BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2011-09-21
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
Fraktions-Kick-Off
- anwesende Piraten: Steffen Ostehr, Marcel Geppert, Volker Tanger, Steven Kelz
- Protokollführer: Steven Kelz
Räumlichkeiten für die Fraktion
- Steffen Ostehr hat im Bezirksamt telefonisch angefragt, ob wir übergangsweise ein Büro haben könnten --> im Moment sei nichts frei, aber die Dame ruft zurück sobald sie mehr weiß
Tagesordnung
Zur BVV-Geschäftsordnung
- §8 Fraktionsvorstand --> wir beraten uns darüber, wer was machen könnte - es wird noch nichts beschlossen
- zwingend: Fraktionsvorsitzender --> z.B. Steffen Ostehr
- zwingend: Stellvertretender Fraktionsvorsitzender --> z.B. Steven Kelz
- optional: Presseverantwortlicher / Fraktionssprecher --> z.B. Sebastian Kirste (auch für Piraten MaHe) oder Volker Tanger
- Kassenwart --> z.B. Steven Kelz
- Schriftführer
- siehe unten "Fragen an Frau Wermke"
Ausschüsse
- Welche Ausschüsse wollen und können wir besetzen? --> es folgen einige Vorschläge, welche NICHT bindend sein werden
- die zukünftige Aufteilung der Ausschüsse wird erst in der ersten BVV-Sitzung festgelegt
- Es gibt ein Grundmandat für jede Fraktion in jedem Ausschuss und es dürfen Bürgerdeputierte gewählt werden. Mögliche Bürgerdeputierte könnten Sebastian Kirste und Guido Heymann sein.
- Bildung und Kultur --> Steffen Ostehr
- Gesundheit, Soziales und Seniorinnen --> Guido Heymann, Steven Kelz
- Gleichstellung und Behinderung --> Steven Kelz
- Integration und Migration --> offen
- Rechnungsprüfung, Eingaben und Beschwerden --> offen, Stichwort "Bürgerbeteiligung" - müssen wir drin sein!!
- Siedlungsgebeite und Verkehr --> Volker Tanger, Marcel Geppert
- Sport --> Christian Fender
- Umwelt und Natur --> Christian Fender
- Wirtschaft, Arbeit,... --> Volker Tanger, Marcel Geppert
- Ökologische Stadtentwicklung und Soziale Stadt --> offen
- Hauptausschuss --> Steffen Ostehr
- Jugendhilfeausschuss --> Marcel Geppert, Christan Fender
BVV-Ämter
- Wie verhalten wir uns bei Bürgermeister- und Stadtratswahl?
- Transparente Verhandlungen, wenn andere Verhandlungen anbieten
- wir verfolgen keine feste Linie, wen wir wählen
Abgabe der Verordneten
- Empfehlung an PIRATEN-Verordnete ein Teil der Grundentschädigung dem Bezirksbudget zu spenden
- 10% findet Konsens
Organisation
- Satzung --> auf dem Treffen am 01.10.2011 besprechen
- Angestellte
- Welche brauchen wir?
- Bürokraft --> Ausarbeitungen, Textarbeit, Arbeitsentlastung
- Budget lässt einen guten bezahlten oder zwei 400€-Jobs zu
- andere Möglichkeit: Honorarverträge für einzelne Arbeiten
- vielleicht erstmal mit einer Person anfangen und dann schauen, wie's funktioniert
- Ausschreibung
- öffentliche Ausschreibung und auf einer Sitzung wird ausgewählt
- Welche brauchen wir?
- Kodex!? --> auf dem Treffen am 01.10.2011 besprechen
Kommunikation
- Bezirkswebsite und Fraktionswebsite werden getrennt betrieben
- Fraktionswebsite muss haben:
- Möglichkeit für Interessierte, BVV-Abstimmungen und unser Abstimmungsverhalten nachzuverfolgen
- links zu Abstimmungen und dazu relevanten Texten
- Kassenbuch (z.B. von Piraten Hameln)
- Bezirkswebsite:
- bessere Verlinkung ins Wiki --> z.B. die Bezirksbudgetseite
- Fraktionswebsite muss haben:
- Facebook-Acc. & Piraten_MaHe @ Twitter sollten auch von Fraktion genutzt werden können: "BVV-Fraktion schreibt: ..."
- Handyrahmenvertrag --> auf dem Treffen am 01.10.2011 besprechen
neue Mitglieder / MaHe-Basis
- aktiv einbinden
- Potentiale erfragen und nachfragen, ob die Leute zur Mithilfe bereit sind
- Crewtreffen in Infotisch und "Arbeitstisch" aufteilen
Termine
- So. 25.09.2011, 15.00 Uhr: BVV-Erklärungstreffen mit Frau Wermke
- So. 25.09.2011, bis 24.00 Uhr: Plakate abnehmen in MaHe
- Di. 27.09.2011, 19.00 Uh: Crew-Treffen "Nautilus" im LaPaz, Helle Mitte
- Sa. 01.10.2011, 14.00 Uhr: BVV-Treffen im BVV-Saal im Rathaus Wilmersdorf
- GV
- um bestimmte Positionen im Bezirk zu klären --> Beispiel TVO
- GV soll Richtung weisen und Meinungsbild der Basis für die Fraktion aufzeigen
Sonstiges
- Wie verfahren wir mit Fragen auf Facebook oder die per e-mail geschickt wurden?
- Verhalten gegenüber der NPD
- keine Flurgespräche
- Anträge der NPD nach dem "Demokratischen Konsens" behandeln
- gab es ein neues Konsenspapier? Wenn ja, müssen wir auch dieses unterzeichnen
Fragen an Frau Wermke
- Was wird im Fraktionsbüro gestellt?
- Inwiefern darf die Partei die Fraktion unterstützen?
- Können wir Schriftführerposten verweigern?
- HowTo: Honorarverträge
- Was passiert mit monatlich überschüssigen Geldern --> verfallen diese oder werden sie in den Folgemonat übertragen?
- Kann man finanzielle Vorschüsse erthalten?
- Werden Arbeitgeberabgaben mit von der FRaktion oder vom BEzirksamt getragen (Vollbetrag oder nur Gehalt)
- Können wir unserer Fraktionssatzung vom AGH übernehmen?