BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2014-03-03
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
Fraktionssitzung
- Termin: 03.03.2014 ab 19:00 Uhr
- Ort: Rathaus Marzahn, Raum 304
- Anwesende: Steffen, Volker, Steven + Micha (Marcel entschuldigt)
- Gäste: Ben de Biel (zeitweise), Frank Grontzki (Vorsitzender) und Marina Bikádi vom Quartiersrat Marzahn-Nordwest
Formalia - 15 min
- Anwesenheit --> check
- letztes Protokoll --> ok
- Post von/zum BVV-Büro -->
- nichts relevantes
- Vollständiger Posteingang (bitte gesamten Link kopieren!): http://redmine.piraten-mahe.de/projects/marzahnhellersdorf/issues?set_filter=1&f[]=status_id&op[status_id]=*&f[]=cf_37&op[cf_37]=%3E%3C&v[cf_37][]=2014-02-25&v[cf_37][]=2014-03-03&f[]=&c[]=tracker&c[]=status&c[]=subject&c[]=assigned_to&c[]=updated_on&group_by=
- Offene Tickets im Redmine: 111
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 5 offen
- Politische Arbeit: 72 offen
- Organisatorische Arbeit: 28 offen
- Dieses Jahr bereits geschlossen: 81
(Stream läuft ab hier)
Gäste vom Quartiersrat Marzahn-Nordwest
- Kurze Vorstellungsrunde: Marina Bikádi und Frank Grontzki (http://qm-marzahnnordwest.de/), Steven, Steffen, Volker und Micha
- Wir haben folgendes Material erhalten: Verfahrensgrundsätze für die Arbeit der Quartiersräte und brauchen eine Art kleine Einführung in die Arbeit der Quartiersräte
- bemängelt wird die zu geringe Partizipation an der Entwicklung der Verfahrensgrundsätze für die Arbeit der Quartiersräte
- Fonds wurden aufgelöst/umgewidmet, macht aber keinen so großen Unterschied
- Fixförderung wurde von 10-15k€ (QF1) auf 10k€ (Aktionsfonds) reduziert, dafür Projektmittel von 1.000€ auf 1.500€ erhöht
- in Summe 1,3 Mio weniger im Vergleich zu früher
- es mittlerweile fachliche Hilfe benötigt um Anträge als Bewohner aus dem Kiez zur Förderung von (Kleinst-) Projekten bis 1.000 Euro auszufüllen (QF I) => zu starke Bürokratisierung
- dadurch ist die Hürde zur Beantragung deutlich größer geworden (Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis)
- siehe Interview in der MaHeLi
- dadurch leidet auch die Arbeit des Quartiersrates, der Spass an der Gremienarbeit geht verloren und somit macht die Bürgerbeteiligung weniger Sinn
- Werden die Maximalzuweisungen nicht mehr abgerufen?
- vorher war es so, dass das Projekt im Bezirksrat besprochen/entschieden wurde
- über die Finanzmittel entscheidet nun die Steuerungsrunde und der Quartiersrat wird dann über die Entscheidung im nachhinein informiert (Quartiersrat winkt letztendlich Entscheidung nur noch durch)
- Genauer Ablauf des neuen Verfahrens ist noch nicht klar
- Vorschlag Volker: als Verständnis-Rückfrage formulierte Wunschliste zu dem zukünftigen Ablauf an die Steuerungsrunde geben um somit wieder den verlorengegangenen Entscheidungsspielraum zu kompensieren
- Vergangene Legislaturperiode gab es auch regelmäßige Treffen der Quartiersräte mit den Bezirksstadträtem und den Wohnungsbaugenossenschaften/-gesellschaften
- Ansprechpartner im BA ist jetzt BzStR Gräff (war in der Legislaturperiode davor: BzBmin Pohle)
- wir können anregen, dass diese Runde wieder stattfindet
- Angesprochen wird eine Teilnahme bei einer Sitzung des Quartiersrates
- Vorschlag/Bitte, mal zu einer Bezirksratsrunde dazu zu kommen
- Nächste Sitzung 20.03.2014, Beginn 18.15 Uhr, Havemannstraße 17a
- Haben wir weitere Vorschläge oder Ideen zu den uns überlassenen Materialien? --> diese Fragen dann mitbringen
- klären, wer von uns teilnehmen kann!
- Mitglieder des Quartiersrates sind die Experten für ihre Umgebung
- Dienstleister Kiek-In, die den Quartiersrat unterstützen
- Vorschlag/Bitte, mal zu einer Bezirksratsrunde dazu zu kommen
- Facebook-Adresse http://www.facebook.com/kiez-marzahn-nordwest
- derzeitige mediale Ausstattung wird bemängelt (keine eigene Mailadresse auf der Domain für die Vorstände, keine Veröffentlichung von Protokollen, eigene Zeitschrift erscheint nicht mehr etc...)
- somit ist die Kontaktaufnahme und die Informationssuche für Bürger*innen aus dem Kiez sehr schwierig (bspw. um sich über kommende Sitzungen zu informieren)
- Erfolge: Fussballplatz des 1. FC Marzahn '94, Volleyballanlage vor dem Betonia, Fussgängerüberwege in der Havemannstraße, Tschechow-Theater, etc.
- zu den Sitzungen kommen meist nur dieselben Menschen bzw. "Mitgebrachte", meist 20-25 Personen (und die Menschen die sich meist eh schon im Bezirk engagieren)
- wichtig bei den Sitzungen ist der Dialog
- passende Ausschüsse: Soziales, Stadtentwicklung
- Leider keine Vernetzung mit den anderen Quartiersräten (im Bezirk); könnte insbesondere bzgl. der Wunschliste zu dem zukünftigen Ablauf an die Steuerungsrunde (siehe oben) sinnvoll sein
- Dringende Empfehlung Volker: "Rotes Telefon" zwischen den Quartiersräten (Mailingliste mit Vorständen, Telefonlisten, ...)
- Workshops laufen für Berufstätige zu ungünstigen Zeiten
Pause 20:00-20:30
ALARM ALARM
- nix
Orga-Foo - 30 min
- Internet-Server
- Redmine - immer noch kein Fortschritt, Micha hakt nach
- für den neuen Server brauchen wir einen Root-Zugang für die MySQL-Datenbank, um die abziehen zu können - Volker schreibt Ticket-Mail an Micha zur Weiterleitung
- Piratenzeitung - vertagt auf nächste Woche (weil kein BVV-Squad statt fand)
- aktueller Stand?
- (Frage oder Feststellung?) gibt es Input über das MaHe-Squad für einen bezirklichen/piratigen Part
- wir haben noch einen Beitrag von Andreas zum Thema BGE
- leider noch nichts zur Europawahl
- aktueller Stand?
- Halbzeitbroschüre
- siehe https://fdp-mahe.piratenpad.de/Heft-Fraktion
- Angebot von Fred
- 8h Entwurf
- 8h Layout
- 4h Korrekturen und Druckvorstufe
- Also insgesamt 600€ ohne Steuern
Auftrag:
- bitte mal verschiedene Auflagen (100, 200, 500, 1000) ermitteln, um Staffelung / Streufähigkeit abschätzen zu können
- innen min. 115g/qm, außen eher noch dicker
- * z.B.: 500 Stück 135g/qm innen, 170g/qm außen für 185,-
- Flyer - verschoben auf nächsten Montag; Konstanze
- aktuelle Version
- vorhanden - Bitte um Korrektur
- neue Fotos auf Fraktions-Blog
- Micha ersetzt die Fotos der Verordneten und bittet das BVV-Büro auch im Allris die neuen Fotos einzuspielen
- Gruppenbild auf Fraktionsseite (stellt Micha ein): http://fraktion.piraten-mahe.de/?page_id=2907
Gemeinsame Sitzung mit der Fraktion Lichtenberg
- Helge hat angeregt, dass wir uns vierteljährlich zu einerr gemeinsamen Fraktionssitzung treffen könnten
- was haltet ihr davon? - Stößt auf Zustimmung in der Fraktion
- 4 wir + 5 Lichtenberg
- Micha klärt mit deren Fraktionsbüro mal ein paar Termine (bspw. im April, wenn wir in MaHe in keine BVV-Sitzung haben)
AG Bürgerhaushalt
- bei der Ausschreibung der Evaluation gab es Verzögerungen und nun ist es eine Interessensbekundung, die demnächst veröffentlicht wird
- im Juni gibt es dann die Vorlage
- somit wird das erst im August in der BVV besprochen - zu spät für den Zeitplan zur Realisierung des nächsten Bürgerhaushaltes
- also sollten wir (die BVV) jetzt AG-Sitzungen machen und möglichst vor der Sommerpause eine Beschlussfassung zu bekommen
- Ziel: zur Mai-BVV die Anträge einzubringen
- Micha schickt zwei Terminvorschläge für den April umher - nach Rücksprache mit Marcel und Steffen
- vor, nach, um dem Hauptausschuss für April
Veranstaltung zum Europa-Tag
- 9. Mai (Ticket: http://redmine.piraten-mahe.de/issues/827)
- 13.03. 16.00 Uhr nächste Besprechung ()
- gemeinsame Veranstaltung der Fraktionen auf dem Helene-Weigel-Platz
- Können wir uns vorstellen die Veranstaltung mit Fraktionsmitteln zu unterstützen?
- Prinzipiell ja, die Frage ist wofür das Geld genutzt werden soll
Termine
- Vorstellung des "Konzeptes für ein Bürgerhaus in Mahlsdorf-Süd" durch den Bürgerverein Mahlsdorf-Süd e.V.: http://redmine.piraten-mahe.de/issues/836
- Wer geht hin? - nach Möglichkeit Marcel (? ggfs. auch/oder Volker), damit Steffen zur Quartiersratsitzung gehen kann (Micha weist Marcel darauf hin)
- Gleichzeitig findet die nächste Quartiersratsitzung Marzahn-Nordwest statt
- Teilnahme bei einer Sitzung des Quartiersrates - siehe oben (http://redmine.piraten-mahe.de/issues/841)
- Nächste Sitzung 20.03.2014, Beginn 18.15 Uhr, Havemannstraße 17a
- 15.3.2014 ab 13:00 Einladung zum 18. Landschaftstag - "Kulturlandschaft und Energie": http://redmine.piraten-mahe.de/issues/837
- Interesse? Jein - nicht genügend relevant für Berlin
Vorbereitung auf die nächste Fraktionssitzung mit Philipp Magalski aus dem AGH
- Soll vorrangig um die IGA gehen. Welche konkreten Fragen haben wir (Micha schickt unsere Notizen schon vorab an Philipp)?
- grundsätzlich Kontakt herstellen
- IGA (aber da hat sich ja schon viel geklärt)
- Verweis auf gemeinsamen Antrag und die Umsetzung: http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4789&options=4
- Seilbahn? Alle Bauvorhaben müssen grundsätzlich barrierefrei sein (wird deshalb nicht explizit in der Ausschreibung erwähnt)
- Sommerrodelbahn
- TVO - gibt es da noch Variationsmöglichkeiten aus Sicht des AGHs oder ist die Route jetzt fest? Finanzierungen?
- Gewässer: Grundwasser, Wuhle, Bagger-/Badeseen...
- Unterstützung Naturschutzstationen-/verbänden auf lokaler ebene aus dem Senat?
- Freibad im Tierpark (sein Thema oder andere AGHler?)
- Grundsätzliche Themen, langfristige Ausrichtung - was ist im AGH, was bei uns Dauerthema?
- vorher ist Ausschussvorbereitungs- und Vernetzungstreffen (Fraktion plus)
BVV-Vorbereitung und thematische Arbeit - 90 min
Antragsvorbereitung
Themenfahrplan sagt Fahrradwege ausbauen!
- FahrRat - war schon mal Thema im AS Vekehr, aus der Vergangehnheit anscheinen eher schwierige Zusammenarbeit mit ADFC
- Fahrradwege ist demnächst Thema im AS
- Fahrradwege-Konzept o.ä. wollen wir mit der Leitung des Tiefbau- und Landschaftsplanungsamtes am 19.05.2014 besprechen
- Volker macht sich noch mal schlau, was es da an DRS und Unterlagen gibt
Antrag zur Neuzuteilung des Jobcenter-Ausschusses?
- Abspaltung vom Wirtschaftsausschuss?
- eigener Ausschuss: Jobcenter&Soziales + Gesundheit&Senioren?
- Thematische Verteilung der Ausschüsse sollte die Bezirksamtsstruktur wiederspiegeln
- vor Einreichung Vorschläge mit den anderen Fraktionen besprechen
- eigener Ausschuss: Jobcenter&Soziales + Gesundheit&Senioren?
- zweistufiger Ansatz:
- Sondersitzung mit Jobcenter: Vorstellung, was sind bezirkliche Einflussmöglichkeiten (was geht überheupt?) - Steven spricht das Donnerstag im AS an
- dann ggfs. Abtrennung, wenn genügend Möglichkeiten
Barrierefreier Notruf
- vertagt auf die nächste Sitzung
Anfragenvorbereitung
weitere Thematisierung geflüchtete Menschen im Bezirk
- aufbauend auf Großer Anfrage von der letzten BVV
- gemeinsam mit Grüne und Linke?
- Unterbringung dezentral?
- Wie sind durchschnittliche "Durchlaufzeiten"/Anerkennungsquoten/-zeiten durch ein Asylheim in Berlin? Wie sind die bei uns?
Berichte - 20 min
- in anderen Bezirken werden Berichte deutlich stringenter verfolgt - u.a. in TreKö "nicht weil Personalmangel" wird zurückgewiesen weil ja nicht umgesetzt. Steffen fragt da mal genauer nach - allerdings hat TreKö wechselnde Mehrheitsverhältnisse.
- 0832/VII Areal des Wernerbades weiterentwickeln!
- http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=5115&options=4
- durchgepaukt - maximal verkaufen, Auflage nur noch: See erhalten, von Straße aus einsehbar, Zugang nicht mehr nötig (entgegen Antrag), ...
- Volker kontaktiert da mal andere Fraktionen / via Ausschuss o.ä.
- http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=5115&options=4
- 0786/VII Mit der TVO auch die Nahverkehrstangente voran treiben!
- http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=5069&options=4
- ist in Plan, aber unabhängig - und bahntypisch viiiiel langsamer
- http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=5069&options=4
- Info aus der letzten Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport & AS Siedlungsgebiete...
- Zahlen des Schulentwicklungsplanes
- Prognose der Schüler*innenzahlen der nächsten Jahre beruht auf mittlerer Prognose des Demografieberichtes des Landes
- es wird von einem bis 2020/21 anhaltendem Wachstum bei den Schülerzahlen ausgegangen
- es zeigt sich aber, dass die (mittlere) Prognose des Demografieberichtes sehr wahrscheinlich zu niedrig ist (schon von 2011-2013 teilweise deutlich von der Prognose abweichende Zahlen), da Zuzug nicht berücksichtigt ist
- es kann also sein, dass die Bedarfe in Zukufnt von den Planungen im Schulentwicklungsplan abweichen werden
- Senat sieht die Probleme (und Schnellbauschulen) auch
- Schnellbauschule ist v.a. Prozessoptimierung, nicht Containernotfallösung
- Zahlen des Schulentwicklungsplanes
Öffentlichkeitsarbeit
Blogpost Nachwort BVV
- https://fdp-mahe.piratenpad.de/Nachwort-20BVV-2027-02-2014
- wir müssen deutlich früher 'ran, da die Lokalblätter vor der BVV schon veröffentlichen
- Wann sind die Redaktionsschlüsse der anderen Lokalblätter? Berliner Woche etc.? (Konstanze fragt dazu mal nach)
- Berliner Woche vor allem, weil dort am Mittwoch direkt vor der BVV Artikel über diese abgedruckt werden
Blogpost zum Girlsday?
- Wollen wir einen Blogpost zum Girlsday als Ankündigung für alle Fraktionen?
- Machen wir!
- Steven spricht das morgen im AS noch mal an, wg. Verteilung etc.
Sonstiges - 10 min
- Blogpost zu 1337 ?
- eher ein grundsätzlicher Halbzeit-Blogpost
- Hut auf: Steffen
Ende 22:45