BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2014-10-22
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
- Datum: 22.10.2014 18.00 Uhr - 20:00 Uhr
- Ort: Rathaus Marzahn, Raum 001
Inhaltsverzeichnis
1. Abstimmung über die Tagesordnung
- ohne Änderungen bestätigt
2. Protokollkontrolle
- es fehlt die Zuarbeit von BzStR Richter zur Eingabe 34/VII liegt noch nicht vor
- unter TOP 8 - Aufstellung der Eingaben und Beschwerden zum 1. HJ 2014 - ist bereits in den geschäftlichen Mitteilungen, Abstimmung entfällt entsprechend
- Übersicht zum Beschwedemanagement 1. HJ 2014 von BzStR Komoß liegt erst im November vor
- ohne Änderungen bestätigt
3. Bericht des Bezirksamtes
aktuelle Haushaltssperre
- Haushaltssperre seit 01.10. für die Bereiche A05 und A09 (Beschaffung, Veranstaltungen, etc.)
- Ursachen - Haushaltsrisiken
- Mehrausgaben bei HzE (v.a. stationäre Hilfe), insgesamt 12 Mio. €, ein Großteil wird wohl von SenFen übernommen, es bleibt aber ein Restbetrag von 1 Mio. €
- Mindereinnahmen für Veräußerung dinglicher Rechte 1 Mio € niedriger als erwartet, Einnahmeerwartung für 2015 wurde schon entsprechend angepasst
- keine allg. Haushaltssperre nach Art 89 VvB!
- betrifft aber auch die BVV und das Büro (einzelne Titel gehören zum Bereich A09)
- Nachfragen: weden gesperrte Mittel in das zweite Jahr des Doppelhaushaltes übertragen?
- Antwort: Nein, damit werden Risiken im laufenden Haushalt direkt ausgeglichen bzw dienen der Schuldentilgung
Ergänzungsplan 2015
- es gab intensive Gespräche mit SenFin, fast alle Punkte konnten geklärt und aufgelöst werden
- kritisiert wurde die Verrechnung der Abgabe des BDG Etkar-André-Straße - zusammen 622.000 €
- wurde im letzten Entwurf für den Ergänzungsplan bereits ausgeglichen - siehe DRS 1568/VII-1
- es wird nicht erwartet, dass im AGH nachträglich noch Auflagen erteilt werden
4. Rechnungsprüfung - Abteilung Schule, Sport, Finanzen und Personal
- 2012 war ein sehr erfolgreiches Jahr - sehr große Schuldentilgung von ca. 12 Mio. €
- keine SChulentilgung in 2013, trotzdem im Gesamtplan immer noch leicht vor dem Soll
EPL 33
- Kapitel 3300 - Bezirksbürgermeister
- Titel 11921 - Rückzahlungen für Zuwendungen: Um welche Zuwendungen ging es hierbei?
- betrifft alle Zuwendungen im T-Teil, Verwendung wird geprüft und ggf. Rückzahlungen gefordert
- Titel 42701 - Aufwendungen für freie Mitarbeiter: Was steckt dahinter
- sind i.d.R. Honorkräfte, z.B. für Dolmetscherleistunge
- Titel 53190 - Veröffentlichungen und Dokumentation im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit aus zweckgebundenen Spenden: Was steht dahinter?
- sind Broschüren, z.B. der Gleichstellungsbeauftragten
- Titel 68406 - Zuschüsse an soziale oder ähnliche Einrichtungen: Was steckt daher?
- sind Zuwendungen für Frauenprojekte
- Titel 68432 - Zuschüsse für besondere soziale Projekte: Welche Projekt waren was und warum wurde der Titel nicht ausgelastet?
- es gab eine Verfügungsbeschränkung über 30.000 € für den Bereich Bürgerhaushalt am 19.06.2012
- Titel 11921 - Rückzahlungen für Zuwendungen: Um welche Zuwendungen ging es hierbei?
- Kapitel 3301 - Steuerungsdienst
- Titel 42201 & 42801 - Bezüge für planmäßige Beamte und planmäßige Tarifbeschäftige: Sind die hier freien Stellen mittlerweile besetzt?
- Ja, sind sie.
- Titel 42201 & 42801 - Bezüge für planmäßige Beamte und planmäßige Tarifbeschäftige: Sind die hier freien Stellen mittlerweile besetzt?
- Kapitel 3302 - Beschäftigtenvertretung
- Titel 52703 - Dienstreisen: Warum ist das IST höher als der Ansatz?
- 1.000 € ist nur die Mindestveranschlagung; Personalvertretung dafür so viele Dienstreisen unternehmen wie nötig, dürfen nicht abgelehnt werden
- Titel 52703 - Dienstreisen: Warum ist das IST höher als der Ansatz?
- Kapitel 3303 - Rechtsamt
- keine Fragen
- Kapitel 3304 - Service Personal
- Titel 44304 - Beiträge an die Unfallkasse für Arbeitnehmer: Warum sind die Kosten hier gestiegen?
- sind nicht planbar, da Berechnung bei der Unfallkasse immer auf Basis der Vorjahres erfolgt
- sind für den Haushalt aber unkritisch, da sie ausgeglichen werden
- Titel 44304 - Beiträge an die Unfallkasse für Arbeitnehmer: Warum sind die Kosten hier gestiegen?
- Kapitel 3305 - Service Finanzen
- Titel 37101 - pauschale Mehreinnahmen: Warum ist das IST 0,00 € statt dem Ansatz von 300.000 €
- sind geplante Einnahmen aus dem Forderungsmanagement; es wurden auch Einnahmen erzielt, die aber dann in den jeweiligen Bereichen veranschlagt wurden
- der Erlös aus dem Verkauf von Forderungen i.H.v. 8.210,00 € ist im Titel 12511 verzeichnet
- Titel 37101 - pauschale Mehreinnahmen: Warum ist das IST 0,00 € statt dem Ansatz von 300.000 €
EPL 37
- Kapitel 3702 - Hauptschulen
- Titel 35921 & 35922 - Entnahme aus Rücklagen [...]: Was verbirgt sich dahinter?
- Titel 35921 sind Entnahmen für Sachausgaben (z.B. Lernmittel)
- Titel 35922 sind Entnahmen für andere Ausgaben
- Titel 35921 & 35922 - Entnahme aus Rücklagen [...]: Was verbirgt sich dahinter?
- Kapitel 3703 - Realschulen
- Titel 11110 - Kostenbeteiligung nach dem TKBG [...]: Was steckt dahinter?
- sind Einnahmen aus Hortverträgen; kommen auch tatsächlich an, werden nur im Kapitel 3736 verbucht; es gibt hierzu noch eine laufende Abstimmung mit dem Jugendamt
- Titel 51701 - Bewirtschaftungsausgaben: Warum ist das IST höher als der Ansatz?
- Mehrkosten durch steigende Kosten und langem (und kaltem) Winter
- Titel 11110 - Kostenbeteiligung nach dem TKBG [...]: Was steckt dahinter?
- Kapitel 3730 - Schulen
- Titel 42811 - Entgelte der nichtplanmäßigen Tarifbeschäftigen: Warum wurden die Mittel nicht verwendet?
- die betreffende Stelle wurde in eine planmäßige Stelle umgewandelt
- Titel 42811 - Entgelte der nichtplanmäßigen Tarifbeschäftigen: Warum wurden die Mittel nicht verwendet?
- Kapitel 3733 - Gymnasien
- keine Fragen
- Kapitel 3735 - Sonderschulen
- keine Fragen
- Kapitel 3736 - Grundschulen
- Titel 68156 - Lernmittel für Privatschüler / Privatschülerinnen: Warum zahlt der Bezirk dies?
- Bezirk ist verpflichtet auch für Privatschüler/ Privatschülerinnen einen Teil der dort anfallenden Kosten zu übernehmen
- Titel 68156 - Lernmittel für Privatschüler / Privatschülerinnen: Warum zahlt der Bezirk dies?
EPL 40
- Kapitel 4060 - Sportanlagen
- Titel 51900 - Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen: Woher kommt die Abweichung von Ansatz und IST?
- sind Mehrkosten für die Kiezsporthalle Feldberger Ring 17 (siehe textuelle Erläuterung)
- Titel 51900 - Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen: Woher kommt die Abweichung von Ansatz und IST?
EPL 59
- Kapitel 5950 - Allgemeine Finanzangelegenheiten
- Titel 36010 - Fehlbetrag des Vorjahres: Warum ist das
- ist der Fehlbetrag von 2011; wird durch das Jahr nur "durchgezogen" und erst im Folgejahr (2013) kassenwirksam
- taucht auch im Titel 96030 in gleicher Höhe wieder auf; ist buchungstechnisch notwendig
- Titel 36010 - Fehlbetrag des Vorjahres: Warum ist das
5. Laufende Eingaben
- nicht öffentlich
6. Neue Eingaben
- nicht öffentlich
7. Tagesordnung der nächsten Sitzung
- Beschwerdemanagement Q1 / 2015
- laufende & neue Eingaben
- Abstimmung über die Beschlussempfehlung zur Bezirkshaushaltsrechnung 2012
8. Sonstiges
- Diskussion über die Schimmelproblematik in vielen sanierten Wohnungen im Bezirk