BE:Crews/Free.booter/Protokolle/2011-10-28

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche


Tagesordnungspunkte (TOP)

Protokoll schreibt heute: Inken, Matze (Gast)

Tagesordnung

TOP 1: Vorstellungsrunde + Anwesendheitsliste

Die Piraten, Neumitglieder und Gäste stellen sich vor Roland, Ulli, Inken, Alex, Matze von den Luftbrücklerinnen, Daniel kein Pirat, Christian, Daniela Gast, Neumitglied Alexander, Rik, Anne von den Luftbrücklerinnen

TOP: 2. BVVfoo

Die ersten BVV-Sitzungen sind wie bei der Einschulung (Zitat Matze) einmal im Monat, Karten sind umsonst. Sitzungen sind öffentlich. Man muss sich nur Karten im BVV Büro besorgen.

Es gibt ein Fraktionsbüro seit gestern Zimmer 313 "Piratenbüro" . Das gerade in der Einrichtung. Parteiarbeit darf nicht im Fraktionsbüro stattfinden.

Arbeitsplätze in den Piratenfraktionen sind gerade frei. Teilzeit Ca 800-1000 Euro. Ausschreibung auf der Seite https://berlin.piratenpartei.de

Diskussion zur Arbeit im Berliner Landesverband Berlin. Viele aktive Piraten sind ins AGH und die BVVs abgewandert. Wie gehts weiter?

Daniela bietet Hilfe bei der Mitgliederverwaltung, soll sich an die p9 wenden. Umlaufbeschluss zur Stellenausschreibung in der PP Anmerkung: Passiert sowieso, der Vorstand wird sich schon melden - Gegenbemerkung: Ist das wirklich so? hat da jemand Kontakt zu?

Liquid-Feedback Debatte

Idee ist ein Klarnamenssystem zu machen um es einfach mal auszuprobieren.

Standart Debatte wird geführt über Anoym vs Klarnamenspflicht.

Roland: Tipp von Pavel: Wer aus beruflichen oder sonstigen Gründen nicht persönlich abstimmen kann, soll seine Stimme über eine Delegation mit einbringen. ????? zu hitzig...komm grad nicht nach außerdem gibts essen #lecker

Vorschlag: Jemanden vom Liquid-Entwicklerteam zur GebietsVersammlung einladen um uns ein Update über die Weiterentwicklung der Software zu geben, da viele Missverständnisse aufkommen bei der Debatte.

Inken merkt an: Wir sollten vielleicht ein BVV Wiki erstellen, um die BVV zu piratisieren.

Beschlussfassung der Crew:

Es möge einen Tagesordnungspunkt "Bezirksliquid" auf der nächsten Gebietsversammlung eingeführt werden mit der Zielsetzung sich darüber klar zu werden ob wir:

  • Ob wir ein Klarnamenliquid für Parteimitglieder haben wollen und wenn ja
  • mit Stimmrecht für NGOs Vereine usw.
  • alle Bürger <<< (dann brauchen wir wohl anonymes lqfb)
  • nur für Parteimitgliedern

haben wollen.

  • einen eigenen Server brauchen oder auf den Gesamtbvv Server warten

TOP: 4 Bürgerhaushalt

Daniel hat 2 mal einen mitgemacht vor 4 Jahren.

Lichtenberg hatte 20.000 € wo die Bürger vorgeschlagen haben was mit dem Geld passieren musste, mussten aber auch sagen wo dann wieder was eingespart werden sollte.

In Neukölln: Gab es die Info 2 Wochen vorher. Keiner wusste was warum und weshalb da passiert ist.

Hatten einige Vorschläge auf 0815 Formularen eingereicht. Ausgefüllt, Abgeschickt, Monatelang ist aber nichts passiert. Man hat selten jemanden erreicht der da mal auskunft geben konnte. Man ist dann zum Ausschuss gegangen (6monate später) und hat die sache nochmal vorgetragen. Wurde dann aber wieder verschoben.

=> Intransparent ohne Ende und mit viel Verwaltungsfoo behaftet.

2 Jahre später wurde das mal wieder gemacht, da gabs dann wohl auch ne Bürgerbroschüre.

Inken: Langfristig ein Thema was wir Piraten besetzen sollen, weil da Bürger direkt einfluss nehmen können.

Anmerkung an die BVVler: WIr sollen da Druck machen.

Matze meint: Hat da nicht so den Durchblick und nicht wirklich die Motivation sich da einzuarbeiten. Bittet die Freebooter sich in ddas em Thema einzuarbeiten und für die BVV vorzuarbeiten. Meint auch dazu, das er es gern langfristig sehen würde wenn die Basis in die Fraktionsräume geht und uns Vorschläge macht.

Finden anscheinend alle Gut, Crew macht sich Gedanken drüber.