder- und Jugendarbeit in MaHe Auftrag aus 2014
- Zusammenarbeit Jugendhilfe und Schule, Schulsozialarbeit, Umsetzung Bonusprogramm für Schulen
- April:
- Erfahrungsbericht ELTERN AG/ Förderung der Erziehung in den Familien in den Kinder- und Jugendhilfezentren (Vorschlag JA)
- Stand Umsetzung „Frühe Hilfen“ (Vorschlag JA)
- Mai:
- Arbeit im Bündnis für Kinder (Bericht JA)
- Netzplan Kinder und Jugendarbeit (Vorschlag JA)
- Jugendkulturarbeit
- Juni:
- Fortschreibung KEP
- Umsetzung des Rechtsanspruches auf eine Kita-Platz im Bezirk
- Kindertagespflege, Anzahl der Tagesmütter, Probleme
- Abgleich Bedarfsatlas und Zahlen KEP
- Umsetzung Kitaausbauprogramm im Bezirk
- Umsetzung/ Aktualisierung Berliner Bildungsprogramm
- September:
- Kostenentwicklung im Bereich HzE (Vorschlag JA)
- Stand der Akquise von Pflegeeltern im Bezirk (Vorschlag Frau Maikowski)
- Konzept Kinderschutzgruppe im Jugendamt/ Situation der personellen Besetzung der RSDe (Übertrag aus 2013)
- Oktober:
- ?
- November:
- Beschluss Zuwendungen für offene Kinder- und Jugendarbeit
- Dezember:
- ?
- es gibt noch kleinere Zuarbeiten, welche noch mit in den Plan aufgenommen werden
Tagesordnung für die nächste Sitzung
- nach Themenplan und Drucksachenlage