BE:LiquidFeedback Themendiskussion/459
Im Rahmen der Diskussion um die Kandidatenvorstellung ist vorgeschlagen worden, dass statt der Einzelvorstellung = Kandidatengrillen jeweils eine Podiumsdiskussion der Kandidaten untereinander erfolgt. Quelle: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Kandidaten/RLKandidatenvorstellung#Diskussion_von_der_Hauptseite:
Meinungsbild im Schnellverfahren
Für die Kandidaten der Landesliste Berlin wird bei den wöchentlichen Stammtischtreffen im Kinski die Möglichkeit einer jeweiligen Podiumsdiskussion eingeräumt, sofern sich 3 oder mehr Kandidaten hierzu anwesend sind. Vordergründig diskutieren die Kandidaten allgemeine Fragen untereinander, Fragen aus dem Publikum sind zugelassen, zu denen jeder der Kandidaten dann antworten kann. Zu Beginn jeder Podiumsdiskussion haben die Kandidaten bis zu 5 min Zeit sich selbst vorzustellen.
Begründung
Einzelvorstellungen, bei denen Piraten die einzelnen Kandidaten direkt befragen unterscheiden sich stark je Kandidat in der Anzahl und Qualität der Fragestellung. Daneben ist eine Einzelvorstellung mit anschießender Befragung sehr zeitaufwendig, so dass folgenden Kandidaten am gleichen Abend weniger Aufmerksamkeit gewidmet werden kann. Die kommunikativen Fähigkeiten der Kandidaten sind von Bedeutung, wie sie als zukünftige Abgeordnete die Thesen der Piratenpartei anbringen und eigene Haltungen verteidigen können. So wird auch einer stetigen Wiederholung von Fragen - zumindest an einem Abend - vorgebeugt.
Begründung zum Schnellverfahren, die ersten Kandidatenvorstellungen beginnen bereits am 11.01.2011 und somit verbleibt nicht viel Zeit zu einer Entscheidung.
Ablauf
A - Vorstellung der Kandidaten namentlich durch den Moderator, anschließend hat jeder Kandidat bis zu 5 min Zeit sich persönlich vorzustellen.
B - Frage nach 3 Fails - Selbstkritik ist immer gut wieder max. 5 min, Moderator kann hinterfragen.
C - Nach der Vorstellung können aus dem Publikum Fragen gestellt werden (keine Wiederholungen darauf achtet Moderator), jeder, auch die Kandidaten, an denen die Fragen nicht gestellt wurden, antwortet. Ausweichende Antworten werden vom Moderator hinterfragt. Maximale Redezeit für Antworten 2-3 min. pro Kandidat, diese Phase könnte ca. 30 min dauern.
D - Entweder ergeben sich schon aus Phase D Themen, die nochmals im Streitgespräch unter den Kandidaten zur Sprache gebracht werden können oder es werden vom Moderator kontrovers im Landesverband diskutierte Themen zur Sprache gebracht.
Dauer: Schätzungsweise 1,5 - 2 h für 3 Kandidaten, pro Kandidat mehr ca. 15-20 min mehr.
FRAGEN?